Beiträge von t-enno

    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    [...] Du hattest aber behauptet das die kostenlose Mailboxabfrage nur mit den beiden erwähnten Rufnummern möglich ist und die Abfrage mit der Langnummer 0157099... kostenpflichtig ist, das dies nirgendwo in der Preisliste steht. Das stimmt aber so nicht, es steht sehr wohl drin, wie du inzwischen selbst zugegeben hast. [...]


    Was heisst hier "zugegeben"???


    Ich hatte nie geleugnet, dass in der PDF-Preisliste folgendes steht:
    "Mailbox-Abfrage innerhalb Deutschlands pro Minute 0,00 €
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Bei Abfrage der Mailbox über die Kurzwahl 9911 oder über die Langwahlnummer 01570-09900. Abrechnungstakt: 60/1"


    Was allerdings nach wie vor nirgends zu finden ist, ist eine Angabe darüber, wie die Anwahl der eigenen Mailbox über die +4917799abcdefg im Detail berechnet wird.
    Werden hierfür vielleicht 1 Cent berechnet, oder 3 Cent oder 10 Cent oder vielleicht 9,99 Euro???


    Ist es jetzt deutlich?


    Also, bernbayer, wenn für Dich alles so deutlich und transparent ist, dann beantworte mir doch mal konkret die Frage nach den Kosten, die bei Anwahl der eigenen Mailbox über die +4917799abcdefg enstehen!

    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Du liegst leider falsch, es steht eindeutig in der Preisliste, daß die Abfrage der Mailbox nur über die beiden genannten Nummern kostenlos ist. Du kannst da Solomo keinen Vorwurf machen, wenn du nicht richtig schaust.


    Ach bernbayer, bitte lies doch erst mal mal mein Posting richtig durch bevor Du Dich äusserst.


    Meine Beschwerde zielt darauf ab, dass solomo mit einer kostenlosen Mailbox wirbt und dabei
    1.) ausschliesslich in der PDF-Preisliste darauf hinweist, dass sich das "kostenlos" lediglich auf die beiden genannten Nummern bezieht.
    (Auf diesen Umstand wird auf der gesamten Homepage nicht hingewiesen, auch nicht in den FAQ.)
    2.) nicht offen darlegt, mit welchen Kosten zu rechnen ist, wenn die Mailbox über die +4917799abcdefg angewählt wird. (Das ist der Hauptpunkt meiner Kritik und den habe ich in meinem Posting auch klar und deutlich formuliert, denke ich.)


    Also lies Dir bitte mein komplettes Posting noch einmal ganz in Ruhe durch und äussere Dich dann, falls noch etwas unklar ist.


    Wenn im Übrigen die Bepreisung der +4917799abcdefg für Dich transparent und nachvollziehbar ist, und Du mir erläutern kannst, wo ich die hierfür anfallenden Kosten finde, bin ich sehr interessiert, von Dir zu lesen.


    Preistransparenz sieht jedenfalls anders aus!

    Zitat

    Original geschrieben von mungojerrie
    [...] Mal bekommst du Antwort vom Support, andere Tickets werden nie beantwortet.


    Das sind keine tragbaren Zustände. [...]


    Sehe ich genauso.


    Ich habe am 19. Februar ein Ticket erstellt, da meine Kreditkartendaten mal wieder nicht mehr im System hinterlegt waren und dadurch die automatische Aufladung nicht mehr funktionieren konnte. Ausserdem bietet mir das System seitdem auch nicht mehr die Möglichkeit, bei Unterschreiten von 5 Euro Guthaben automatisch 5 Euro Guthaben nachzuladen. Hier zeigt mir das System nun einen Mindestaufladebetrag von 10 Euro an.
    Aber wie gesagt, seit zwei Monaten keine Antwort.


    Dann habe ich Ende März noch ein Ticket eingestellt, da mir die Abfrage meiner Mailbox über die +4917799abcdefg wie ein "normales" Mobilfunkgespräch abgerechnet wurde.
    Ich erhielt daraufhin die folgende lapidare Antwort:
    "Das Abfragen der Mailbox ist ausschließlich über die Kurzwahl 9911 sowie über die Langwahlnummer 01570 09900 kostenlos.


    Alle anderen Anrufe zur Mailbox (und Anrufe aus dem Ausland) werden wie ein normale Mobilfunkgespräche berechnet."


    Daraufhin schrieb ich dann folgendes zurück:


    "Leider wird in Ihren FAQ und auch in Ihrer Preisliste an keiner Stelle darauf hingewiesen, dass ein Anruf zur eigenen Mailbox über die +4917799abcdefg
    1.) kostenpflichtig ist
    und
    2.) wie ein normales Mobilfunkgespräch berechnet wird.

