-
Ich versuche mal zusammenzufassen:
Die Verwirrung kam wohl daher, dass die 256kBit Drosselung bei der Weitersurfgarantie der echten Free Tarife im EU Ausland und diese andere Drossel von 21MBit z. T. durcheinandergeschmissen wurden...
Durch die präzise Angabe von mario.2 ist wohl tatsächlich davon auszugehen, dass die Drossel, um die es mir ging, bereits weggefallen ist.
-
Stimmt. Ich habe lediglich etwas infrage gestellt, weil hansi01 zwar zu den "Aussagen im Forum" diesbezüglich gehört, jedoch einen Tarif hat, der mit Free überhaupt nicht vergleichbar ist. Meine Hoffnung war, dass sich hier noch wer meldet, der tatsächlich einen Free Tarif hat und mir sagen kann, ob er im EU Ausland gedrosselt wird oder nicht.
-
Unlimited Max 2021 hast du... Kann man den in Bezug auf Drosselung in EU- Ausland überhaupt mit einem echten Free Tarif wie meinen Free S Boost Plus (2018) vergleichen 🤔? Ich glaube nicht...
-
Genau, hier ist nicht die Frage, was schon immer gewesen ist, sondern ab wann es wie ist bzw. sein wird aufgrund der Verlängerung und Erweiterung der EU-Roaming-Bestimmungen.
-
Laut der Antwort auf eine Frage meinerseits in dieselbe Richtung angeblich ja: Roam like at Home: EU-Roaming Regeln für weitere 10 Jahre
-
mario.2
Cool, danke für die Rückmeldung. Das war bisher immer für mich der Haken an den "richtigen" Free-Tarifen.
-
Spätestens am 1. Juli 2022, die 200 kbit/s Drossel bei der Free-Weitersurfgarantie wurde aber schon jetzt abgeschafft. Könnte also auch früher kommen.
Meinst du hier diese 250kbit-Drossel im EU-Ausland statt der 1Mbit, wenn man innerhalb Deutschlands in die Weitersurfgarantie rutscht? Die soll jetzt schon weg sein und man hat für die ganze EU nun "wirklich" free?
-
Ja, habe auch 10 GB inkl Weitersurf-Garantie, 5 GB Schweiz und Napster. Zahle 11,49 Euro. Habe allerdings den dauerhaften Treuerabatt.
Ich habe ebenfalls 10 GB, Weitersurfgarantie und Napster (Free S Boost Plus). Die extra 5GB EU-Flat habe ich nicht. Dafür aber 5G. Dafür bezahle ich 11,99€ im Monat. Das kann zwar absolut nicht mit dem Super-Knaller von sensemunne mithalten, aber dafür habe ich auch den dauerhaften Treuerabatt.
-
Genau so habe ich das auch verstanden: Verlängert sich der Vertrag nach dem 1.12., dann gibt es die monatliche Kündigungsfrist. Hat er sich vor dem 1.12. verlängert, dann gilt er noch bis das Jahr seit der Verlängerung abgelaufen ist.
Wäre ja auch zu schön für mich gewesen...! Aber gut - einfach positiv sehen: Wenn ich noch ein Jahr bleibe, dann habe ich zumindest danach nicht mehr das Problem, den richtigen Kündigungstermin abpassen zu müssen, um wenigstens nur 2 Mo. voll bezahlen zu müssen. Dann käme ich ja raus aus dem Vertrag bevor die Rabatte wegfallen. Das muss ich dann einfach beachten. Schlecht ist ja mein Tarif nicht und auch der Preis scheint demnach, was man hier so liest in der letzten Zeit bezüglich VVL-Angeboten, zumindest okay zu sein.
-
Ja und nein. Es gibt diese Übergangsfrist für Verbraucherverträge, so steht es im neuen Gesetzestext für faire Verbraucherverträge.
Aber die Telekommunikationsverträge fallen unter das neue TKG und dort ist explizit keine Übergangsregelung beschrieben und daher gelten sie ab dem 1.12. für alle Verträge.
Die Texte kann man dem Bundesanzeiger entnehmen.
Moment... Ich habe einen Vertrag mit Treuerabatt. In dem Schreiben von o2 dazu steht, dass 30 Tage nach Kündigung alle Rabatte wegfallen würden. Demnach müsste ich nach der alten Regelung mind. 2 Mo. voll bezahlen, bis dann der Vertrag ausgelaufen wäre.
Heißt das jetzt, ab 1.12. hätte ich dieses Problem gar nicht mehr, sondern auch ich könnte meinen schon über 2 Jahre alten Vertrag dann monatlich kündigen?
Ich dachte nämlich auch, die neue Regelung gelte nicht für Altverträge...