Beiträge von boesi

    So, ich war heute in meinem lokalen T-Punkt, um mein T610 umtauschen zu lassen. Die Mitarbeiter dort wussten natürlich von nix, mir wurde die Frage gestellt warum ich ein flammneues Handy schon umtauschen wolle. Als ich ihm sagte, dass es rauscht kam ein "das kann nicht sein". Aber clever wie ich bin, hatte ich mir die Mitteilung von heise ausgedruckt und mitgenommen. Nach der Lektüre dieser Meldung hat der Mitarbeiter umgehend die Austauschhotline angerufen, ohne zu prüfen, ob überhaupt ein Fahler vorliegt.
    Übermorgen kann ich mir dann mein neues, hoffentlich rauschfreies T610 abholen *freu*. Die Hotline hat dem T-Mitarbeiter auf jeden Fall versichert, dass mein AT-Gerät aus einer neuen, rauschfreien Charge stammt.
    Einziger Wehrmutstropfen: Mein altes Telefon musste ich im Shop lassen und muss jetzt die nächsten 2 Tage mit meinem gurkigen ME45 telefonieren :(

    Ich hatte das Problem auch und hatte ebenfalls die S55 und die S/// Version auf meinem Rechner.


    Eine Deinstallation der beiden Programme bringt keine Abhilfe, da beide Versionen selbst nach dem Entfernen noch genügend Einträge in der Registry hinterlassen, die das Problem jedesmal aufs neue verursachen.


    Die einzige Lösung ist also beide Programme zu deinstallieren und dann von Hand mit regedit die Registry zu säubern.
    Vorrausgesetzt man hat keine anderen Siemens oder S/// Produkte an seinem Rechner angeschlossen, kann man die Registry nach den Einträgen "Siemens" und "Ericsson" durchsuchen und jeden Schlüssel, der einen entsprechenden Wert enthält löschen.
    (Wichtig ist die Schlüssel zu entfernen, nicht die Werte - Schlüssel stehen in der linken Spalte, Werte in der rechten)


    Ich muss allerdings noch anmerken, dass man sich seinen ganzen Rechner unter Umständen zerschiessen kann, ich übernehme also keine Haftung oder Gewähr :)
    Bei mir klappt seitdem aber wieder alles einwandfrei.


    Bei Problemen fragt mich ruhig, werde versuchen euch zu helfen.

    Falsch

    Zitat

    Nein. Durchs langes Drücken einer Ziffer gerätst Du ins Telefonbuch.


    Das ist soweit richtig, Kurzwahlen kann man den Zifferntasten aber auch zuordnen (auch beim t68)


    Man muss nur die Telefonnummer auf den entsprechenden Platz der Simkarte kopieren. Dann kann man die kurz Zifferntaste drücken und auf wählen gehen. Die Kurzwahl wird dann angerufen.


    Will man zum Beispiel die Nummer 1234 auf die Kurzwahl 5 haben, muss man diese auf den 5. Platz der Simkarte eintragen.


    Der einzige Haken bei der Sache ist, dass ich bisher nicht weiss, wie man die Simkarteneinträge überhaupt verändert.

    Du kannst ja jetzt wo du es weisst, dass die SMS beim Kartentausch weg sind die SMS vor dem Kartentausch speichern. Denn speichern heisst beim T68i, dass das Handy die SMS auf die SIM Karte kopiert. So kannst du sie zwar mit der anderen SIM nicht mehr lesen, hast sie aber wenigstens noch.

    Zitat

    Heut zu Tage bekommst Du fuer X€ Gespraechskosten einen Punkt und nach YYY Punkten bekommst Du nach ablauf der 12 Monate ein mit ZZ% subventioniertes Geraet ansonsten darfst Du den vollen Preis zahlen! Zu dem sind noch alle Geraete gelockt! Da sind wir in Deutschland noch echt gut dran, finde ich!


    Ein bisschen OT:
    Dafür bezahlen die Österreicher die niedrigsten Gesprächsgebühren Europas. Ich persönlich würde lieber günstiger telefonieren als nen subventioniertes Gerät zu bekommen. Aber das bleibt im all-inclusive Land Deutschlandwohl eher Illusion.



    Zum Thema:


    Ich habe 2 Time & More bei E-Plus, einer davon läuft demnächst aus, angerufen hat mich bisher noch niemand. Aber ich will doch mal schwer hoffen, dass man mir bei €80 im Monat bei den Gerätepreisen entgegen kommt.