    Daher bitte ich Sie weiterhin, die Kosten zu erstatten, da die Entstehung dieser Kosten für mich im Vorfeld nicht absehbar war und von Ihrer Seite auch keine Transparenz bezüglich dieser Kosten vorliegt.

    In diesem Zusammenhang erscheint mir die Erhebung der genannten Kosten sowieso recht willkürlich, denn wieso sollte ein Anruf zur +4917799abcdefg ausgerechnet wie ein normales Mobilfunkgespräch berechnet werden und nicht wenigstens wie ein internes Community-Gespräch?

    Ich bitte Sie daher aus den genannten Gründen, Ihren Standpunkt noch einmal zu überdenken und mir die entstandenen Kosten gutzuschreiben."


    Leider habe ich hierzu noch keine weitere Antwort erhalten, obwohl der solomo Kundenservice mir am 1. April schrieb:
    "Wir haben Ihre Anfrage an die Fachabteilung weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bearbeitung einige Tage dauern kann."


    Wie gesagt, ich habe bisher keine weitere Rückmeldung vom solomo Service Team bekommen und frage mich inzwischen, ob es sich bei der letzten Antwort vielleicht nur um einen Aprilscherz handelte.


    Ich ziehe inzwischen ernsthaft in Erwägung, mich wegen der intransparenten Bepreisung der +4917799abcdefg (bei gleichzeitiger Bewerbung der kostenlosen Mailbox) an die Bundesnetzagentur zu wenden.


    Es erstaunt mich eigentlich, dass solomo in dieser Angelegenheit anscheinend versucht auf Zeit zu spielen, anstatt einzulenken und die entstandenen Kosten zu erstatten.


    Naja, vielleicht liest ja hier jemand von solomo mit und nimmt sich der Sache mal an.


    Beste Grüße in die Runde,


    t-enno


    Ja, sehr interessante Aktion!


    Ich frage mich allerdings wie Punkt 1 des Kleingedruckten (also der "Teilnahmebedingungen") zu verstehen ist.


    Dort heisst es nämlich (Zitat aus der von solomo.de am 13.11.2009 versendeten E-mail "Tolle Bescherung: solomo verschenkt Freiminuten!"):
    "Bedingung für die Gewährung von Freiminuten an Bestandskunden ist eine vorausgegangene Aufladung des SIM-Guthabens durch den Kunden von mindestens 10 bzw. 20 Euro. Hierzu zählen auch die automatischen Aufladungen im Rahmen einer Komfortaufladung. Aufladungen durch Gutscheincodes oder andere Boni werden jedoch nicht berücksichtigt."


    Was genau bedeutet hier "vorausgegangene Aufladung"?


    Ist dies eine Aufladung von 10 bzw. 20 Euro, die vor dem 16.11.2009 0:00 Uhr gelegen haben muss?


    Bedeutet die Formulierung also, dass ein Kunde, der bisher immer nur 5 Euro im Rahmen der automatischen Aufladung aufgeladen hat, kein Freiminutenkontingent erhält, wenn er nach dem 16.11.2009 0:00 Uhr 10 bzw. 20 Euro auflädt?


    Wenn ich die Teilnahmebedinungen richtig verstehe, geht es bei Punkt 1 der Teilnahmebedingungen nämlich nicht um die Aufladung der 10 bzw. 20 Euro nach dem 16.11.2009 0:00 Uhr, die zur Erlangung der Freiminuten notwendig ist.
    Auf diese Aufladung wird nämlich explizit unter Punkt 2 der Teilnahmebedingungen eingegangen.
    Zitat:
    "Bemessungsgrundlage für die Höhe des Freiminutenkontingents ist die erste Aufladung von mindestens 10 bzw. 20 Euro nach dem 16.11.2009 0:00 Uhr."


    Und, was meint Ihr? Wie ist das Kleingedruckte zu verstehen?


    Schöne Grüße in die Runde,


    t-enno


    Philippininnen ??? ;)

    Zitat

    Original geschrieben von dubsim
    [...]
    Bei der Mailbox sind Deine Angaben übrigens falsch. Bisher gibt es bei solomo keine Zwangsmailbox. Du musst sie unter der 9911 zunächst besprechen und aktivieren - dann zusätzlich die Rufumleitung setzen. Das hat mit "my solomo" nix zu tun.


    Einen Teil der Standard Antwort kann ich übrigens gut verstehen: diese Probleme kann ein Techniker nur nachvollziehen, wenn Du Dich direkt aus dem Ausland meldest und auch kurzfristig nach dem Problem. Sonst können sie a) keine Daten finden (ohne Gia/Terras von Logs zu wälzen) und b) nix mit Dir testen...
    [...]


