-
Zitat
Original geschrieben von rajenske
Das ist mir ja nicht klar. Welche Intervalle nimmt denn dann das Anzeigeprogramm?
Diese Frage kann ich nicht beantworten.
Zitat
Original geschrieben von rajenske
Das ist also die Ursache und mein Problem ist nur, dass mein Programm leider 0,05 nicht als Eingabe zulässt. 
Auch hier kann ich keine Aussage treffen. Evt. ist die Funktion im PS an anderer Stelle versteckt. Dort müssten dann mal die Gurus ran.
-
Zitat
Original geschrieben von rajenske
....
Kannst du den letzen Satz kurz erläutern?
Danke, Öle
Bei der bearbeiteten Gif-Version ist eingestellt, dass jedes Einzelbild 0 s angezeigt werden soll. Das geschieht jedoch nicht.
Leider arbeite ich nicht Photoshop und kann keine Aussage zu den Einstellungen machen.
Eine reine Vermutung von mir ist die Einstellung "delay 0,05", die dann die in der Originalversion hinterlegten 0,05 s für die Darstellung jedes Einzelbildes auch in der bearbeiteten Version hinterlegen würde.
Beim Original ist wie schon gesagt 0,05 s hinterlegt. Bei den verwendeten Einzelbildern (49 Stück sind es glaube ich) würde das eine Animationsdauer von 0,05 x 49 = 2,45 s bedeuten. Das müsste man evt. mal mit einer Stopuhr (grob) prüfen.
-
Möglicherweise läuft die Animation wieder flüssiger wenn beim speichern die Lauftzeit von 0,05 s pro Einzelbild (wie im Original) eingestellt wird.
Die bearbeitete Version hat eine Laufzeit von 0 s pro Einzelbild. Die Geschwindigkeit der Animation ist also mehr oder weniger dem Zufall überlassen.
Es wäre aus meiner Sicht zumindest einen Versuch wert.
-
Ein richtig guter WYSIWYG ist der NVU Composer.
Siehe http://www.nvu-composer.de/ - Selbstverständlich Open-Source.
Html Kenntnisse sind aus meiner Sicht jedoch wie bei der Verwendung eines jeden anderen Editors notwendig. Eine Seite, die über ein gewisses einfaches Layout hinaus geht wird man nur mit Kenntnis der Möglichkeiten die HTML bietet erstellen können.
-
Hallo,
In Anwendung ist der Firefox Browser 1.5.0.3 und die Web Developer Extension in der Version 1.0.2.
Seit einiger Zeit funktioniert bei der Extension die "Outline Frames" Funktion nicht mehr korrekt. Es werden nur noch mit dem ifram-Tag eingebundene Frames hervorgehoben. Normale Framesets werden nicht mehr hervorgehoben.
Diese Beobachtung gilt für die Betriebsysteme W2K und Win98.
Gibt es hier im Forum jemand der diese Beobachtung bestätigen kann?
Möglicherweise kann auch jemand eine Lösung zur Beseitigung des Problems benennen.
Im Voraus vielen Dank
-
Das gleiche Konzept hat sich auch Go-Yellow ausgedacht. Ein Registrierung ist dort allerdings soweit ich erkennen kann nicht notwendig.
-
Netobjects Fusion könnte in diesem Fall auch eine Option darstellen.
Es lassen sich damit schnell und einfach relativ nette Seiten erstellen.
Persönlich möchte ich jedoch auch eher den hier beschriebenen Trend ans Herz legen.
1. Vertrautmachen mit den Möglichkeiten von Html. Der Vorschlag selfhtml ist aus meiner Sicht erste Wahl. Alternativ kann auch eine einfacheres Tutorial oder ein Buch eine gute Wahl sein.
2. Danach gehts dann mit einem WYSIWYG Editor an das Projekt. Der erwähnte NVU ist in der Tat völlig ausreichend.
-
-
Zitat
Original geschrieben von viper
ist die cam im handgepäck gewesen und wurde geröntgt? sd-karten billigerer hersteller können davon u.u. schaden nehmen.
Kannst Du diese These durch einen Quellennachweis belegen. Bisher habe ich davon nicht gehört.
Bekannt war mir dies bisher nur von analogen Kameras. Manche Filme haben damals schon mal Probleme gemacht.
-
Zitat
Original geschrieben von tulamidan
Klar, das kann man... aber ich habe ca. 1500 mails in meinem Postfach... da wäre so eine manuelle Sache recht unkomfortabel... und ich hätte gerne eine kopie dieser mails von web.de bei gmail...
EDIT: Danke, habe ein bissl gepennt beim posten...
Der Vorgang muss nicht als manuelle Sache betrachtet werden. Über einen Filter kann die Sache vollkommen automatisch erledigt werden.
Mit Eudora, kein Problem.