ZitatOriginal geschrieben von Paparazzi
BASE 5 Pro Online (als legitimierter Geschäftskunde) 53,57€ monatlich.
Ich kann BASE nur empfehlen!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Paparazzi
BASE 5 Pro Online (als legitimierter Geschäftskunde) 53,57€ monatlich.
Ich kann BASE nur empfehlen!
ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
Seit Ende letzten Jahres - also unabhaengig von den 60 Minuten.
Mein Vertrag ist von August 07
ZitatOriginal geschrieben von Meilow
Also laut Preisliste wird der Online S weiterhin angeboten:
http://www.base.de/downloads/B…E-plus_Online_Dienste.pdf
Ansonsten buch halt die Surf & Mail Flat, da hast Du 5 MB inkl. und jedes weitere MB kostet nur 50 cent (im Online S jedes weitere MB 3 €.
Sind die 5 MB schon immer bei der S&M Flat dabei gewesen oder erst, seit es bei BASE die neuen Tarife mit den 60Frei-Min gibt?
ZitatOriginal geschrieben von yal
Ich glaube, das ist nur eine Frage der Zeit. Wer einmal HSDPA von TM oder VF probiert hat (O2 hab ich noch nicht probiert), kehrt vermutlich ungern zu E+-UMTS zurück.
Das ist auch meine Meinung. Ich habe UMTS von allen 4 Anbietern ausprobiert und E-Plus ist der letzte Anbieter, der kein HSDPA hier anbietet.
E-Plus hat UMTS
o2 hat HSDPA 3,6 mbit/s
Vodafoe hat HSDPA 3,6 mbit/s
T-Mobile hat HSDPA 7,2 mbit/s
Ich nutze zur Zeit ausschließlich das Vodafone Netz über Moobicent.
Meiner Erfahrung nach hat E-Plus aufgrund der Netznutzung durch die Internetflat im UMTS Netz die schlechteste Performance, wobei sich diese in dem letzten Jahr verhältnismäßig verbessert hat. Trotzdem aber nur ein letzter Platz bei mir.
Und wen wunderts, dass so viele im E-Plus Netz hängen?!? Flatrates sind nunmal der Renner. Völlig egal für welche Zielgruppe. Man möchte eben monatlich mit einem Fixwert rechnen und nicht nach verbrauchten Volumen/Zeit. Meiner Meinung nach kann man E-Plus nur dort einigermaßen gebrauchen, wo DSL oder Kabelinternet verfügbar ist, weil da die Zellen nicht so gnadenlos ausgelastet sind.
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Bei den APNs wap.eplus.de und internet.eplus.de wird die Datenkomprimierung verwendet, egal ob man mit oder ohne Proxy online ist, und lässt sich auch nicht deaktivieren.
Die einzige Möglichkeit die Datenkomprimierung los zu werden ist den Imode APN portalmmm.de zu verwenden. Da gibt es keinerlei Datenkomprimierung. Und man bekommt dann auch eine IP von E-Plus sondern von Planet Internet Netherlands.
Und wen nich den APN einstelle, dann kommen keine exklusiven Kosten für dessen Nutzung auf? Will heißen, es bleibt bei den 25€ für die Internetflat ohne Extrakosten?
ZitatOriginal geschrieben von unze
Es ist immer ein Frage was man gewöhnt ist. Wer von GPRS auf UMTS umsteigt ist begeistert. Wer von HSDPA auf nacktes UMTS zurück muss, wird eher nicht begeistert sein, das ist auch klar. Und wer will sich schon rückwärts entwickeln?
Ich habe heute im Netz diese Broschüre mit Stand Februar 2008 gefunden.
Man beachte die Seite 4 unten unter der Überschrift "DAS E-PLUS NETZ: DEUTSCHLANDWEIT GUT VERBUNDEN"
Interessant ist hiervon m.E. die Passage:
"Mit der zu erwartenden wachsenden Bedeutung mobiler
Datendienste wird E-Plus ab 2008 den Fokus beim Netzauf-
und ausbau auf den UMTS-Standard legen.
Außerdem wird in 2008 der Datenbeschleuniger HSDPA
sukzessive zum Einsatz kommen."
Es wäre nur interessant, wann überhaupt mal ein Start vollzogen wird, oder ob das nicht nur heiße Luft ist... :eek:
ZitatOriginal geschrieben von tom_bond
Im Stadtteil Oberdürrbach. Dort steht ein Funkmast von o2
Ach so. Ja gut das ist ja auch Stadtrand. Ich habe Nikolausberg / Steinbachtal getestet. Am Käpele haben o2, TM und VF UMTS stehen und E-Plus seine fette UHS. Da in der Gegend wirst Du wahrscheinlich auch HSDPA empfangen
Ja sicher. Kann die Tage die Karte nochmal reinschieben und testen.