-
Zitat
Original geschrieben von mobilfunker
Ich kann alles damit machen, was ich benötige und die 128MB reize ich noch nicht mal ansatzweise aus, da ich es als Businesshandy verwende.
Kommt wahrscheinlich auf das Business an. Ich für meinen Teil kann beruflich eBooks wie verschiedene Dictionaries, Duden und andere Nachschlagewerke gut gebrauchen. Damit sind 128 MB ruckzuck voll. Mir werden meine 512 MB beim P910i jedenfalls schon zu eng. Von den Stadtplandienst-Karten ganz zu schweigen, die bei beruflichen Reisen äußerst hilfreich sind.
-
Zitat
Original geschrieben von anubis1368
Woher weißt du denn, das große WAP2 und www Seiten korrekt abgerechnet werden, wenn du immer wieder unerklärliche Posten auf der Rechnung hast? Ich für meinen Teil habe garnicht vor www Seiten im Handy anzusehen, sondern in erster Linie meine eigenen Sachen und dann halt reine WAP Seiten. Ich hab auch nicht vor mit Javaprogrammen zu probieren.
Eigentlich ist die ganze Diskussion überflüssig, aber nur der Form halber: WAP 2.0 ist natürlich "reines WAP". Die o2-Active-Seiten (die willst Du im Ernst ansurfen?) sind selbst WAP 2.0-Seiten und sie verlinken auch zu externen Seiten, die HTML-basiert sind! Es ist für Dich überhaupt nicht nachvollziehbar, ob Du gerade auf einer WAP 1.1-Seite oder auf einer WAP 2.0-Seite bist. Oder kannst Du mir ohne Blick in den Quellcode sofort sagen, ob die Telefon-Treff-Seite, die Du gerade liest, in HTML 3.2, 4.01 oder gar XHTML 1.0 ist?
Java-Programme sind in dem Zusammenhang etwas völlig anderes, da diese ja nicht orginär in einem WAP-Browser laufen und somit anders als WAP 2.0-Seiten (HTML) nach der offiziellen Definition von o2 (die einzig relevante - was irgendein überforderter Hotliner sagt oder schreibt ist recht belanglos) nicht in der Flatrate enthalten sind. Technisch ist dabei die Nutzung des Proxys relevant, was für Java-Programme stark vom Handy abhängig.
-
Re: Re: o2 WAP Flat FAQ
Zitat
Original geschrieben von er.zet
Habe mit dem 6230i über den Proxy bei web2mail/pda einen Anhang von rund 3MB geladen. Kein Problem.
Wobei die richtige URL http://mail2web.com/pda oder kürzer http://mail2pda.com ist.
-
Zitat
Original geschrieben von MrBig
Zum einen hänge ich weniger an dem Portal als an Seiten wie z.B.
wap.wetteronline.de. Beim Niederschlagsradar kann man mit 208x208 Pixel
halt mehr erkennen, als bei nur 128x128 Pixel.
Und wozu brauchst Du dann das o2-Portal? Setz Dir einen Bookmark zu wap.wetteronline.de oder nimm ein anderes Portal, das nur auf kostenlose Seiten linkt. Wenn Du größere Bilder bei WetterOnline.de willst, ist o2 nicht wirklich der richtige Ansprechpartner. Da müsstest Du Dich schon an WetterOnline.de direkt wenden.
o2 nimmt dynamisch unterschiedliche XSLTs? Hoffentlich arbeiten sie dabei mit CSS. Erstaunlich, dass sie soviel Aufwand in die Hülle stecken und beim Inhalt so erbärmlich sind.
-
Ehrlich gesagt verstehe ich Dein Anliegen auch nicht. Glaubst Du im Ernst, o2 macht verschieden Versionen für jedes erhältliche Modell? Es gibt genau zwei verschiedene Versionen ihres (meiner Meinung nach überflüssigen) Portals. Eine basiert auf WML (WAP 1.1) und ist entsprechend eher spartanisch. Diese ist der Default. Die andere Version basiert auf XHTML MP (WAP 2.0) und erscheint nur, wenn die Browserkennung in einer internen Liste aufgeführt wird. Wenn Dein Gerät bereits diese aufwändigere Version erhält, dann hast Du die bestmögliche Version. Die wird immer gleich aussehen - auch auf einem 1024*768-Bildschirm.
