Beiträge von ChickenHawk

    Zitat

    Original geschrieben von ingo61
    Ein Abwrackprämienauto musste doch so fahruntüchtig gemacht werden, dass der Rahmen niemals mehr fahren durfte.


    Theorie und Praxis - bei dem Abwrackprämien Irrsinn konnte ja keine wirklich Prüfen ob von den ca. 2 Mio. Anträgen auch alle tatsächlich ihre Karre haben brav verschrotten lassen.


    Vielfach wurden die Dinger eben auch nach Afrika geschickt weil man da noch mal so 500-1000 € pro Karre erzielen konnte. Insofern ist das oben verlinkte Beispiel keine reine Erfindung um Jura-Studenten zu ärgern...


    Und auch wenn sich viele vielleicht gedacht haben: Hey die Kohle kommt ja vom Staat den kann ich doch ruhig mal bescheißen: Blöd nur das der Staat das Geld von seinen Steuerzahlern wieder einsackt.


    Der "Scheunenfinder" hat also im Prinzip alle betrogen die Steuern zahlen - Applaus Applaus tolle Leistung!

    Hm dann scheint das also leider wohl eher die Regel als die Ausnahme gewesen zu sein und ich habe bislang einfach nur Glück gehabt.


    Vieles was sich eben noch halbwegs gut transportieren / verpacken lässt gebe ich über Bekannte an eine Dame weiter die das selbst in den Osten in Kinderheime etc. bringt. Die freut sich jedes Mal wie Bolle wenn sie einen Sack mit Wäsche bekommt... Geht also auch so.



    Zitat

    Original geschrieben von mumpel
    Seit wann ist die Lebenshilfe provitorientiert? Die "BV Lebenshilfe e.V." die ich kenne ist ein Selbsthilfeverein für Familien mit geistig behinderten Angehörigen.


    Nachtrag dazu: Es geht ja nicht um Profit - nur eben darum, dass die Selbstkosten dann von dem Spender beglichen werden müssen falls der Verkauf der Möbel die Kosten nicht deckt. Es kann mir also als Spender passieren, dass ich dann noch was oben drauf legen muss. (Was dann im Ergebnis nicht viel anders ist als wenn man bei den Kleinanzeigen etwas verschenken will und dem Abholer noch das Spritgeld erstatten soll.) Ob es ethisch/moralisch jetzt "besser" ist lieber die Möbelschlepper der Lebenshilfe zu bezahlen steht dabei auf einem anderen Blatt.

    Re: Abwrackprämienauto wieder aufgetaucht, wie zulassen ?


    Zitat

    Original geschrieben von mondlaub24
    Jetzt ist das Auto in ner Scheune wieder aufgetaucht und die Frage ist, ob
    er es ohne große Aktionen wieder zulassen kann.


    Selbst wenn das Auto jetzt überraschend wieder "aufgetaucht" ist - so what? Es gehört ihm doch gar nicht mehr. Mit der Abgabe beim Verschrotter hat sein Eigentum an dem Fahrzeug aufgegeben.


    Sollte der Freund sich allerdings nur irgendwie einen Verwertungsnachweis geholt haben und das alte Auto selbst in die Scheune geschoben haben (Warum eigentlich der Brief nur als Zweitschrift? Lag das Original auf einem anderen Dachboden und ist zufällig zusammen mit dem Auto wieder aufgetaucht?) um das Teil ein paar Jahre später wieder zuzulassen wäre das schlicht ein Betrug.


    Und das fliegt ihm dann hoffentlich bei dem Versuch der Zulassung gehörig um die Ohren.

    Tja dann solltest Du niemandem mehr trauen...


    Die örtliche Lebenshilfe wollte für den selbst betriebenen Shop keine einzelnen Möbel haben.
    "Lohnt den Aufwand nicht..." hieß es. Eine Kompletträumung einer Wohnung würde man dagegen schon machen - man behält sich aber vor die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen wenn man mit dem Inventar nicht genug Gewinn erzielen würde. So viel dann also zu den "gierigen Leuten"...


