-
Zitat
Original geschrieben von sensemunne
Wurde jetzt im Chat umgestellt auf den magenta mobil start s plus für 4, 95 Euro monatlich, da es anscheinend absolut keine Chance gibt die xtra data s option zu buchen.
So habe ich nun für 3 Euro mehr 150 MB flat, dafür dann aber noch Hotspot flat und Telekom flat sowie flat zu einer Festnetznummer.
Das war ja eigentlich so nicht geplant, aber was soll ich machen.
Hättest dann lieber doch ein altes Xtra-Paket mitnehmen sollen, welche bei dir wohl auch noch vorhanden waren. Werden die bei der Post immer noch für EUR 4,95 abverkauft?
Offensichtlich handelt es sich dann um Fehlinformationen seitens Teltarif.
-
Bei SMS an 2992 mit Inhalt "xtradatas"?
-
Zitat
Original geschrieben von BerniG
Der hatte aber doch kein LTE bzw. nur wenn man bestimmte Optionen bucht? Hat denn diese 100MB-Option beim alten XtraCall für 1,99€ dann tatsächlich LTE?
Ja, seit letzten Jahr sind die Xtra-Karten für LTE freigeschaltet und ich nutze eine solche mit der 100MB-Option mit einem LTE-Wingle im Auto.
-
Ich habe etwas zurückgelesen. leonardo2 hatte auch irgendwelche Probleme, ihm wurden wohl erst nur EUR 15,00 erstattet und EUR 22,00 nicht, welches wohl noch e-plus-Guthaben war. Vielleicht meldet er sich noch einmal, da er es jetzt wohl doch noch, per Intervention via Chat etc., erhalten hat.
Ich hatte mir meine nicht automatisch gut geschriebenen EUR 30,50 per Chat wieder "zurückgeholt" und dann noch EUR 20,00 aufgeladen, kurz bevor die Entscheidung zur Beendigung seitens o2 gefällt bzw. kommuniziert wurde. Unternommen in Bezug auf eine Auszahlung habe ich noch nichts.
-
Interessant wäre zu erfahren, wie es bei denen mit der Auszahlung gelaufen ist, wo das bei der Umstellung erst verlorene Guthaben wieder automatisch gut geschrieben wurde.
Bei oberlausitzer musste die Wiederherstellung per Chat angestoßen werden, aufgrund der 19./20.10.-Problematik erfolgte dies nicht automatisch. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Guthaben zwar gutgeschrieben/hinterlegt wurde, aber mit einem o2-internen Vermerk, dass dieses nicht ausgezahlt werden kann/darf.
-
Zitat
Original geschrieben von oberlausitzer
Ist bei mir genau so ,die verschwundenen 24,53€ aus der Umstellung die nicht geklappt hat,fehlen
leider. Mir wurden nur 10€ zurückgezahlt ,die im November aufgeladen hatte.
Von meiner Zweiten Karte(Guthaben 23,33€) ,die ich am gleichen Tag schriftlich gekündigt hatte noch keine Auszahlung.
Habe von O2 auch per E-Mail nichts erhalten.
Daher hilft nur O2 (betrifft genauso ALDI-Talk) in Zukunft zu meiden
Nachtrag: wenn ich mich übers Onlineportal anmelde werden bei beiden Karten 0,00 angezeigt.
Gut das das ich noch 2 Screnshorts besitze mit den richtigen Guthaben.
Über die O2-App kommt die Nummer wäre deaktiviert.
Alles anzeigen
Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du dir die EUR 24,53 via Chatanfrage "zurückgeholt". Vielleicht wäre/ist es in einen solchen Fall (doch) besser, wenn vorher in die originale Tarifstruktur gewechselt und erst dann eine Kündigung bzw. Auszahlung veranlasst würde.
-
Ist mehr oder weniger identisch mit dem alten Xtra 9cent Prepaid-Tarif. Dieser war allerdings, bis zuletzt auch die Restbestände, nahezu überall erhältlich, wo es T-Prepaidkarten zu kaufen gibt.
-
Zitat
Original geschrieben von surfkiller20
Ist bei dir ein DSL Ausbau geplant? Wenn ja, wird sobald der Ausbauplan steht, die Buchung von Hybrid gesperrt.
Evtl. ist der LTE Mast vor Ort auch an der Grenze angelangt und daher sie Sperre.
Hier ist weder ein DSL- bzw. GF-Ausbau geplant noch ist die Buchung von Hybrid allgemein wegen Überbuchung gesperrt. Einige meiner Nachbarn dürfen es ja buchen, nur Congstar Homespot nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass wenigstens diejenigen dies könnten. Alle anderen, auch ich, welche nicht Hybrid buchen dürfen, haben natürlich auch keine Chance auf Homespot. Wie gesagt, dass System, welches bei der Buchungsmöglichkeit von Homespot steckt, habe ich noch nicht herausgefunden. Scheint ein noch extremerer Buchungsverhinderungsalgorithmus dahinter zu stecken im Vergleich zu Hybrid.
-
Da hast du auch nichts verpasst, zumal auch ziemlich undurchsichtig ist, wer diesen Tarif überhaupt buchen darf. Geht nur via Chat und ist abhängig von fehlerhaften T-Datenbanken und ihren praxisfernen Rechenmodellen, was die Verfügbarkeit von LTE betrifft. Offensichtlich dürfen nicht einmal diejenigen, bei welchen Hybrid buchbar wäre, diesen buchen. Meine Hausnummer wurde wie erwartet abgelehnt, darf kein Hybrid buchen. Eine alternative Adresse, die Hybrid buchen darf, wurde auch abgelehnt. Alles sehr seltsam und mir ist noch nicht klar, welches System da wieder dahintersteckt.
-
Zitat
Original geschrieben von rmol
Gibt es schon Router, die VoLTE beherrschen und auch bei LTE-Betrieb ein analoges Telefonsignal an einer RJ11 ausgeben? Ich spreche bewusst von analogen und nicht von SIP-Telefonen, das ist eine andere Baustelle...
Router direkt mit VoLTE sind mir nicht bekannt bzw. wurde es zwar angekündigt aber (noch) nicht verwirklicht. Der Huawei E5186 und der etwas abgespeckte kleine Bruder B315 verhalten sich vom Prinzip her wie normale Mobiltelefone ohne VoLTE und schalten für Telefonate auf GSM/UMTS, Datenverkehr läuft via GSM, UMTS oder LTE, nur mit UMTS beides gleichzeitig.