Im Werbeforum gibt es ja einen renommierten Händler, der es anbietet. Ich kann also davon ausgehen, dass es inoffiziell geht?
Beiträge von Chris-DD
-
-
Hallo zusammen,
hat sich da inzwischen evtl. was geändert?
Ich würde gern den neuen Spezialtarif der Telekom abschließen, meine O2-Nummer würde aber frühestens in einem Monat frei und sollte dann zur Telekom portiert werden...
Gruß Christian
-
Kann man in diesen Tarif nachträglich (nach Freischaltung) die Nummer von einem anderen Netzbetreiber portieren?
Danke und Gruß, Chris
-
Ist Skype per Handy-App moeglich?
Hallo zusammen,
hat es jemand schon mal mit einer Skype-App getestet? Nur chatten, keine Gespraeche? Ich frage mich, ob das geht mit dem neuen Tarif. Habe Skype auf einem Nokia N97 mini.
Danke und Gruss, Chris
-
Danke für die Initiative, aber mir wird ganz flau im Magen ...
-
Ja, nur hatte ich zwischen Schraube und Mutter so ein blaues Uhu-Zeugs geträufelt, damit es besser hält ...
-
Hallo zusammen,
wow, in so kurzer Zeit so viele Ideen. Bisher erscheint mir die Idee mit einer kleinen Flex oder dem Aufbohren des Schraubenkopfs am realistischsten (dieser ist allerdings vermutlich aus Edelstahl).
Die anderen Vorschläge, den Schraubenkopf von oben festzuhalten oder anzusägen, scheitern daran, dass es eine Linsenkopfschraube ist, die keinerlei Anhalt bietet.
Das Womo muss eh in die Werkstatt, dann frage ich den Meister, ob er eine der beiden Varianten umsetzen kann. Mir fehlt das geeignete Werkzeug (kein Dremel und die Bohrmaschine ist zu groß bzw. komme nicht richtig ran).
Weitere Kommentare gern - sonst vielen Dank!!
Chris
-
Hallo zusammen,
eine etwas knifflige Frage: Ich habe ein VW-Bus-Wohnmobil mit Hochdach. Unterhalb des Hochdachs ist eine Liegefläche (Zwischenboden aus Holz). Von unten an diesen Zwischenboden ist in einer Ecke ein kleiner Metalltresor geschraubt, und zwar so, dass die Muttern IN dem Tresor liegen und die Schrauben von OBEN durch den Zwischenboden in den Tresor geführt werden - und zwar aus Sicherheitsgründen ohne Schlitz.
Folgendes Problem: Ein oder zwei der Muttern lassen sich nicht mehr mit geringem Kraftaufwand von unten abdrehen. Von oben lassen sich die Schrauben aber nicht festhalten, d.h. es dreht durch.
Wie bekomme ich das gelöst - in einem Umfeld, wo man teilweise schlecht an die Schrauben bzw. Muttern rankommt? Von oben die Schrauben aufzuflexen, kommt wahrscheinlich nicht in Frage, wegen der Zerstörungs- und Brandgefahr des Interieurs.
Kreative Ideen willkommen!
Danke und Gruß, Chris
-
Vielen Dank erstmal. Ich denke, das mit dem Simlock müsste der Mitarbeiter im Shop beantworten können. Bleibt die Frage mit der SW. Der entsprechende Stick wird von Orange sowohl in PL als auch in F verkauft. Die Betriebssoftware lässt sich jeweils auf den Länderseiten herunterladen, habe ich gesehen - also versuche ich es.
Gruß Chris
-
Hallo zusammen,
ich urlaube dieses Jahr in Polen und Frankreich. Überlege gerade, mir zunächst in Polen einen UMTS-Stick von Orange PL zu holen und mit einer polnischen Prepaid zu nutzen.
Der läuft mit einem Konfigurationsprogramm von Orange, das heißt "Internet Everywhere" und ist in verschiedenen Landesversionen im Internet herunterzuladen.
In Frankreich will ich dann diesen Stick mit einer französischen Orange-SIM nutzen. Aus dem Bauch heraus - oder vielleicht gibt es schon Erfahrungen:
- kann ich voraussichtlich den polnischen Stick mit der franz. SIM betreiben?
- kann ich nach wie vor das Zugangsprogramm von Orange damit nutzen?
- wie aufwändig sind eventuell nötige Anpassungen der Konfiguration?Habe bisher leider nicht viel Erfahrung mit UMTS-Sticks.
Danke und Gruß, Chris