Hallo Bea,
Menü, Einstellungen, Display&Beleuchtung und dann Widget!
Auch das O2 Branding beim Pixon ist eher harmlos bzw. unauffällig. In der Tat ein schönes Gerät, angenehm flach und toll verarbeitet!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Bea,
Menü, Einstellungen, Display&Beleuchtung und dann Widget!
Auch das O2 Branding beim Pixon ist eher harmlos bzw. unauffällig. In der Tat ein schönes Gerät, angenehm flach und toll verarbeitet!
Zu Punkt 9: kann ich bestätigen, hatte das selbe Problem, aber nun klappt der Datumswechsel bei Widget plötzlich seit paar Tagen...
Klar kann ich Prozentrechnen, aber auf dem Widget ein % - Zeichen zu zeigen und nicht mal so was standardmäßiges auf dem echten Taschenrechner anzubieten ist schon mager, für einen Konzern wie Samsung keine tolle Leistung sowas zu vergessen.
Also ich finde nicht, daß das SE K850i bei Tageslicht bessere Fotos als das Pixon macht... die Fotos des SonyEricsson sind nicht schärfer, zeigen nicht mehr Details und rauschen minimal mehr. "Besser" kann ich daher nicht akzeptieren bestenfalls gleichwertig...
Das kleine Softwareupdate "OpenSource Webkit Browser source code (Only M880B, M880N)"
auf Samsungmobile.com soll ein Programm oder eine Optimierung zur Verwendung des Pixon als Modem zum Surfen über Notebook u.a. sein, der integrierte Browser wird scheinbar nicht verändert.
Ich habe die % Prozent % - Funktion des Taschenrechners noch immer nicht gefunden Ein Witz. Wer kann besser gucken als ich?
Nach weiteren Praxiserfahrungen mit der Kamera des Pixon:
Draußen aufgenommene Fotos werden wirklich prima, da muß ich das Pixon loben! Selbst wenn es bewölkt ist gute Resultate und ich schaue da genau hin. Szenen in Räumen aufgenommen oder auf Parties weiterhin jedoch nur mittelmäßige Qualität.
Mit dem Pixon im Urlaub kann man sicherlich schon viele tolle Erinnerungen festhalten und hat alles in einem Gerät dabei, die Fotos sollten aber am besten bei Tageslicht aufgenommen werden. Fotofans mit sehr hohen Ansprüchen werden aber noch immer bei wichtigen Anlässen zu ihrer echten Digi greifen.
Wer die Pixon-Kamera häufig nutzt, wird übrigens spätestens alle 2 Tage an den Stom müssen.
Man kann jedoch jetzt schon feststellen: für Fotofreunde ist das Pixon die bessere Alternative zum Omnia!
Eigentlich sollte Java Software laufen, ich habe auch den Opera Mini über das Handy downgeloaded und beim 2. Installationsversuch lief er! Aber 1x eine Fehlermeldung.
Übrigens: ich habe mir nur sehr genau Fotos tagsüber erstellt mit dem M8800 auf meinem recht hoch aufgelösten Notebook TFT angesehen (1440x900), es ist fast unmöglich Kamerabilder aufgenommen mit 5 Megapixeln oder 8 Mega zu unterscheiden! Also werde ich vermutlich künftig die Einstellungen auf 5 Mega belassen.
Noch mal zur Fotoqualität: Innenraumaufnahmen sind beim Pixon nur befriedigend, hier scheint mir das etwas dicke C905 sensibler abgestimmt zu sein sein, aber draußen bei Tageslicht gelingen Bilder, welche fast das Niveau einer einfachen Marken-Digitalkamera erreichen, hier ist das Pixon wieder besser als das SonyEricsson C905
Bin weiterhin zufrieden, würde mir aber einen stärkeren Akku, eine genauere Navigation und einen echten Equalizer beim Musikspieler wünschen.
Frage zur evtl. Navigation:
Das M8800 Pixon nutzt für das Geotaggging das integrierte GPS Modul, es gibt aber bisher keine echte offline Navigationsfunktion.
Kann ein Softwareupdate hier Abhilfe bringen bei einem Java Telefon ohne Symbian??
Bis jetzt klappt punktgenaue Ortung nämlich nicht, Google Maps kann nur den ungefähren Standort auf ein paar hundert Meter bestimmen über das Mobilnetz...
