Programme nutzen, die sowas können. Ich selbst 'missbrauch' eProfiles dazu. Es gibt aber noch andere, KeyLocker von Symbianware (lief bei mir nicht richtig) oder auch JJLKeylock, welches laut http://www.aikon.ch/7650/revie…review.php3?softwareid=95 zum 6630 kompatibel ist.
Beiträge von MrGroover
-
-
Die gibts bei (fast) keinem Series60 Gerät, außer halt beim 7650...
-
Sollte mich arg wundern, wenn sowas ohne Zusatzprogramm funktioniert...
ScreenSaver von Psiloc, zB, kann sowas, aber ich hab keine Ahnung, ob es ne zum 6630 kompatible Version gibt. -
Softwareupdates macht ein NSC...
Nur mal der Vollständigkeit halber: Ich hab mein Problem mit den nicht mehr fuzenden Sprachbefehlen beheben können. Ich hab durch Trial&Error rausgefunden, dass es irgendwas auf der MMC war, was da gebockt hatte. Das Sichern des Telspeichers auf MMC ging auch net. Er stürzte gleich ab, wenn man das ausgewählt hat, und war auch noch so net, das Handy neuzustarten (gleiches trat übrigens auf, wenn man es vom PC aus versucht hat). Naja, hab dann mal geschaut, welche Dateien mir spanisch vorkamen. Auf der MMC sind ja eigentlich keine Systemwichtigen Sachen... Ich hab mich dann vom Setting Wizard getrennt und auch ein eprofiles wurde mal deinstalliert. Naja, 2 eCom Dateien mussten auch noch dran glauben Keine Ahnung, was nun der ausschlaggebende Punkt war, jedenfalls gehts wieder... Nur so als Warnung, falls einer vor hat, einfach mal so Dateien zu löschen, weil was net mehr geht: VORHER BACKUP MACHEN!
-
Bedingt richtig, dass die Geburtstage net übernommen werden. Entweder durch ein Sync mit dem PC und wieder zurück (hängt vom PC-Proggi ab, mit dem man synchronisiert) oder halt mal Smart Birthdays von Symbianware versuchen. Evtl gibts noch, mir leider unbekannte, Freeware...
Aber ja, es is eines der größten Mängel des Symbian/Series60 Kalenders -
Derek: Du willst bestimmt das Gegenteil von dem ausdrücken, was du gesagt hast (Stichwort doppelte Verneinung)
Die Homezone-Anzeige geht beim 6630 definitiv. Meines macht es zZ nicht, weil ne D2 Karte drin steckt, pack ich aber die O2 USIM rein, dann zeigt der mir auch da das Häuschen an...
Keine Ahnung ob es geht, weil da auf dem Aufkleber (unter dem Akku) ein genion steht oder ob es ne Netzbetreiber Software is (hat ja schliesslich den Screene und ein Theme vonO2).
Aber ja, Homezone geht nicht bei UMTS, sondern (zZ) nur im GSM-Modus. -
Also, ich hab so ein Genion Nokia 6630 mit einer UMTS Sim von O2. Jedenfalls bietet das 6630 von O2 (mit der 3.45er FW) die Möglichkeit, dass man es vom Dualmodus in den GSM-Modus schaltet, womit dann auch die Homezone problemlos geht.
Hat das 7610 nicht eine etwas abnormale Tastenanordnung inkl unterschiedlicher Größe der Tasten?
Du solltest evtl mal im Nokia-Board vorbeischauen, da gibbes genügend Meinungen zu beiden Handys -
Wurde hier schon paarmal erwähnt, die 3.45.110er Software bietet eine Möglichkeit, das Handy direkt in dem GSM Modus zu fesseln, ohne dass es dann in ein vorhandenes UMTS-Netz schaltet. Dieses Feature war bei der 2.39er noch net drin.
Oder man schaut sich mal den Thread hier an: http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=152359 -
So, hab nun auchmal ne Frage/Problem. Bei mir funzen die Sprachbefehler+Anrufnamen nimmer. Es lief schon mal. Hab ein o2 Gerät mit 3.45.110er FW. Ich hatte die Sprachbefehle schon mal eingerichtet, dann allerdings ein Hardreset machen müssen. Nun geh ich mal davon aus, dass die durch ne Datensicherung+Wiederherstellung wieder aufs Handy gekommen sind. Sie wurden mir zumindest angezeigt, dass welche vorhanden sin.
Drück ich nun aber auf die Taste links, und spreche den Befehl aus, dann tut es so, als hät es was erkannt, hängt dann aber und quitiert seine Bemühungen mit "Sprachsystemfehler". Hab mir gedacht, dass ich die Dinger mal lösche und es von null versuche, gleiches Problem. Nen Reset hab ich noch net versucht und eigentlich auch net vor...
Beim Backup kann ich leider die Sprachbefehle net gezielt abwählen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Hab mit der Suche nix gefunden...Danke
Micha
-
recht amüsant, dass hier alles zu verfolgen... Da zeigt sich mal wieder, das die §§ sehr frei interpretierbar sind... Ich hab keine Ahnung von der Materie in Bezug auf Gesetzeslage, deshalb wag ich mich mal gar net (zuweit) auf das Eis...
Aber, mal ganz ehrlich. Die Leute, die wissen, dass NB die Geräte evtl beschneiden, in welcher Form auch immer, die sind auch die, dann gleich zugeben, sich von diesen NBs zu distanzieren, zumindest was den Vertragsschluss/VVL oder Handyerwerb beim NB direkt zutun hat.
