-
SMS-Speicher
Zitat
Original geschrieben von mastaplan2k2
Also ich habe sowohl das N6510 wie auch d. N6310i und muss sagen greif zum 6310i da braucht man keinerlei Schnick-Schnack..... superlange Standby Zeit und falls du doch mal telefonieren solltest... sogar die Sprachquali ist :top: :top:
Kann man nicht mehr als 150 speichern :confused: weil man kann ja sich Ordner erstellen und dann die SMS dahin verschieben ich weiss nur, dass der Eingang ( selbst ausprobiert ) 175 speichern kann :top:
Dann hast Du also eine Karte wo man 25 SMS drauf speichern kann
(150 im Handy, 25 auf der Karte, ergibt 175 :))
Die neueren Karten haben sogar Speicherplatz für 30 (E-Plus) oder 40 (O2) SMS...
Für Nokia Bildmitteilungen nach dem PICT-Standard ist übrigens das 6210 ganz praktisch, da kann man 50 Stück von den Dingern speichern. (im 6310i nur 5)
Grüße, DJ
-
HSCSD
Zitat
Original geschrieben von Persuader
Das findest du unter den Nokia Modem Options, wenn du den Treiber installiert hast und dort kannst du die Geschwindigkeit einstellen.
Beim Handy isses nur von Kanälen abhänig die dein Handy unterstützt.
Gruss ..
Ähm... Nicht nur!
Es ist außerdem noch abhängig vom Netzbetreiber, O2 und T-Mobile bieten kein HSCSD an.
Bei welchem NB bist Du denn?
Zu E-Plus könnt ich einiges erzählen...
Grüße, DJ
-
SMS-Speicher
Zitat
Original geschrieben von Mike100
Oder gleich 3510i, da hast den die üblichen 150SMS + MMS.
Ich bin für 3510i!:top:
Nene, nix durcheinanderbrigen da
Beim 3510i sind es 50 SMS die gespeichert werden können, beim 3510 sind es 200 SMS (jeweils + Karte).
Also für Deine Zwecke würd ich dann am ehesten das 3510 empfehlen (großer SMS-Speicher, keine Spielereien wie MMS oder Farbdisplay, günstiger Preis auch ohne Vertrag ->eBay).
Zusätzlich bekommst Du noch eine im Gegensatz zu den kleinen Fingerkrampf-Handys optimal zu bedienende Tastatur!
Grüße, DJ
-
Plantronics
Zitat
Original geschrieben von tweet
mit dem 6310i fährst du in sachen bt-headset imho mit dem plantronics m1000 am besten. wenig bis gar keine probleme beim pairen, akkulaufzeit absolut top und der klang ist beim plantronics eh´schon genial. ich gebe zwar nichts auf die "connect", aber die hatten mal einige bt-set´s diesbezüglich getestet. dieses eine mal konnte ich deren ergebnisse auch nachvollziehen.;)
falls du eins brauchst, siehe biete:)
Hallo!
Ich möchte tweet ja nicht das Geschäft verderben aber das Plantronics hat einen kleinen aber entscheidenden Nachteil:
Die Sprachanwahl läßt sich in Verbindung mir dem 6310/6310i nicht vom Headset aus aktivieren
Und das die "Akkulaufzeit absolut top" ist würd ich auch nicht so unwidersprochen hinnehmen!
Bei Dauertelefonaten macht das Ding nach 1 Stunde 20 Minuten schlapp, spätestens. Standbyezeit ungefähr einen Tag...
Der Klang ist wirklich gut, kann ich bestätigen. Allerdings nur Indoor.
Sobald auch nur der leiseste Windhauch weht kann der Gesprächspartner kaum noch was verstehen.
Von wegen "Nebengeräuschunterdrückung"!
Hab das M1000 auch und werds demnächst verkaufen genau wie alle andren die ich kenne die es gekauft haben...
Btw. find ich 80 Euronen doch ganz schön happig für ein Headset das nagelneu 90 kostet (-> an Tweet).
