t-mobile verwendet verschiedene APNs für prosumer und enterprise,bei allen anderen providern ist es nen klares ja!
Beiträge von garbsener
-
-
also ich bin mehr als entäuscht von T-MO!
habe gebraucht nen prosumer blackberry bekommen,der höchstwahrscheinlich noh von einem vorbesitzer registriert ist.der kleine händler der das gerät gebraucht in umlauf gebracht hat ist wohl konkurs oder so.also habe ich dem kundenservice von T-MO geschrieben,kam auch ne antwort,sollte IMEI und BBPin Schicken zum kontrolieren,seitdem ist totenstille. keine bestätigungsmail und meine bitte um klärung,wieder keine antwort!diese trolle von T-MO können sich ihre BB tarife jetzt sonstwo hinstecken *daumen runter*
-
ist das bei der 1und1 gprs flat auch so?die wird von vodafone ja realisiert *daumen runter*
-
wie sieht es mit der email flat und einem 3rd party programm aus?weil mein 6670 hat keine vernünftige pull funktion
-
GPRS ist nur nen verbindungstyp,während wap eine programmiersprache bezeichnet,also wap über gprs ist jetzt klar,oder?
-
-
bei wap werden andere protokolle und ports genutzt,also lass dir die ALDI interneteinstellungen für GPRS schicken und sei glücklich!
-
man kann jeden blackberry ohne besonderes equipment flashen,desktop manager und die firmware installiert aufn rechner reichen,also ich würde zu ner multilanguage UK firmware greifen wenn es eine gibt
sonst kuck mal ob IT policy gesetzt ist die verhindert das du was installieren kannst,bei nokia ist die sperre bei S60 geräten standardmäßig drinne damit du es nicht schroten kannst........
-
blöde frage: bietet vodafone den tarif auch ohne Ogo an?und über welchen APN läuft das ganze??hätte interesse wenn ich mit meinem BB und 3rd party software die funktionen nutzen kann......
-
der 7100t läuft mit dem BB OS 4.1 mittlerweile richtig gut,muss das gerät bloß nochmal neu aufsetzen weil die firmware bisschen spackt