Beiträge von FlashingFreak

    Keine Ursache.
    Du schaffst das schon. Wenn Du Dir unsicher bist, mach einfach Fotos, wie's vorher aussah. So musst Du Dir nicht alles merken und kannst in Ruhe nochmal nachschauen und überlegen.


    Und vorallem: Nimm Dir Zeit! hektik bringt nix.


    Bye FF

    FUBU.


    Dann hast Du Glück gehabt.


    @all: (zum Verständniss)
    Wenn man im Handy Spuren findet (Fingerabdrücke, kleinst Kratzer, Wischspuren vom saubermachen, etc.) oder außerhalb, z.B. schwarze Schrauben, die blank sind am Kopf, ist es Essig mit der Garantie. Das ist nämlich ein unautorisierter Eingriff und somit erlischt diese. Im krassen Fall könnte man Euch sogar noch wegen versuchten Betruges anzeigen.
    Ist das selbe wie bei der ABE beim Auto. Wenn vom TÜV nicht fesgestellt wird, dass der Umbau Fachmännisch gemacht wurde erlischt die ABE und Ihr dürft mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren.


    Wollte ich hier mal klar stellen. Zudem kann der Mobilfunknetzbetreiber Ansprüche geltend machen, wenn bewießen werden kann, das Euer umgebautes Handy Störungen im Netz verursacht hat.


    Bye FF


    Mag ja sein, aber als die mich mehrmals in BZ erwischt haben, hab ich's so gemacht, wie beschrieben und da kam nie eine Mahnung oder ähnliches..


    FF

    @Siemensmaster:
    Hast Glück gehabt.


    Wenn Du noch mehr sparen willst, überweise den Schuldbetrag (5€) aber ziehe davon 55 Cent ab (Standartbriefporto) und rechne wieder 1 Cent dazu.
    Damit ist das Port für die Mahnung teurer als der Fehlbetrag Gewinn einbringt. Somit hast Du nach 10x Falschparken 1x parken umsonst :D
    Selber getestet.


    Bye FF

    Hi.


    Also: Das die 4 PADs fehlen ist schlecht :flop:
    Aber nicht irreperabel :top:
    Ich besorg mir mal schnell das SM und dann kann ich Dir sagen, ob ichs mache(n kann).
    Bis später.


    Bye FF



    Edit:
    ------
    Falls ich es repariere, können wir uns wegen der SW mal per PN unterhalten ;)



    Edit II:
    ---------
    Hmm. Auf den PCB Schematics ist das nicht so recht zu erkennen, wo die Anschlüsse hingeführt werden. Von Prinzip her ist da was zu retten. Ich muss nur wissen, wo der nächst mögliche Punkt ist, um den SIM Leser mit der Platine zu verbinden. Dann ist das kein Akt mehr.

    std11:
    Hi.
    Beim S45/ME45 gibts mehrere Varianten, dass ist richtig. Beim originalen ME45 ist der Anschluß leicht versetz. Beim S45 ist der Anschluß mittig. Da aber viele S45 einfach zu ME45 umgebaut wurden ist die Frage berechtigt, wie man das feststellen kann. Du wirst leider um ein öffnen nicht herum kommen.


    Bye SM


    PS: Eine gute Öffnungsanleitung gibts hier .