Grüße, DJ
-
Anteile
Zitat
Original geschrieben von KX250
Ihr dürft Eure Ansprüche hier nicht auf den Großteil der Bevölkerung bzw. den Massenmarkt übertragen. Nicht umsonst steuert Nokia auf 50% Marktanteil zu und das trotz teilw. innovativerer Produkte der anderen Hersteller. Aber es ist nun einmal Fakt das z.B. in dem Laden in dem ich arbeite zur Zeit sogar 3 von 4 verkauften Handys Nokias sind und dank 6610/6100/7210 und 5100 steigt das momentan noch mehr.
In dem Shop in dem ich arbeite sind etwa 2 von 3 verkauften Handys Siemens, in erster Linie ME45. Aber auch S45i, C55 und S55 mit Cam.
Es kommt also schon auch drauf an auf welche Handys die Kunden beraten werden, viele die mit einem Nokia-Vorsatz reinkommen lassen sich mit einigermaßen nachvollziehbarer Argumentation noch "umbiegen"
Meine Kolleginnen und ich beraten fast nur noch auf Siemens weil die Nokias die man wärmsten Herzens empfehlen könnte entweder noch nicht verfügbar sind (3650), noch zu teuer sind (7650) oder nur in homöopathischen Dosen ausgeliefert werden (6310i)...
Das 6510 wo eine Zeitlang viele Kunden hinterher waren weil wir der einzige Shop waren wo es einen Euro gekostet hat und trotzdem große Mengen verfügbar waren/sind hole ich nur noch auf besonderen Kundenwunsch aus dem Lager.
Vom haptischen Empfinden her meint man immer ein Spielzeughandy in der Hand zu haben... (gut vielleicht ist das ja auch nur mein persönliches Gefühl)
Grüße, DJ
-
Re: funzen auch die anderen Jabas?
Zitat
Original geschrieben von handyjunky
Was sind eigentlich die generellen unterschiede zwischen
Bt100,Bt200 und BT300? Ausser das sie sehr unterschiedlich aussehen, gehe ich mal davon aus, dass es die gleiche Technik in unterschiedlichen Weingläsern ist, oder?
Scheinen schon recht unterschiedlich zu sein, auch von den Funktionen her...
Hier mal ein paar Fotos:
BT 100
BT 200
http://imageweb.gnnetcom.dk/im…kt-10/BT200_Product_6.jpg
BT 300
http://imageweb.gnnetcom.dk/im…kt-10/BT300_Product_3.jpg
Und hier gibts die Beschreibung dazu.
Das BT 300 sieht so ähnlich wie das HDW-2 aus finde ich, fast genau so häßlich...
Hat denn jemand schon die neuen Jabras (BT200, BT300) getestet und weiß ob man bei denen in Verbindung mit Nokia auch die Sprachwahl am Headset selbst aktivieren kann?
Oder allgemein: Wie ist die Sprachqualität, Reichweite, Sprechzeit?
Wär schön wenn jemand posten könnte der eins von den neuen schon hat!
Grüße, DJ
[Edit: Bilder BT200 & BT300 in Links geändert. TS]
-
Re: Muss dich entäuschen...
Zitat
Original geschrieben von handyjunky
Die Sprachanwahl über Headset mit Nokia6310 und Plantronics M1000 funktioniert devinitiv nicht. Nokia unterstützt diese Funktion nur über das Handsfree Protokoll, Plantronics benutzt das Headset Protokoll.
Nokia geht halt in Sachen Bluetooth immer eigene Wege, schade so kommt es nie zu einer vernünftigen Standardisierung.
Die Einzige Möglichkeit:
Sprachanwahl über Handy aktivieren und in das Headset sprechen.
Ja so mach ichs bisher auch...
Schade daß es nicht direkt weil das wär ja eigentlich das Beste gewesen wenn man das Handy gar nicht aus dem Koffer/Rucksack/Hosentasche holen muß sondern direkt anwählen kann.
Gibt es denn ein Headset mit dem das möglich ist?
Vielleicht mit dem Bluetooth-Headset von Nokia selbst?
Und wenn ja, wie siehts denn da mit der Sprachqualität/Reichweite aus?
Hat jemand vielleicht schon mit der Kombination 6310(i) und Nokia HDW-2 Erfahrungen gemacht und kann hier ein bißchen berichten?