    Nur um weiteren Spekulationen vorzubeugen: Meine Mailbox hatte ich natürlich in der Vergangenheit bereits "besprochen", vollständig eingerichtet und aktiviert.
    Alles weitere bezüglich "my solomo" hat der user "stefsch" ja schon ausreichend erläutert.


    Im Übrigen habe ich mich direkt aus dem Ausland gemeldet und das nicht nur kurzfristig nach dem Problem, sondern sogar während das Problem bestand. Das war aber auch nicht so schwer, da das Problem ja ein längerfristiges war. ;)


    dubsim: Solltest Du allerdings auf einen Anruf bei der Hotline anspielen, so kann ich nur sagen, dass dies nur dann zielführend wäre, wenn die Hotline entweder direkt zu einem Techniker weiterverbinden würde oder ein Techniker wirklich einen zeitnahen Rückruf durchführen würde.


    Im Übrigen verweise ich diesbezüglich auf das letzte Posting von rajenske (siehe oben), denn ich bin mir sicher, dass ich auf Grund der Problembeschreibung, die notwendig war, um die Fehler ausreichend zu beschreiben, auf jeden Fall von der Hotline aufgefordert worden wäre, die Probleme schriftlich zu melden.


    Ein Anruf bei der Hotline wäre auch für mich sicherlich einfacher gewesen!

    Da hier im Forum ja zurzeit viel über Roaming- und andere Probleme diskutiert wird und auch darüber, wie schnell und mit welcher Qualität solomo auf Problemberichte reagiert, möchte ich Euch den folgenden Email-Verkehr mit dem solomo Service Team nicht vorenthalten.



    Nachdem ich die oben beschriebenen Probleme am 20.01.2009 um 23:36 Uhr schriftlich an solomo kommuniziert hatte (auf Grund negativer Erfahrungen mit der Hotline, über die in der Vergangenheit in den seltensten Fällen eine Problemlösung herbeigeführt werden konnte), habe ich nun die folgenden Antorten von solomo erhalten:




    Abgesehen von der relativ langen Zeitspanne, die vergangen ist, bis eine "Problemlösung" von solomo kam, kann sich jeder selber ein Bild von der Qualität der Problemlösung machen, wenn er/sie sich meine Antwort an das solomo Service Team durchliest. (Dabei gehe ich auf das von mir ursprünglich unter 1.) beschriebene Problem noch nicht einmal ein.)



    Sorry an alle, die sich durch das lange Posting (warum auch immer) gestört fühlen! Ohne die zitierten Emails wäre die ganze Geschichte aber nur halb so anschaulich gewesen...

    Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Habe heute eine interessante Störung festgestellt:[...]


    Oh, da hätte ich auch noch zwei. ;-)


    Ich bin zur Zeit auf Teneriffa (Spanien) und habe folgende Probleme:


    1.) Wenn ich meine eigene solomo-Rufnummer oder die meiner Frau (+49 177 xxxxxxx) von meinem Vodafone-Handy, von meinem spanischen Handy (Yoigo) oder über Carpo Deutschland (via SIP) anrufe, höre ich die folgende Ansage: "Die von Ihnen gewählte Rufnummer hat sich geändert. Bitte rufen Sie die Auskunft an. The phone number you are calling has been changed. Please contact directory inquieries."
    Dieses Verhalten ist für meine eigene solomo-Karte, die zur Zeit in keinem Netz eingebucht ist, zu 100% reproduzierbar.
    Für die solomo-Karte meiner Frau (die im Gegensatz zu meiner Karte eingebucht ist) ist das beschriebene Verhalten zu 90% reproduzierbar, unabhängig davon, in welchem der drei verfügbaren Netze (Vodafone E, AMENA, movistar) die Karte eingebucht ist.


    2.) Es ist nicht möglich, über my solomo "Anrufe bei Nichterreichbarkeit" auf meine Mailbox umzuleiten.
    Bisher hatte die (vom Handy aus initiierte) Rufumleitung auf meine Mailbox im Großen und Ganzen funktioniert.
    Nachdem ich aber versucht hatte, diese Umleitung (über my solomo) auf die solomo-Rufnummer meiner Frau abzuändern, und es dann zu den unter 1.) beschriebenen Problemen kam, habe ich (wieder über my solomo) versucht, die Umleitung wieder auf meine Mailbox einzustellen, jedoch ohne Erfolg.
    Meine solomo-SIM-Karte war während dieser Zeit in keinem Netz eingebucht.


    Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Beste Grüße,


    t-enno