Sag mal, hast du überhaupt jemals VoLTE selbst ausprobiert? Auch SRVCC?
Beiträge von Martin Kissel
-
-
Zitat
Original geschrieben von Hallenser1
Ich könnte mir vorstellen,dass das der ehemalige E+ Sender in der Fröbelstrasse ist !?Gut erkannt. :top:
G9+U21+L8+18 -
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Ich glaub das auch niemand wirklich gerne LTE900 nutzt weil es ja dort nur 5 MHz Spektrum gibt. Sondern wenn dann wuenscht man sich vorallem LTE1800 mit seinen 20 MHz oder zumindest LTE800 mit seinen 10 MHz, oder mit einem Cat. 6 / 7 Device eben LTE 800/1800 mit Carrier Aggregation.Für die von dir üblicherweise genannten 1-3 MBit/s reicht es doch locker, weshalb also nun so negativ?
-
Zitat
Original geschrieben von fabius_ac am 07.09.:
folgende Zahlen gibt es tagesaktuell mit leicht verändertem Algorithmus (60 Tage, mind 3 Sichtungen pro Node, kein Filter auf ungültige CellIDs)Telekom 21394
O2 7990
Vodafone 13430ZitatOriginal geschrieben von fabius_ac am 18.11.:
Telefonica 8809
Telekom 21359
Vodafone 13456
Telekom -35
Vodafone +26
Telefonica +819 -
VoLTE Notruf ist etwas anderes als ein normaler VoLTE-Call. Neben den besonderen Herausforderungen wie bspw. die genannte Standortermittlung, weswegen es nicht einfach in allen Netzen durchgängig zugelassen wurde, muss es auch vom Endgerät unterstützt werden. Die ersten VoLTE-tauglichen Geräte können es nicht und machen von sich aus einen Fallback in 2G/3G.
-
Ich glaube TEF macht das nur deswegen bei dir in der Region nicht, um dich zu ärgern. :p
-
Das gleiche wie in Deutschland.
Nachtrag: Gilt nicht nur für das außereuropäische Ausland. Wifi = wie in Deutschland.
-
Also schon mal von den iTAN verabschieden, sofern noch nicht auf ChipTAN oder AppTAN umgestellt.
-
Zitat
Original geschrieben von xeno6
In anderen Gegenden und bei anderen Netzbetreibern läuft oder lief das genau anders herum ab: Erst kommt etwas LTE, dann wird der alte GSM1800-Schrott weggeräumt und der Rest LTE, alles GSM900 und UMTS neu gebaut zu einem nahezu perfektem Netz.Du meinst bei den Netzbetreibern, die keine Netzzusammenführung machen mussten und ohnehin deutlich weniger GSM 1800 hatten?
ZitatOriginal geschrieben von KleinerMarcel
Ich komme jeden, aber wirklich jeden Tag mehrfach an den Standorten beruflich vorbei. Alles Standorte die auf Dächern gelegen gut einsehbar sind, inkl. der Technik. Und sowas wird nicht eben in ner Stunde getauscht.Bloß die Systemtechnik zu tauschen ist in wenigen Stunden erledigt, und die steht meistens nicht auf dem Dach.
ZitatUnd wieso sollte der grüne Standort umgebaut, der blaue nebenan nicht gleich stillgelegt, zumal der sowieso hoffnungslos veraltet ist?
Wieso sollte man alles auf einmal machen? Hätte man den gleich still gelegt und es hätte ein Problem bei der Re-Integration des ehemals grünen Standorts gegeben, hättest du dich beschwert. Abschalten kann man den immer noch.
ZitatMir geht es nicht darum zu sagen, die Hardware passt jetzt. Wenn schon alles komplett auf ein Netz eingefärbt wird, dann könnte TEF im Gegenzug gleich die ganzen blauen E2-Standorte rauskannten.
Schon mal überlegt, dass man nicht alle blauen Standorte aufgeben möchte?
-
ZTE Services (nicht zu verwechseln mit ZTE) beauftragt keine Generalunternehmer, sondern ist einer. Die machen das auch nicht bundesweit - es sind auch noch andere GU involviert.