Beiträge von Daffi501

    Zitat

    Original geschrieben von GirlMixAlot
    Oder es liegt mal wieder daran, dass nur deutsche Kreditkarten akzeptiert werden.


    Die Kreditkarte von der Advanzia-Bank ist eine Deutsche Kreditkarte. Das Mastercard-System ist ein weltweit einheitliches System. Nur weil der Hauptsitz der Advanzia-Bank in Luxemburg ist und ein Niederlassung für deutsche Bankgeschäfte in Trier, hat das mit der Kreditkarte nichts zu tun. Demnach müssten alle KK von der Barclaycard auch nicht in Deutschland funktionieren, die BC ist auch eine englische Bank mit Niederlassung in Hamburg. Und da könnte ich noch einige Banken aufzählen, die ihre Geschäfte in Deutschland machen, wie z. B. die Santander, die ja auch mit der CC-Bank fusionierte. Und trotzdem funktionieren die Kreditkarten. Ich kann mir einfach vorstellen, dass es daran liegt. Bei mir funktioniert die KK von der Advanzia-Bank z. B. immer. Einige haben auch mit der Sparkassencard ec Probleme und dass liegt manchmal am Lesegerät im Geschäft, beim Nachbargeschäft funktionieren die dann wieder.

    Eine Sache habe ich noch vergessen. Bei uns gab es für die Girokonten mal für alle Kunden von der Bank neue 10-stellige Kontonummern. Bei Online-Bestellungen über die Funktion Lastschriftverfahren wurden die neuen Kontonummern bis zu einem halben Jahr nach der Umstellung nicht akzeptiert. Nach Auskunft bei der Bank, teilte man mir mit, dass die Online-Shop-Anbieter ihre Liste, bzw. ihre Software für die Bankkonto-Abfrage nicht aktualisiert hätten. Wenn die Kreditkarte z. B. jetzt neu ausgestellt wurde, könnte dies der Grund sein. Denn nicht alles Online-Shops nehmen eine Freigabeabfrage vor, sie prüfen nur, ob die Kreditkartennummer existiert und ziehen den Betrag später ein. Es muss auch nicht immer eine Freigabeabfrage erfolgen. Früher wurden die KK auch nur durch ein Durschreibegerät gezogen und die Zahlung erfolgte dann später. Man kann es daran erkennen, dass der Betrag erst zwei bis drei Wochen nach Erhalt der Ware belastet wird. Bis dahin kann das Limit nämlich schon ausgereizt sein. Sobald eine Freigabe abgefragt wird und ein Betrag reserviert wird, erfolgt meisten sofort die Belastung wie beim Easy-Cash-Verfahren mit PIN-Eingabe.



    Es könnte evtl. sein, dass die Betragsabfrage durch den Anbieter nicht genau 50 EUR betragen, sondern weitaus höher sind. Bei den normalen Bankkarten ec wird beim Easycash-Vorgang von machen Verkäufern z. B. Tankstellen nicht der eigentliche Betrag von z. B. 22,50 EUR abgefragt, sondern ein pauschaler Betrag von 60 EUR reserviert. Wenn man dann auf dem Girokonto mit 70 EUR vor dem Limit ist, wären somit nur noch 10 EUR für den jewiligen Tag frei. Erst wenn der Zahlvorgang vollständig erledigt ist, wird der Differenzbetrag wieder freigegeben. An der Kasse macht sich das so bemerkbar, erst wurden die 22,50 EUR in der Tankstelle gezahlt und anschließend möchte man für 30 EUR beim Supermarkt einkaufen, dort erscheint dann, dass die Karte nicht akzeptiert wird. Und das alles, obwohl das Limit ja eigentlich gar nicht erreicht ist. Im Internet schreiben die nicht, dass das Limit erreicht ist, sondern geben halt nur die Fehlermeldung raus, dass die Kartennummer ungültig ist, was anderes ist mir jedenfalls nicht bekannt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Wenn du die Kartennummer, das Ablaufdatum und die Sicherheitsnummer auf der Rückseite korrekt eingegeben hast und dort keine höhere Betragsreservierung stattfindet, als in Höhe des eigentlichen Zahlbetrages, dann muss das normalerweise funktionieren. Schalte den Rechner mal aus und wähle dich nach einem Neustart erneut ins Internet ein und probiere es dann wieder aus. Vielleicht lag auch eine Software-Blockkade vor.

    In einigen Beiträgen wurde erwähnt, dass einem nach Erhalt der KK nach ca. zwei Wochen eine E-Mail zugeht, aus der das Limit und der Zeitpunkt der Freischaltung hervorgeht. Mir ist z. B. keine E-Mail zugegangen, das Limit wurde 1 1/2 Wochen nach Erhalt der KK mit der Bekanntgabe der PIN mitgeteilt. Wann die Karte freigeschaltet wurde, wurde mir z. B. nicht bekanntgegeben. Direkt nach Erhalt der KK wurde sie aber von allen Online-Shop, bei denen ich sie ausprobierte, akzeptiert. Die KK muss wohl von Anfang an freigeschaltet gewesen sein. Wird das von der Advanzia-Bank unterschiedlich gehandhabt oder haben die das in diesem Jahr umgestellt. In den AGB's steht auch, wenn ich die KK innerhalb des gesetzlichen Widerrufsrechts in Gebrauch nehme, habe ich ebenfalls die Bestimmungen einzuhalten. Demnach gehe ich mal stark in der Annahme, dass die KK schon kurz nach dem Versand oder nach Eingang der unterzeichneten Postkarte bei der Advanzia-Bank freigeschaltet wurde. Weiß vielleicht Jemand mehr darüber?