    Aber es soll ja hier auch nicht um die Lebenshilfe oder andere soziale Einrichtungen gehen sondern um Erfahrungen mit Geschenken bei kostenlosen Kleinanzeigen.

    Zitat

    Original geschrieben von mumpel
    Wenn ich mal was zu verschenken habe gebe ich es an die Lebenshilfe. Da bekommen es garantiert die Bedürftigen, ohne dass sich profitgierige Leute oder Firmen die Taschen vollstopfen.


    Tja nur neben die (genau wie das DRK, der ASB) eben auch nicht alles nur weil sie damit vielleicht noch 10-20 € machen könnten. Selbst die lokale Einrichtung des Männerwohnheims war z.B. an ausrangierten Möbeln nicht interessiert.


    Ein "Sozialkaufhaus" wie z.B. in Berlin (holen die auch ab oder muss man das anliefern?) gibt es hier halt nicht.

    Zitat

    Original geschrieben von t-tommy1
    Fast nicht zu glauben.


    Ich war auch irritiert bis leicht geschockt...


    Bislang war es nie ein Problem und ich hatte auch immer das Gefühl es bekommt "der Richtige" (Unterstützt Kinderheim in Rumänien, gerade frisch übergesiedelte Familie, Azubi der 6 Std. für Alu Felgen fährt). Manchmal habe ich dann tatsächlich noch was "draufgelegt" im Sinne von: Hätte jetzt nicht gedacht, dass das noch jemand haben will... (wäre sonst auf dem Müll gelandet).


    Aber irgendwie finde ich es bedauerlich wenn so eine Plattform jetzt "verkommt" und diejenigen die sich wirklich über die Sachen freuen dann das Nachsehen haben weil potentielle Schenker keinen Bock mehr haben unter den x-Schrott-Anfragen die vernünftigen rauszusuchen.

    N'Abend,


    ich habe in der Vergangenheit schon des Öfteren Sachen die ich nicht mehr brauchte über EBay Kleinanzeigen losgeschlagen.
    Manchmal eben gegen ein paar Euro häufiger aber auch in der Kategorie "Zu verschenken" auch wenn man die Sachen vielleicht sonst noch hätte verkaufen können, nur war es mir dann den Aufwand nicht wert - Hauptsache das Zeug war weg. Klappte bisher eigentlich auch immer recht Problemlos einmal kam ein junger Mann sogar knapp 300 km one-way gefahren um ein paar Alu-Felgen abzuholen (ok da war der Preis wohl deutlich zu niedrig... ;) ).


    Jetzt wollte ich wieder 2-3 Sachen loswerden, alles noch intakt aber natürlich gebraucht, dafür halt für lau in der Kategorie "zu verschenken". Interesse war reichlich vorhanden, kaum waren die Anzeigen online wurde ich mit Anfragen bombardiert. Was da aber alles so dabei war hat mir ehrlich gesagt ein wenig die Sprache verschlagen:


    - nehme ich, aber nur wenn Sie mir es noch heute zwischen x-y Uhr vorbeibringen (Angegeben war "Nur Abholung")
    - habe kein Auto - würden sie es mir auch bringen? (sperrige Teile, ok wenigstens noch nett gefragt)
    - nehme ich wenn sie mir die genauen Maße und Fotos in HD Nahaufnahme schicken
    - hole es ab - nehme aber 20 € Spritgeld (WTF)
    - komme vorbei es mir anschauen - wenn es nicht gefällt müssen Sie mir Spritgeld geben


    Bei einem alten Terrarium (Kenner wissen was solche Dinger kosten) war vermerkt "Ohne Beleuchtung und Deko"


    - Licht und Deko gehört doch dazu, die müssten Sie schon noch drauflegen (Hallo? Mal davon ab das ich die Sachen längst nicht mehr habe - soll ich das jetzt neu kaufen damit ich etwas verschenken darf?)


