-
Hallo,
ich habe einen ISDN-Anschluß mit einem Telefon-Fax-Gerät "Siemens TelFax 890"
und seit einer Woche DSL 6000 von der Telekom.
Ein Fax läßt das Telefon zweimal klingeln, dann wird das Fax empfangen, was man am Leuchten der Empfangslampe erkennt. Leuchtet die Empfangslampe nicht, ist's ein ankommendes Telefonat, man hebt ab und meldet sich.
Nun wollte ich gern mit Windows XP Home faxen, aber wenn's ginge würde ich hier ja nicht schreiben.
Ich habe die Faxkonsole installiert und TAPI von AVM installiert. Das "virtuelle" Modem heißt AVM ISDN TAPI SERVICES (Cntrl1), aber ich finde es nicht.
Weis jemand Rat?
Vielen Dank von nokiamanXP
-
Großen Dank für Deine umfangreiche Antwort! Hat mir auf jeden Fall weitergeholfen, weil ich entnehme, daß man sich doch nicht ganz so große Sorgen um Impedanz und SWR machen muß, auch wenn man schlechte Empfangsbedingungen hat und praktisch um jedes dBm kämpfen muß
Viele Grüße
nokiamanXP
-
da ich am Rande einer Funkzelle wohne, empfange ich DSL über UMTS mit einer sogenannten Planarantenne (http://www.adko.de).
Nun habe ich gehört, daß für das Erreichen des optimalen Antennengewinns zwei Dinge notwendig sind:
1.) Vermeiden der Ausbildung von Stehwellen (SWR). Hat wohl was mit der Wahl der richtigen Länge der Zuleitung von der Antenne zum Router zu tun.
2.) Einstellen der Impedanz der Antenne. Das hat wohl was mit dem sogenannten Antennenwiderstand zu tun.
Frage: Wie macht man das?
Vielen Dank an Alle
nokiamanXP
-
Hackman99,
vielen Dank für Deine Antwort, hat mir schon mal weitergeholfen, vor allem der Hinweis auf das Vallstedt-Forum. Habe allerdings den Eindruck, daß ich von Deinem Kenntnisstand noch ziemlich weit entfernt bin. Hoffe also, Dich auch in Zukunft noch mal "belästigen" zu können.
Grüße
nokiamanXP
-
@gile_gs
Kann ich noch mal nachfragen?
1.) -93 zu -53 ist doch ein sehr großer Unterschied. Mir schien bei meinen Tests der Unterschied vor allem darin zu bestehen, daß die Verbindung njicht dauernd unterbrochen wurde, so wie es etliche hier im Thread für T-Mobile immer wieder beschreiben.
Frage also: Ist höhere Signalstärke wichtig vor allem für einen stabilen Empfang bei ansonsten mehr oder weniger gleicher Datenrate?
2.) Nochmal "Wieistmeineip.de" Haben andere auch festgestellt, daß dieses Speedprogramm bei VF nicht geht?
Freundliche Grüße
nokiamanXP
-
@ harlekyn
Zitat
Besorg' dir einfach mal ne CallYa Karte, dann kannste fuer 4,95 EUR/Tag mittels WebSession das Netz testen.
Habe ich auch gemacht. Prima Sache, um das VF-Netz zu testen.
Bei mir (östl. Stadrand von DD)
T-Mobile im Schnitt -93 dBm
Vodafone im Schnitt -53 dBm
also ein riesiger Unterschied.
Die Frage ist aber: Macht sicgh dieser Unterschied auch in der Übertragungsgeschwindigkeit bemerkbar?
"Wieistmeineip.de" funktioniert bei VF nicht.
Welches Speedprogramm ist am besten zum Vergleich T-Mobile vs. VF geeignet?
Grüße
nokiamanXP
-
Zur Zeit habe ich DSL-Zugang über die web'n'walk-BOX III (OPTION GlobeSurfer II) von T-Mobile. Da ich am Rande einer Funkzelle im ländlichen Gebiet liege, empfange ich UMTS über eine Planarantenne von Adko für 1900 - 2100 MHz(http://www.adko.de). Die Signalstärke beträgt durchschnittlich -95 dBm.
Mit einer Vodafone SIM und zeitweisem Zugang über den Tarif "Vodafone CallNow" habe ich dagegen eine Signalstärke von durchschnittlich -55 dBm.
Um nun die Downloadgeschwindigkeit vergleichen zu können, brauche ich Messprogramme, die sowohl mit T-Mobile wie auch mit Vodafone funktionieren.
Bei dem Programm "Wieistmeineip.de" (ComputerBild) funktioniert der Geschwindigkeitstest nur, wenn die T-Mobile-SIM im Router steckt.
Wer kann hier helfen?
Freundliche Grüße
nokiamanXP
-
Super! Vielen Dank!
Noch eine Frage: Ich möchte gern MWconn benutzen, habe es schon runtergeladen, aber kriege es nicht zum Laufen, weil ich keine Internetverbindung einrichten kann. Und zwar deswegen, weil ich die Web'n'walk-Box III habe. Das ist also keine Funknetzkarte, so wie es in der Anleitung von Markus Webe heißt.
Hast Du eine Idee?
Freundliche Grüße
nokiamanXP
-
Hallo vanDuelmen,
ich möchte mir auch gern die neue Firmware downloaden. Wo finde ich denn die Serien-Nr. und die IMEI-Nr. Was ist unter diesen Nummern zu verstehen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
NokiamanXP
-
Hallo, Hackmann99,
das klingt ja irre gut.
Trotzdem habe ich die Sache noch nicht gerafft
1.) Wie heißen die Röllchen bei ALDI genau, was muß ich der Verkäuferin sagen?
2.) Kannst Du das mit dem Loch bohren, Erreger usw. evtl. noch etwas genauer, etwas bildhafter beschreiben? Gibt's da evtl. Bilder i. d. Literatur?
3.) Schüssel 180 ° drehen. Heißt das, daß man die Schüssel auf den Mast nicht mit dem (inzwischen entfernten) LNB auf den Mast sondern sozusagen mit dem "Hintern" in Richtung Mast ausrichten muß?
Bin sehr gespannt!
Gruße
NokiamanXP