-
Zitat
Original geschrieben von elknipso
aber um einmal zu wissen wie lange meine Laufstrecke ist und danach die Uhr nie mehr zu benutzen weil ich beim laufen nichts am Handgelenk mag ist mir der Preis was die Dinger kosten nicht wert.
Wie wäre es, die Strecke auf http://www.gmap-pedometer.com/ zu vermessen?
Mach ich ebenfalls so und schaue mir an, was eine Alternativstrecke an Mehr-km bringen würde / bringt.
Dann fällt nur die Messung der Zeit weg.
-
Insolvenz kann man auch ganz einfach selber prüfen:
https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/
-
Zitat
Original geschrieben von polli
Letztlich ist es ja eine neue Gesellschaft welche durch die Insolvenz gegründet wird (GmbH i I) und dies kann für den ein oder anderen Lieferanten eine Basis sein den Verlust möglichst gering zu halten (und sei es nur um den Umsatz welchen die insolvente Firma früher gebracht hat möglichst nicht zu verlieren).
Verständlich erklärt?
Nicht ganz.
Schlecker ist doch eine Personengesellschaft, seit wann wird da bei Insolvenz eine GmbH draus?
Anton Schlecker wird bei der Insolvenz mit seinem Privatvermögen haften. Er hatte Jahrelang die Vorteile einer genossen und muss nun eben mit den Nachteilen leben.
-
Da Du den Thread ja selbst gepusht hast, muss ich einfach nachfragen:
Ihr sitzt angeblich beim Merianplatz in FfM und habt die Vorwahl von Badenweiler (07632)?
Wie kommt's?
-
Hallo,
wir ziehen bald um und im neuen Mietvertrag, den wir unterschrieben haben steht, dass die Wohnung renoviert übergeben wird. Der jetzige Mieter hat uns aber mitgeteilt, dass er nicht renovieren wird. Der Vermieter wird dies auch nicht tun.
Sollten wir drauf drängen, dass dieser Punkt im Mietvertrag angepasst wird? Es ist natürlich auch festgehalten, dass wir bei Auszug anteilige Kosten für die Renovierung zu tragen haben oder es selbst renovieren. Würde dieser Passus hinfällig, wenn bei Übergabe die Wohnung unrenoviert ist?
Was ist besser: bei Übergabe verlangen, dass der Zustand der Wohnung ins Übergabeprotokoll kommt, oder gleich im Mietvertrag aufnehmen lassen?
TIA
Gruß
Philip
-
Eventuell möchte einer der Oxfam-Shops Deine Bücher als Spende. Gibt's in Bornheim oder Sachsenhausen.
Einfach mal anrufen.
Edit:
Gerade heute durch Zufall gesehen, dass es in der Töngesgasse (Innenstadt) einen Oxfam Buchshop gibt, die sind sicher interessiert.
-
Hallo, das ist eindeutig ein Fall für einen Öffentlichen Bücherschrank, den es mehrfach in Frankfurt gibt.
Da sollte auch etwas in Deiner Nähe dabei sein.
Da tust Du mit Deinen Büchern anderen einen Gefallen, die sich die Bücher sonst nicht leisten können oder wollen. Geld kannst Du damit aber keines verdienen.
-
[amazon=B003RFSAL6]Klick mich[/amazon].
Nescafé frappé gibt es doch immer noch?!
-
Aktueller Fall: Gericht schlägt als Vergleich Einmalzahlung von 4,3 Millionen vor
Ganz davon abgesehen ist es aus meiner Sicht einfach asozial, nur weil man ein paar Euro im Jahr sparen möchte, einem möglichen Unfallopfer dem man dermaßen geschadet hat, dass es kein selbstbestimmtes Leben mehr führen kann, dann zu sagen: "sorry, ich wollt paar Kröten sparen, deswegen musst Du eben jetzt damit leben (hoffentlich nicht so lang). Ich bin sowieso jetzt pleite, bei mir brauchste garnicht zu fragen."
Edit: link gefixt. Geht auch ohne Abo.
Edit2: komischerweise geht der Direktlink doch nicht. Bei google-News nach "Haftpflicht Generali" [url=http://www.google.com/search?client=opera&rls=de&q=haftpflicht+generali&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8#client=opera&rls=de&q=haftpflicht+generali&oe=utf-8&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbm=nws&source=og&sa=N&hl=de&tab=wn&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=1c9b94403399285b&biw=1280&bih=688]gesucht[/url] und auf den Link geklickt funktioniert.
-
Laut dieser Suche gibt es das Buch in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main.
Da mal anrufen, was es für Möglichkeiten gibt.
Edit:
Hier der Link direkt zur Deutsche Nationalbibliothek: klick mich
und von dort gelangt man auf den Archivserver bei dem man das Buch für deine angegebenen 29,90 runterladen kann.