-
Mich beschäftigt ein wenig die Bluetooth-Klasse der Airpods. Wie auch bei den vorherigen, haben sie wohl die BT-Klasse 1, was eine Sendeleistung bis 100 mW erlaubt/ermöglicht. Ich gehe davon aus, dass diese Sendeleistung nicht annähernd erreicht wird und dass eine intelligente Regelung eingesetzt wird, allein schon, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren. Nichtsdestotrotz ist es natürlich ein großer Unterschied, ob Klasse 1 (max. 100 mW) oder 2 (max. 2,5 mW) eingesetzt wird, wie bei vielen anderen Kopfhörern üblich (und vermutlich auch ausreichend).
Meines Wissens gibt es aktuell keine konkreten Hinweise oder (seriöse) Studien, die darauf hinweisen, dass nichtionisierende Strahlung für den Menschen schädlich ist. Aber trotzdem sind das Werte, bei denen ich mir bei längerer Anwendung direkt am Kopf Gedanken mache. Wie seht ihr das?
Ich habe ein wenig recherchiert und das hier gefunden: https://fccid.io/BCG-A2084/RF-…V2-FCC-Report-SAR-4475947
Da gibt es eine RF-Messung der AirPods Pro (bitte beachten: die Airpods wurden einzeln gemessen (rechts und links)).
Der angegebene SAR-Wert liegt bei 0,6 W/kg, allerdings gemessen an der Außenseite nahe der Antenne (und ist angegeben als "Body"-Wert. Der Wert "Head" liegt bei rund 0,1 W/kg (rechts und links unterscheiden sich etwas, genau sind es 0,097 W/kg und 0,072 W/kg).
Wie aussagekräftig der SAR-Wert an sich ist, sei mal dahingestellt.
Ein weiterer interessanter Fakt: vergleicht man die Airpods Pro mit z. B. den Libratone Track Air+ (Sendeleistung < 3 mW), halten diese mit einer Akkukapazität von 0,2 Wh angegebene (max.) 6h (Airpods: 160 mWh und 5h bzw. 4,5h)). Entweder Libratone benötigt die Energie für was anderes, oder aber die Airpods senden im Schnitt doch nicht mit einer so hohen Leistung (Quelle Libratone Track Air+ - Daten: fccid.io/Y2S…800).
Die Airpods haben im Vergleich zu anderen Kopfhörern eine recht hohe Sendeleistung (dort (s. o. ) angegeben mit 19 mW und 10 mW). So wie ich es verstehe, sind das die Maximalwerte. Wahrscheinlich wird deutlich runtergeregelt, dazu habe ich aber nichts gefunden.
-
Mich beschäftigt ein wenig die Bluetooth-Klasse der Airpods. Wie auch bei den vorherigen, haben sie wohl die BT-Klasse 1, was eine Sendeleistung bis 100 mW erlaubt/ermöglicht. Ich gehe davon aus, dass diese Sendeleistung nicht annähernd erreicht wird und dass eine intelligente Regelung eingesetzt wird, allein schon, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren. Nichtsdestotrotz ist es natürlich ein großer Unterschied, ob Klasse 1 (max. 100 mW) oder 2 (max. 2,5 mW) eingesetzt wird, wie bei vielen anderen Kopfhörern üblich (und vermutlich auch ausreichend).
Meines Wissens gibt es aktuell keine konkreten Hinweise oder (seriöse) Studien, die darauf hinweisen, dass nichtionisierende Strahlung für den Menschen schädlich ist. Aber trotzdem sind das Werte, bei denen ich mir bei längerer Anwendung direkt am Kopf Gedanken mache. Wie seht ihr das?
-
Guten Morgen,
ich interessiere mich auch für eine Vertragsverlängerung im Privatkundentarif (o2 All-In), gekündigt zu Ende September.
Gerne Free mit 10-25 GB, inkl. Multicard (vorhanden, aber nicht so wichtig).
Napster inkl. gibt's nicht mehr, oder?
Gruß
-
Danke, domme.
Ich frage nur, weil eben auf talkthisway.de nichts dazu steht und beim 21,6er unter den Tarifdetails bei LTE ein Kreuz für "nein" ist.
-
Wie sieht's mit LTE aus?
Gibt's auch die 1,5 GB in den ersten 12 Monaten zusätzlich?
-
Wo muss man das denn angeben, wenn man den 21,6er Tarif (mit LTE-Nutzung?) haben möchte?
Gibt es die Nano-Sim automatisch dabei (auch bei Geräten ohne Cellular), oder muss man das auch irgendwo angeben?
Werden Sim und Gerät getrennt versendet, oder müsste man auf die Sim entsprechend warten?
Gruß
-
Wenn man draufklickt (iPhone), wird es als "gratis" angezeigt.
-
-
Besteht bei diesen SGP Neo Hybrid - Bumpern auch das Problem mit den Kratzern bzw. dunklen Flecken am Rahmen?
Ich nutze bisher eine Tasche, würde aber gerne auf einen dieser Bumper umsteigen. Gestern habe ich mir ein Artwizz Backcover gekauft, aber ich traue der Sache mit den Kratzern noch nicht so recht
-
Zitat
Für mich ist das Ipad schon deswegen ein totaler reinfall weil man noch nicht mal ein usb gerät, kartenlesegerät usw. anschließen kann, alles muß über itunes laufen
Hätte es eine möglichkeit unterwegs bilder von der kamera auf das Ipad zu bekommen hätte ich es gekauft, so nehme ich gleich das Laptop mit.
Es gibt das Camera Connection Kit. Damit kann man das alles.