Wirklich keiner?
Na, kann mir denn da wirklich keiner helfen?
Schade...
Oder vielleicht doch?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wirklich keiner?
Na, kann mir denn da wirklich keiner helfen?
Schade...
Oder vielleicht doch?
ZitatOriginal geschrieben von STEFAN
- Die Freischaltung der Rufnummerübermittlung kostet einmalig 5 € und sonst nüscht.
Upps, ist das neu? Ich dachte, dass die Aktivierung der Rufnummernübermittlung kostenlos sei.
Im Zuge der Umstellung einer Telefonanlage würd' ich gerne ein daran bestiebenes Schneider CP 900 (CT1+) Schnurlostelefon auf Tonwahl umstellen und die Flashzeit minimieren.
Leider ist die Anleitung mit den Jahren abhanden gekommen.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich die online bekommen könnte, hat sie jemand gescannt und kann sie mir mailen oder sie auch einfach nur zur Hand nehmen und die beiden Sachen nachgucken?
Antwort in den ersten beiden Fällen zweckmäßigerweise per PM, denke ich.
Vielen Dank schonmal!
Sorry für die späte Antwort, ich kam nicht dazu
Inzwischen hat mit die Firma Siemens helfen konnen, indem sie mir eine (nicht Dokumentierte) Prozedur zum Umschalten der Ruffrequenz genannt hat. Jetzt geht das auch mit 25 Hz.
Der Auerswald-Support meinte nur, dass die Zusatzklingel sicherlich nicht mehr den aktuellen Normen entspricht (tut sie sicher auch nicht) und ich sie austauschen solle. Warum allerdings die Siemens-Telefone nicht mit der Standard-Einstellung funktionieren, schweigen sie sich aus.
Danke für die Hilfe dennoch.
Das mit der Rechteckspannung kann schon sein, ich habe kein Oszi bei der Hand um das zu überprüfen, aber den Verdacht hatte ich auch schon.
Ich habe parallel auch mal bei Auerswald angefragt, wenn die nix wissen, werde ich das mit der Wellenform mal gezielt fragen.
Danke dennoch.
Hallo miteinander!
Mein Problem: An einer neu eingerichteten Auerswald 4410 USB sollten Siemens Euroset 2020 CLIP als analoge Nebenstellenapparate zum Einsatz kommen.
Und die Teile wollen einfach nicht klingeln. Nur die (Uhrzeit-) Anzeige flackert ein wenig, CLIP tut auch nicht.
Wenn ich die Frequenz der Rufspannung von 25 auf 50 Hz ändere (geht nur global), dann tut alles wie es soll. Allerdings mag das ein alter Zusatzwecker nicht und schweigt dann.
Was tun? Kennt jemand das Problem?