Also natürlich ist es von den Anwälten beabsichtigt, die Geräte so identisch wie möglich aussehen zu lassen und sie damit auch gleich groß darzustellen. Wie sagt man so schön: "Der erste Eindruck zählt". Wenn die Geräte dann auch noch hübsch gleich groß sind, dann denkt der Betrachter: "Mensch, da ham se dat Dingens ja auch noch gleich groß gemacht, Teufel diese Kopierer!". Wäre ja auch ein schlechter Anwalt, wenn er das nicht so gemacht hätte.
Es gibt in diesem herrlichen Thread ja auch noch das Bild mit den gleich großen iPhones/Galaxy S'
welches suggeriert, dass die ja alle eine Soße sind. Alles iPhones...
Ich jedenfalls habe damals mein 3Gs nie mit meinem Galaxy S verwechselt. Wie könnte ich auch, Plastikbomber gegen Handschmeichler von aller oberster Kajüte.
Das Galaxy SII sieht ja auch noch genau so aus wie ein iPhone 4, Teufel auch hier: Elende Copistas.
Aber wenn man das im richtigen Größenverhältnis macht, dann würde es ja etwas anders aussehen.
Leider kann ich dazu keine persönliche Erfahrung geltend machen, da ich nur das iPhone 4/4s besitze und kein Galaxy SII. Aber ich bin mir sicher, dass ich auch hier mit verbundenen Augen einen Unterschied feststellen würde. Denn es gilt ja immer noch "Plastikbomber" <-> "Handscheichler" äh "Technisches Wunderwerk der Glas/Metallverarbeitung"
Aber zum Glück ist das SIII ja etwas "runder" geworden . Hoffentlich wird das iPhone 5 nicht runder, denn Teufel aber auch: Hat Samsung das dann schon wieder kopiert! Die Größe wird ja nicht so wichtig sein...
ABER:
Viel interessanter als Größenvergleiche ist doch folgendes:
Jury prüft die Gültigkeit der Patente nicht
Hab mich sowieso schon gewundert, wie sie bei der Sachlage nach 3 Tagen fertig waren...