-
Hallo zusammen,
ist es beim S65 endlich möglich, Abrufintervalle für die EMails einzustellen? D.h., dass das Telefon alle paar Minuten oder Stunden (je nach Einstellung) auf dem Mailserver schaut, ob neue Mails vorhanden sind. Gibt es diese Funktion?
Gruß
MoTC1
-
Hallihallo,
kann jemand von den Besitzern des Geräts nochmal was zu den Akkulaufzeiten sagen? Das wäre für mich ein Kaufargument, da mich das SX1 in der Hinsicht doch deutlich enttäuscht hat. Wäre super!
Danke und Gruß
MoTC1
-
Sei dir nicht so sicher, dass das so bleibt. Ich hatte ein ähnliches Problem, nur das mein SX1 nicht mehr aus dem Updatemodus rauskam. Bis auf ein Mal. Dann konnte ich es wieder ein paar Stunden nutzen. Dann ein Absturz und wieder der Updatemodus. Immer und immer wieder.
Nun ist das Gerät in der Reparatur. Mal sehen, ob es wieder geht, wenn ich es zurückbekomme...
-
Boah, dann bin ich erleichtert. Ich hab mich schon gefragt, wie ich in so kurzer Zeit 19MB runterladen konnte 
-
Zitat
Original geschrieben von funkfreak
GPRS Traffic findest Du unter den Ruflisten im Menü, und die einzelnen Sitzungen kannst du im Protokoll nachverfolgen.
Tom
Supi, danke! :top:
-
Hallo zusammen,
ich möchte den integrierten Mailclient des SX1 nutzen, um auf dem laufenden zu bleiben.
Frage 1: Ist es möglich, ein Abfrageintervall einzustellen, so dass das SX1 alle paar Minuten beim Mailprovider nachschaut, ob neue Mails angekommen sind?
Frage 2: Gibt es beim SX1 irgendwo eine Übersicht, wieviel Traffic über GPRS versendet wurde?
Gruß
MoTC1
-
Also ich finde das schon eon Problem. Ich habe das SX1 seit ca 2 Wochen und schon hat sich ordentlich Staub angesammelt. Das hatte keins meiner früheren Telefone und ist für mich nicht tragbar. Ich werde mal versuchen, das beim Händler zu tauschen...
Gruß
MoTC1
-
Re: Ich....
Zitat
Original geschrieben von Joerch
[...]Aber ich muss/ sollte bei Siemens bleiben. [...]
Das solltest du wirklich. In Sachen Benutzerführung ist Siemens noch weit vor SE. Du würdest einen Kauf von einem SE-Gerät wahrscheinlich bereuen (so wie ich z.B.).
Zur eigentlichen Frage: Ich hatte selbst ein S55, mein Bekannter hat ein SL55. In Sachen Verarbeitung nehmen sich die beiden wenig bis nichts und die Displays machen auch keinen Riesenunterschied. Vorteil beim S55 Bluetooth, beim SL mehr Speicher.
Letztlich ist die Frage ob dir das fesche Äußere den Mehrpreis wert ist. Mir wäre es das nicht...
Gruß
Thomas
-
Zitat
Original geschrieben von Krähe
Wieso das? Profile (wie hier schon beschrieben) im Verknüpfung-Menü auf Punkt eins, und schon kann man im Standby-Betrieb mit einer Joystick-Bewegung nach links die Profile auswählen. Schneller geht es nun wirklich nicht mehr... 
Schon, aber dann brauch ich wieder so viele Klicks bis zum schreiben einer SMS 
Zitat
Ist das nicht AFAIK bei allen Geräten mit Farbdisplay so?
Bei den Siemensgeräten signalisiert ein kleiner Pfeil aif dem Display, wenn etwas angekommen ist. So sieht man sofort, ob man den Schoner mal wieder verlassen sollte 
-
Mir fehlen nach wie vor die Kurzwahltasten und das schnelle Wählen von Profilen. Zudem finde ich die Belegung des Joysticks merkwürdig. Argerlich finde ich, dass Joystick nach oben und die rechte Seitentaste sofort eine Verbindung ins WAP herstellen wollen. Das darf nicht sein.
Beim schreiben von SMS ist es sehr umständlich, verschiedene Service-Centernummern zu nutzen (für mich als VF-Kunde relativ wichtig).
Bescheiden finde ich auch, dass ich nicht mit einem Blick auf das Display sehe, obich angerufen wurde oder ne SMS erhalten habe, wenn der Bildschirmschoner (die Uhr) an ist.
Das sind die Sachen, die mir spontan einfallen. Allerdings gibt es auch einige Punkte, die mir sehr gut gefallen, wie z.B. dass der Vibrationsalarm abhängig vom Einschaltzustand der Töne eingeschaltet werden kann (Ein, wenn k. Rufton)