Danke erstmal für die Aufklärung, weiß jetzt zumindest daß es einfach nicht geht und ich nicht zu dumm bin
Grüße, DJ
-
Zitat
Original geschrieben von Abakus
Ich glaube Euch ja, das Bluetooth sehr komfortabel ist, nur ist es so: Die mit Abstand meisten Menschen haben keinen PDA weil nicht das nötige Kleingeld / Interesse / was auch immer. Die meisten Menschen sitzen auch nicht fern abseits im Hotelzimmer mit ihrem Laptop... Und wie gesagt, wer das tut, der ist z.B. mit dem 6310i sehr gut bedient, weil er bunte Bildchen nicht per MMS für 1,29 € verschickt, sondern eine E-Mail für wenige Cent. Hat der doch ein "Traumgerät" gefunden.
Richtig. Nur bekommt man fast den Eindruck daß Nokia diese "Traumgeräte" nicht weiter bauen will sondern kleine bunte Pixelbildchen, eingebaute Kameras und designverliebte Optik zu seiner neuen Maxime macht...
Und ich denke nicht daß jeder sowas haben will!
Zumindest hier im Forum überwiegen bis jetzt die negativen Stimmen zu der Präsentation der neuen Nokia-Handys, und ich denke daß dies schon einen Tummelplatz der von allen Unternehmen so heiß begehrten "Early-Adaptors" darstellt
Zitat
Dieter Nuhr hat es einmal so schön gesagt: "Frauen kaufen Schuhe. Nicht, weil sie so viel Paar haben müssten, sondern weil sie sie haben müssen. Männer kaufen Handys mit allem technischen Schnick-Schnack. Und nicht, weil sie es brauchen. Sie wollen es HABEN!"
Tja, die werden dann wahrscheinlich blind alles glauben was man ihnen erzählt, auch wenn es der größte Quatsch ist.
Erst letzte Woche kam ein Kunde zu uns in den Laden der ein Bluetooth-Headset kaufen wollte und auf meine Frage womit er das denn betreiben wolle zog er ein 6610 aus der Tasche.
Die hatten ihm im O2 Shop das Ding doch tatsächlich mit BT verkauft...
Also ich gehör jedenfalls nicht zu der von Nuhr erwähnten Gruppe, für mich ist ein Handy in erster Linie ein "Working-Tool", kein Selbstzweck sondern ein Mittel zum Zweck!
Und da brauche ich halt die Funktionen eingebaut die ich täglich benötige, die Kombination Bluetooth/HSCSD steht dabei mittlerweile bei mir an erster Stelle. Und danach kommt gleich Empfangs- und Sprachqualität.
Irgendwelche Spielereien folgen bei mir erst mit Abstand und die Größe des Handys bzw. Farbdisplay sind für mich total unwichtig, wozu auch?
Mein Laptop hat 16,7 Millionen Farben, bis solche Handys auf den Markt kommen wird es wohl noch etwas dauern
Grüße, DJ
-
Hallo!
Hab ein Nokia 6310, 6310i und mir jetzt im Rahmen der Exklusiv-Service-Aktion von E-Plus das Bluetooth-Headset M1000 von Plantronics für 90 Euronen geholt.
Hab es auch alles komplett zum Laufen gebracht bis auf eine Ausnahme: Die Sprachwahl von den Nokias läßt sich nicht übers Headset aktivieren.
Bin genau nach der Anleitung von Plantronics vorgegangen aber es klappt einfach nicht.
Gibt es da noch einen speziellen Trick den ich übersehen habe oder ist die Sprachaktivierung vom Headset aus in dieser Gerätekombination einfach nicht möglich?
Hat vielleicht jemand die gleiche Gerätekombination wie ich und schon Erfahrungen in der Richtung gesammelt?
Ich mein, das M1000 ist ja eigentlich recht gut verkauft worden...
Grüße, DJ
-
Qualität?
Zitat
Original geschrieben von Hamasaki
Kann man eigentlich sagen, das die "Made in Japan" Akkus besser sind als die anderen? Oder gibt es da keine Qualität Unterschiede...
Das würde mich auch mal interessieren!
Hab 3x BPS-2, 6310 (original dabei, "Made in Japan"), 6310i (original dabei, "Made in Japan"), 6210 (separat gekauft, "Made in China").
Man hört ja manchmal daß die Japan-Zellen besonders hochwertig sein sollen, ist da was dran?
Grüße, DJ