Beiträge von greeneyedsoul
-
-
In Deutschland gibt es ausser O2 imho leider keine Anbieter mehr, der eine FUP nicht konsequent durchzieht.
Nun ja, das ist dann leider ätzend für mich, aber dann hätte ich zumindest noch die Möglichkeit zu einem günstigeren Discounter-Vertrag zu wechseln und die monatliche Ersparnis dann in Datenpakete für EU-Auslandsaufenthalte zu investieren.
-
Na ja, um die Ecke kommen würden sie damit nicht, den die FUP stand auch 2018 schon bei O2 im Kleingedruckten.
Ich habe mal bei o2 nachgefragt: Diese FUP-Umsetzung gilt wohl angeblich nur für Unlimited Tarife. Wir werden sehen, ob's stimmt.
-
Bei meinem Free S Boost Plus (2018) steht zum Glück immer noch, dass das Datenvolumen auch für die EU gilt... Und ich bin zurzeit im europäischen Ausland. Ich hoffe, das gilt nur für neue Verträge... Ich hatte ja auch dieses Treueangebot mit dem dauerhaften Rabatt erhalten. Dort stand ja drin, dass alles so bleibt wie es ist. Das wäre ja jetzt ein Ding, wenn dann nach der Annahme dieses Angebots durch einfaches Nicht-Kündigen o2 dann bei mir mit der FUP um die Ecke käme 😱
-
-
-
Wie kamst du denn zu diesem tollen Angebot Free S Boost Plus für 4,99€? Mit oder ohne vorherige Kündigung?
Ich habe den auch, zahle aber 11,99€ dafür und habe einen dauerhaften Treuerabatt dafür angeboten bekommen. Das ist zwar nicht schlecht, aber noch lieber würde ich nur 4,99€ für das Paket zahlen und dann nach 2 Jahren weiterschauen... Ich könnte jetzt noch kündigen und käme dann noch gar nicht in den Treuerabatt rein...
-
Bei mir ist es ganz besonders lustig:
Ich bekam das Schreiben mit dem Treueangebot erst vor paar Monaten und bin noch gar nicht in diesen Modus reingerutscht, weil ich regulär noch bis November irgendwann Zeit zum Kündigen hätte (und der Treuerabatt dann nie aktiv werden würde).
Trotzdem war ich scheinbar eine der Ersten, die diese Mail mit den AGB Änderungen bekam. Ich habe mich schon gefragt, ob ich dann doch lieber kündige, aber weshalb? - Wenn die Verlängerungs- und Kündigungsfrist eh verkürzt worden ist, dann ist ja auf jeden Fall bei einer Preiserhöhung eine baldige Kündigung möglich. Sollte es eigentlich sowieso, denn auch bei anderen Verträgen gilt ja Preiserhöhung = Sonderkündigungsrecht. Also lasse ich meinen Vertrag wie geplant in den Treuerabatt laufen und wenn sie erhöhen sollten, dann kündige ich halt wenn es so weit ist. Wenn ich hier mal so querlese, dann bin ich auch eher nicht unter denen, die DEN Mega-Rabatt bekommen haben. Ich zahle für meinen Free S Boost Plus 11.99€ und nicht etwa 4.99€ wie manche hier. Da stünden diese sicherlich noch weit vor mir auf der Rabattabschlussliste...
Und bei Preiserhöhungen den Anbieter zu wechseln ist ja mittlerweile ein No-Brainer durch den Wegfall der horrenden Kosten für die Rufnummernmitnahme.
-
Es ist ja bei den Treuerabatten so, dass sie nach einer Kündigung sofort wegfallen und man abhängig davon, wann man kündigt, mehr oder weniger lange den vollen Betrag ohne Rabatt zahlen muss. Nehmen wir mal an, nach diesen Regelungen käme irgendwann eine Preiserhöhung. Hätten wir dann ein Sonderkündigungsrecht oder müssten wir dann trotzdem bis zum nächsten Kündigungstermin warten und so lange den vollen Betrag zahlen? Das sind doch glaube ich immer 12-Monatszyklen, um die sich der Vertrag ohne Kündigung wieder automatisch verlängert...
Wenn wir ein Sonderkündigungsrecht hätten in diesem Fall, dann wäre es egal, weil wir ja dann sowieso unmittelbar aus dem Vertrag rauskämen, wenn wir das wöllten. Wenn nicht ... tja ... dann könnte es passieren, dass wir max. 12 Mo. lang mehr zahlen müssten...
-