Der Großteil der Kunden besteht doch aus Leuten, die in der Nutzungszeit nicht annähernd merken, in welchem Umfang ihr Handy beschnitten wurde. Warum soll dann ein NB die Kunden per se verschrecken, wenn die eh wissen, dass sich vieleicht 90% der Kunden durch deren Geschäftsgebahren net stören lassen? Es steht ja jedem frei, wo er sich was kauft (solange net einer das Einzelvertriebsrecht, wie gesagt, hab keine 2 Staatsexamen, inne hat - bakannt als Monopol) und sich über die Gegenpartei, hier Verkäufer, zu informieren. Eigentlich sollte es nem Kunden auch zu stehen, zu erfahren, wie sich das Unternehmen im Laufe der Vertragszeit entwickeln wird/kann, die Verkäufer fordern ja auch zB Schufaauszüge an, um sich ein Bild vom Kunden machen zu können...
Die Sache mit dem MP3s seh ich weniger problematisch. Wir leben nun mal im Zeitalter von DRM und Co. Meint ihr wirklich, dass es am Ende auf den Mist von Vodafone gewachsen is, dass man nur Klingeltöne (zumindest im MP3-Format) aus deren Live-Portal nutzen kann? Neeneenee, da stecken die ganzen Plattenindustrien mir allen Vereingungen, wie zB bei uns die GEMA, dahinter. Das Handy kann zum Abspielen von Musik verwendet werden -> GEMA Gebühren werden fällig. VF wär früher oder später auch auf ne Art DRM gekommen, bringt ja schl. Geld, wenn die Leute bei denen kaufen müssen, aber dank der Plattenindustrie oder auch dank der Tauschbörsen, wurde dieses Thema arg forciert.
Egal, beim 6630 besteht nicht der Primärzweck darin, das man MP3-Klingeltöne verwenden kann. Da es von Nokia als Business Handy platziert ist, werden andere Fähigkeiten viel höher eingestuft, und keiner hat hier nur annähernd erwähnt, das da etwas beschnitten wurde. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Manager so technickverpspielt sind, dass sie ne Klage einreichen würden, weil ihr heißgeliebtes 6630 keine MP3-Klingeltöne kann. Die sollten eigentlich mit ganz anderen Sachen beschäftigt sein.Der Vergleich mit ner CD und nem Aufkleber aufm Cover hinkt in meinen Augen etwas, eigentlich etwas sehr. Wenn ich ne CD-Kaufe, dann is das Cover eigentlich nur ne nette Zugabe, die mE nirgends vertraglich garantiert oder gewährleistet ist. Auch durch das vor kurzem eingeführte Staffelungsprinzip, also ne Spar-, Normal oder Deluxe-Version einer CD, bei einem/einiger Label/s, ändert an der Sache nix. Ja, bei der Normalversion ist ein Booklet bei, was bei der Sparversion entfernt wird, aber keiner sagt, dass das mind 16 Seiten sein muss (oder irre ich da). Ein Abspieleinschränkungsmechanismus, der nirgends erwähnt wird und auch das normale Compact Disc-Logo ist drauf, is da etwas anderes, was hier nicht näher diskutiert sei.
Naja, und wer ernsthaft erwartet, dass er für nen Bruchteil des Preises ein völlig unberührtes Gerät bekommt, der lebt mE auch etwas am Markt vorbei. Es hat sich halt (noch?) nicht durchgesetzt, dass auf Autos bestimmte Partien, die die Verkehrssicherheit nicht so sehr beschränken, mit Werbung zugeklebt wird, nur damit der Kunde das Auto etwas günstiger, sprich subventioniert, bekommt. Von Irgendwoher muss der Preis beim 6630 ja kommen, wenn VF das Gerät für 149 Euro anbietet und Nokia selbst für 649. Gut, in dem Fall lassen sich die 500 Euro leicht durch die GG begründen, aber nicht die komplette GG wird an Nokia gehen (gut, VF wird auch keine 649Euro/Gerät an Nokia zahlen müssen). Also darf man sich ruhig schon mal Gedanken darüber machen, warum so ein Preis zustande kommt. Wer dass dann nicht möchte, der kann ja woanders (und in dem Falle teurer) kaufen.
Wie bereits erwähnt wurde, VF wirbt nicht mit Funktionen, die eingeschränkt wurden und auch auf der Nokia HP wird nicht explizit erwähnt, dass das Handy MP3-Klingeltöne unterstützt. Selbst Unterstützung ist in meinen Augen noch keine gewährleistete Funktionalität.Um den ganzen Aufsatz mal zusammenzufassen: MP3s sind doch auch beim VF möglich, halt nur die von VF selbst. Und wenn se net möglich sind, dann ists eigentlich auch kein Beinbruch, denn es wird nicht direkt garantiert, dass MP3s als Klingelton funktionieren. Ich bin der Meinung, dass sich Leute, die sich schon über ein Produkt schlau machen, und dass nicht nur beim Produzenten selbst, auch in er Lage sein sollten, sich über den Händler schlau zu machen, und auch hier, nicht nur beim Händler selbst.
Dummheit schützt vor Strafe nicht, und mangelnde Kenntnis nicht vor nem Falschkauf. Wenns ungesetzlich wär, dann wären schon längst Prozesse am Laufen, oder auch schon Urteile darüber getroffen...