    Langer Rede kurzer Sinn:
    Die fraglichen Sachen wurden nun komplett von mir mit der Axt in handliche Teile zerlegt und wandern auf den Müll - schade drum aber anders geht es wohl leider nicht.


    Ist das miterweile normal in unserer Gesellschaft oder habe ich einfach diesmal nur Pech gehabt?
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Interessenten die sonderbare Ansprüche an Geschenke haben?

    Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Machst du denn dein Licht am Fahrrad auch für die 20 Meter an, die du durch die dunkle Unterführung fährst?


    Nö - ich habe aber auch gar kein Licht an meinem Rad (und auch keine Reflektoren oder Speichenstrahler - ja nicht mal nen Gepäckträger...) :eek: :eek:


    Aber für die 100 Meter die ich mich im "öffentlichen Straßenverkehr" bewege bevor es in den Wald geht werde ich das auch nicht dranschrauben. (Und sollte es bei der Rückkehr doch schon zu duster sein wird halt vor erreichen des STVZO Wirkungsbereichs abgestiegen und der Rest geschoben.) ;)



    Und über gesetzliche Regelungen wird man kaum den gesunden Menschenverstand ersetzen können - insofern bin ich strikt gegen irgendwelche Vorschriften die meinen regeln zu müssen was jetzt alles an ein Rad dran gehört und was nicht.


    Denn in logischer Konsequenz müsste man dann auch einen Fahrrad TÜV einführen bei dem jährlich(?) geschaut wird ob die tollen Lichteinrichtungen denn auch tatsächlich funktionieren etc. pp..


    Bei uns in der Stadt sind viele Studenten mit Rädern unterwegs die zwar eine Beleuchtung haben - allerdings defekt. Da hilft dann auch der beste Sensor nichts und die bringen sich dann unnötig selbst in Gefahr wenn sie unbeleuchtet im Halbdunkeln über die Kreuzung zischen....

    Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Das halte ich für Quatsch.


    Ich nicht - dafür habe ich schon zu viele Rahmenrisse oder Brüche gesehen.


    Zitat


    Selbst die alten Hofräder der hier ansässigen Bauern halten viele Jahrzehnte und stehen nur draußen.


    Mal ganz davon ab, dass man so ein Hofrad nicht zwangsläufig mit einem MTB vergleichen kann:
    Es soll VW Golf geben bei denen hält der Motor selbst ohne große Pflege 500K Kilometer - anderen Gölfen geht dabei schon nach 150K Kilometern der Saft aus...


    Kommt natürlich auch drauf an ob es ein Stahl- oder Alurahmen ist (TE schreibt ja nur "stand 15 Jahre unbenutzt rum" aber nicht wie alt das Teil insgesamt ist und wie es vorher verwendet wurde).


    Stahl neigt zum rosten (zumindest im inneren), bei Alu kann es Korrosion sein. Sieht man von außen nicht und lässt sich auch nicht durch einen einfachen Blick in die Sitzmuffe oder den Gabelschaft feststellen.


    Und ich sage ja auch bestimmt nicht, dass so ein Teil nach der Zeit auf jeden Fall fertig sein muss - gibt genügend Beispiele dafür das auch 20 Jahre alte Rahmen noch prima in Schuss sind. Ich würde (eben auch aus Sicherheitsgründen) solche Parameter aber abklären bevor ich da jetzt Geld für eine Restaurierung in die Hand nehme.


    Sonst habe ich da 300,- € oder mehr reingesteckt und bei der 2ten oder 3ten Fahrt verabschiedet sich dann ggf. der Rahmen.

    Wenn das Ding 15 Jahre im Freien gestanden hat (ja auch wenn es unter einem Dach war) solltest Du da lieber einen Fachmann drauf schauen lassen ob sich eine Renovierung überhaupt noch lohnt. Die von Dir genannten Punkte sind dabei eher noch Peanuts - viel interessanter wäre z.B. wie es um den Zustand bzw. die Tragfähigkeit (gerade wenn Du nicht der Leichteste bist) des Rahmens bestellt ist.