-
Zitat
Original geschrieben von mostwanted
:confused:
Karte rein, fertig???
Wie kommt es zu den Unterschieden? Wenn ich die SIM einlege, passiert gar nichts
Alles anzeigen
Ja, Karte rein und fertig. MMS, Internet und Wap Zugangspunkte waren definiert. Meine Sim von Simyo ist von 2006.
War bei meinem Samsung S5230 übrigens auch so. Karte rein, Meldung, alles da. Beim Nokia habe ich jetzt aber nichtmal einen Hinweis gesehen, oder eben übersehen.
Bekomme von Simyo jetzt allerdings meine UMTS Karte, wird sich an den zugangsdaten dann etwas ändern?
-
Zitat
Original geschrieben von mostwanted
Bei Simyo konnte man die Einstellungen für 5230 nicht selektieren. Ich habe es mit 5800 versucht, funktionierte aber nicht? Manuell ging es dann. (Schneckentempo, trotz EDGE /UMTS). Im Anschluss kam die o2 Karte zum Einsatz. Man bekommt von o2 beim einlegen der Sim in ein neues Handy SMS und das Gerät ist automatisch konfiguriert, die müssen nicht mal gespeichert werden. Ging sofort zur Sache, grosses Lob an o2 :top:
Also ich ahbe Simyo und ich musste bei meinem 5230 nichts machen, es kam nicht mal eine SMS und alle zugangspunkte waren definiert!
-
Zitat
Original geschrieben von Bilo
Dauert der Satfix ohne AGPS sehr lange beim 5230?
Sollte praktisch wie bei jedem anderen Gerät sein, also abhängig wie lange GPS aus ist und wie weit vom Ausschaltort entfernt sich das Gerät befindet.
Siehe wikipedia Nachteile des herkömmlichen GPS: http://de.wikipedia.org/wiki/AGPS
Zitat
Beim herkömmlichen GPS ergeben sich folgende Probleme:
Die Zeit, die bis zu einer ersten Positionsbestimmung vergeht, ist abhängig von der Aktualität des im Empfänger gespeicherten Almanachs, der mit dem GPS-Signal übermittelt wird und in dem die Satelliten ihre Bahndaten (Ephemeriden) auflisten. War das Gerät also längere Zeit nicht aktiv, müssen zunehmend mehr Informationen empfangen werden, bevor eine Positionsbestimmung möglich ist (nach mehr als 2–6 Std.: ca. 45 Sek.; nach mehreren Tagen oder wenn das Gerät ohne Empfang mehr als etwa 300 km bewegt wurde: bis zu 12,5 Min.).[1]
-
Ich vermisse das 5230 in der Liste :mad:
-
Ich habe noch eine Frage :o
Mittlerweile bin ich in Maps nicht mehr angemeldet, zumindest steht oben bitte anmelden. Die Navigation funktioniert trotzdem.
Sinn, Unsinn?
-
Zitat
Original geschrieben von Superlug
Ich meine irgendwo gelesen zu, dass die netzbasierte Ortung in Deutschland von den Netzbetreibern nicht unterstützt wird. (vermutlich um Umsatz mit Datentransfer per AGPS zu machen.)
Kann mich aber auch täuschen!
Schwachsinn, GoogleMaps verwendet das bei jedem x-beliebigem Handy, das nicht über GPS verfügt, zum aufrufen von "Mein Standort"!
-
Zitat
Original geschrieben von what s up
Nein. Für einen schnelleren Sat Fix werden Daten über die Satelliten im Orbit übertragen. Damit das schneller geht als bei GPS gibt es AGPS. Netzbasierte Ortung hat nichts mit dem Sat Fix zu tun. Es ist eine schnelle Methode, um zu ermitteln, wo ungefähr sich der Empfänger befindet.
EDIT: Muss mich korregieren. Es geht theoretisch schneller. Praktisch ... glaube ich das nicht.
AGPS Wiki
Warum theoretisch?!
Zitat
Lokalisation der Funkzelle [Bearbeiten]
Bei Mobiltelefonen ist anhand der Funkzelle, die das Telefon bedient, der ungefähre Aufenthaltsort bereits bekannt. Dieser Ort kann durch Messungen der Signallaufzeiten von den anderen in der Nähe befindlichen Mobilfunkmasten weiter präzisiert werden. Der Empfang von mindestens drei Basisstationen ist erforderlich, um den Standort auf diese Weise eindeutig ausrechnen zu können. Die Höheninformation kann bei diesem Verfahren auch mit drei Basisstationen nicht bestimmt werden. Die Ortsangaben der eingebuchten (in den meisten Fällen also der nächsten) Funkzelle verwendet auch Google Maps for Mobile in seiner Funktion „MyLocation“.
Die so grob ermittelte Position kann verwendet werden, um den Suchbereich für die Satellitensignale (Identität der momentan sichtbaren Satelliten, ungefähre Laufzeit, Dopplerverschiebung) einzuschränken und somit die Verarbeitung der Messung zu beschleunigen.
-
Zitat
Original geschrieben von sebastianju
Hm dann nicht Hatte bloß irgendwie in Erinnerung das ich beim N82 netzbasiert mal angelassen hatte und es deswegen eine Datenverbindung aufgebaut hat. Aber für eine netzbasierte Ortsbestimmung müsste doch irgendwo eine Datenbank aller Mobilfunksendeanlagen liegen oder versteh ich das System falsch?
PS: AGPS über Wlan geht nicht
Das wäre dann aber AGPS, wenn ich alles richtig verstanden habe.
-
Zitat
Original geschrieben von what s up
Bei netzbasiert enstehen keine Kosten.
Bei AGPS enstehen Kosten. Es sei denn, es ist ein Datentarif gebucht, der 1 - 4 kByte verträgt. Oder wenn die Daten über das Heimnetz (WLAN) übertragen werden.
Es trägt doch aber dennoch dazu bei einen schnellen Sat-Fix zu bekommen, da der GPS-Empfänger ja auf mindestens 2km weiß wo er sich befindet, oder nicht?!
-
Zitat
Original geschrieben von Skyliner
Weder vom Form noch vom Design-Faktor kann ich beim 5230 nichtmal Ansatzweise irgendwelche Parallelen zum Eier-Phone entdecken...
Außerdem gibt es das Ei doch auch in Schwarz
Aber nun auch genug dazu, zurück zum Thema
Ein schlichtes Design, abgerundete Ecken, wenige unbeschriftete Tasten... Das kommt einem Apple-Gerät schon recht nahe...