Wie gesagt, ich kann nicht verstehen, wie man überhaupt an diesem Portal irgendein Interesse haben kann. Da findet sich doch fast nur Paycontent.
-
Zitat
Original geschrieben von ganymed
Man muss jetzt endlich versuchen das normale Internet mobil zu machen.
Was genau verstehst Du darunter? Du kannst ja jetzt schon mit jedem aktuellen WAP-Browser jede beliebige Webseite aufrufen. Problem ist halt, dass diese Webseiten alle die kleinen Bildschirme nicht berücksichtigen. Also entweder gewöhnen sich Webseitenautoren endlich mal flexible Layouts an (sehr unwahrscheinlich) oder man ist defakto doch auf Webseiten beschränkt, die für die Anzeige auf kleinen Bildschirmen optimiert sind (PDA-tauglich). Und sowas gibt es ja schon (siehe http://gewappnet.de/pda.html).
-
Re: P910i - Reihenfolge der Grundfunktionen
Zitat
Original geschrieben von lakeside
Gibts eine Möglichkeit, wie die Reihenfolge der Icons verändert werden kann?
Ja, die gleiche wie beim P900. Man kann sogar nicht nur die Reihenfolge verändern, man kann die ganze Auswahl komplett ändern. Das wird ausführlich im Handbuch beschrieben. 
-
Wie hier schon mehfach zu lesen ist, haben die SE-Geräte ein grundsätzliches Problem mit der Homezonenanzeige und das gilt auch für P800/P900/P910i. Nach dem Einschalten sollte die Homezone in jedem Fall angezeigt werden. Nur leider verschwindet sie irgendwann, vor allem nach ausgiebigen Online-Sessions. Dieses Verhalten ist völlig unabhängig vom o2-Branding. Einziger Workaround: Die akustische Homezonenansage bei o2 freischalten lassen, die ist immer zuverlässig. Sehr ärgerlich ist das schon, zumal das Problem lange bekannt ist. Aber man muss sich wohl leider damit arrangieren.
-
Re: WAP-Flat: geht Klondike noch? / läuft die mit der D211?
Zitat
Original geschrieben von Epaminondas
In Anbetracht der Tatsache, dass bei mir ein Laptopkauf ansteht, überlege ich inwiefern ich die WAP-Flat von o2 im Rahmen der erlaubten Zugriffe (WAP-Seiten) aufm Laptop nutzen kann.
[...]
Und bitte spart Euch irgendwelche Beschuldigungen ich würde die Flat missbrauchen wollen. Ich möchte lediglich die Seiten, die ich mir jetzt auf dem K750i anschaue auf Grund der höheren Bequemlichkeit auf dem Laptop lesen. 
Warum schreibst Du dann "im Rahmen der erlaubten Zugriffe"? Der Rahmen sind nicht WAP-Seiten sondern die Tatsache, dass ein WAP-Browser auf einem Handy zu benutzen ist. Somit zählt nicht Deine "ehrenwerte" Absicht, sondern grundsätzlich die Nutzung via Laptop. Diese ist IMMER ein Missbrauch der Flatrate.
-
Zitat
Original geschrieben von Jens Groß
O2 hat mir heute nochmal geschrieben, dass
bei allen neuen Handys der APN "wap.viaginterkom.de"
nicht mehr funktioniert... weil dies eben ein "alter" APN ist...
Also entweder haben die eine sehr seltsame Interpretation von "alle neuen Handys" oder das ist wieder ein Beweis für die Regel, dass Aussagen der o2-Kundenbetreung zur Flatrate immer kompletter Blödsinn sind. Aber vielleicht sind in deren Augen ja alle "neuen" Handys automatisch UMTS-Handys, dann wäre diesmal sogar ein wahrer Kern da.