Heute ist eine neue Karte eingetroffen, gültig bis 07/2023. Kreditrahmen liegt bei EUR 500,00 und diese wird ausschließlich an Tankstellen benutzt.
Beiträge von rabbe
-
-
Meine habe ich zuletzt am 18.03. benutzt. Stammt aus der JET-Aktion mit nachträglicher dauerhafter Kostenfreiheit. Limit der Karte liegt bei EUR 500,00. Keine Kündigung bisher erhalten.
-
Hmm, ich habe noch die ehem. cardNmore von Barclays. Da diese nicht mehr neu angeboten wird, vermute ich, dass die auch irgendwann eingestellt wird.
Hört hier jemand das Gras wachsen und weiß etwas genaueres?Ich hatte mich etwas mißverständlich ausgedrückt bzw. das Anschreiben nur halb gelesen.
Das Bonusprogramm wird eingestellt, die Karte bleibt aber zu den bekannten Konditionen erhalten. Eine neue Mastercard wird nach Ende der Laufzeit nicht mehr ausgegeben, nur noch eine Visa im blauen Design.
Wer will, kann aber auch wechseln.
-
Moin moin, sehr ich das richtig, dass irgendwann in den letzten Wochen die GMX und WEB.DE (Club) Kreditkartendoppel aus der Vermarktung genommen wurden? Alle alten Links führen jetzt entweder zur Barclaycard Visa oder zum Webcent Programm bei GMX/Web.de.
Die Preislisten werden bei Barclaycard noch gelistet ( https://www.barclaycard.de/hilfe-und...ownload-center ), aber eine Möglichkeit zum Neuabschluß finde ich nicht mehr...Ich habe heute einen Brief bekommen. Diese wird zum 31.03.2019 eingestellt. Ein Kurzantrag für eine normale Visa war beigelegt.
-
-
Dieser wieder einmal angekündigte angedachte Hybrid-Router zeigt auch deutlich, welche Rolle im Angebot der T spielt/spielen soll. Die verschiedenen Frequenzbereiche sollen nun mit diesen Gerät gebündelt werden, um die theoretisch mögliche Bandbreite anzuheben. Bis jetzt ist das ja gedeckelt, sofern man nicht LTE max. hat, um sich der derzeitigen technischen LTE-Grenze von 150 zu nähern.
Unter Krüppel-DSL zähle ich z.Bsp. (auch) meine atombombensicheren DSL2000IP bei einer Leitungskapazität von 4300/1800. Ich habe nun glücklicherweise Hybrid S und bin zufrieden damit. Meine Einschätzungen von ein paar Seiten vorher haben sich eindeutig bestätigt bzw. sind sogar besser als erwartet, denn der zumindest bei LTE800 nicht unübliche abendliche Einbruch ist geringer als eigentlich erwartet. LTE1800 liegt hier nun aber auch an. Mit der Free hatte ich hier 40/30.
Den SPH betreibe ich quasi als DSL/LTE-Modem vor meiner Fritzbox7362. Eine ähnliche Konstellation zur früheren Speedbox LTE und Base Go 50GB. -
Das wurde und wird von der T selbst in diesen Zusammenhang kolportiert, um ihren (anspruchsvolleren) Kunden ebenfalls ähnliche Zahlen wie die Kabelbetreiber anbieten zu können, weil diese in Bezug auf den Ausbau ihres Netzes denen hinterherhinkt.
Das Wunschdenken ist sicherlich bei nicht wenigen in Bezug auf Hybrid anders, gerade wenn diese nur Krüppel-DSL von der T erhalten und selbst Hybrid S einen riesigen Fortschritt darstellt. -
Das ist das bekannte Mißverständnis in Bezug auf Hybrid. Hybrid ist in erster Linie als Konkurrenzprodukt zu den Angeboten der Kabelbetreiber zu sehen.
-
Hier nun auch, zum 02.10. An diesen Tag hatte ich auch die Überweisung veranlasst.
-
Zitat
Original geschrieben von sparfux
Hat die schon mal jemand angepingt?Die Ausgleichszahlungen werden derzeit manuell den jeweiligen Konten zugeordnet, weil dies nicht automatisch erfolgte. Das Problem besteht in zahlreichen Fällen. Ein genauer Zeitraum konnte nicht genannt werden, die Hoffnung besteht, dies bis zur nächsten Abrechnung zu lösen. Mich erinnert dies an den Wechsel von der Dresdner Cetelem zur Commerzfinanz. Da mußte eine Zeit lang auf ein Gemeinschaftskonto überwiesen werden.
Ich hatte heute einen Brief von Consorsfinanz wegen der Lastschriftgabe von BC in der Post.