Taschenrechner Pixon:
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll: hat der Taschenrechner bei diesem 500 Euro Gerät wirklich keine Prozent % Taste bzw. Funktion? Auf dem Widget ist das % - Zeichen zu erkennen, aber auf der virtuellen Tastatur finde ich kein %-Zeichen Bin ich blind? Wer kann mir helfen bitte!
Sieht wie ein echter Blitz aus, aber viel schöner? Ich finde unser Pixon eleganter.
Kleiner Testbericht Samsung Pixon
Hallo, mein Gerät ist inzwischen eingetroffen, die flache Bauart gerade im Vergleich zu anderen Handies dieser Kategorie wie iPhone, C905 oder Innov gefällt mir gut! Das Gewicht ist auch sehr angenehm. Es wirkt auch einen Tick edler als das ebenfalls sehr gute LG Renoir, nur meine pers. Meinung.
Ein paar kurze Eindrücke bzw. ein kleiner Test zum Samsung M8800 Pixon:
- Das Menu bzw .der Touchscreen läßt sich wie bereits vorab ausprobiert sehr gut bedienen, besser als bei vielen anderen Touchscreenkonkurrenten
- Klang des MP3 Players über meine bereits vorhandenen 30 Euro teuren In-Ear ist gut, aber SonyEricsson Geräte klingen noch besser, bei SE sind Höhen und Tiefen ausgeprägter, auch ein iPod klingt noch brillianter.
- Internetbrowser: Der serienmäßige Netfront 3.5 Browser gefällt mir zur Zeit fast besser als der Opera Mini, leider ist er jedoch langsamer... das Pixon ist kein iPhone in Sachen Internetbedienung, aber für gelegentliche Informationssuche völlig ausreichend. Wer eine Datenflatrate oder ein 250/300 MB Datenpaket pro Monat gebucht hat, sollte gut klarkommen, hier kommt es nicht auf ein paar Sekunden mehr oder weniger beim Seitenaufbau an, denn selbst ein iPhone ist bei weitem nicht so schnell wie der heimische PC Internetzugang.
- Fotos glücken in "guter" Qualität für ein Handy, sehr gut zu schreiben empfinde ich als unangemessen. Die Bildqualität ist eigentlich kaum besser als beim N82, welches schon vor einem Jahr zur gehobenen Klasse gehörte. Pixel sind nicht alles. Das Nokia mit seinen 5 Mega und solider Bildverarbeitung hatte schon damals die Latte recht hoch gelegt. An eine echte Marken-Digitalkamera kommen Fotohandys sowieso noch immer nicht ganz ran, dies ist jedoch nur zu bemerken, wenn man Bildausschnitte stark vergrößert ansieht. Bei normaler Bildschirmansicht auf einem Notebook wirken die Bilder des Pixon sehr gelungen, auch Abzüge in 13x18 sollten jeden befriedigen. Lediglich bei Portraits habe ich Probleme mit Kontrast und Belichtung, Landschaften, Häuser oder z.B. PKWs aufzunehmen liegt dem Gerät scheinbar besser.
Die Auslöseverzögerung ist ausreichend schnell. Das Pixon und auch andere aktuelle 8 Megapixel-Handys ersetzen keine gute 200-300 Euro Digitalkamera, aber es produziert sehr nette Schnappschüsse!
- Empfang und Sprachqualität sind tadellos.
- Zum Akku werde ich in den kommenden Tagen noch was schreiben.
- nicht so überzeugend ist die Software, Fotos oder MP3 Dateien werden über USB sehr langsam ausgelesen, am besten man saugt die Daten direkt von der separaten Speicherkarte. Trotz Änderung der Telefoneinstellungen wurde mein Pixon noch nicht als Laufwerk im WinExplorer erkannt.
Fazit: Bisher kann ich das Pixon empfehlen, das LG Renoir ist jedoch eine interessante Alternative, wobei mir hier die Bedienung weniger zusagt, doch dafür erhält man zu einem etwas geringeren Preis eine echte Navi-Funktion.
Insgesamt hat das Samsung Pixon ein GUT als Note verdient.
Grüße Jar Jar
p.s.: An die Pixon User: Kann mir mal jemand sagen wie ich eigene Widgets neu anlegen kann? Ist das nicht möglich? Da haben die Entwickler evtl. wohl nicht bis zum Ende geplant... und wie kann ich dem SMS Buchstabenzähler beibringen mir zu sagen, wann die erste SMS (160 Zeichen) verbraucht ist? Der zählt nur brav von 2295 runter Danke!
Hi, also hast du mit ein paar Telefonaten und SMS täglich 5 Tage Akkulaufzeit erreicht, dies wäre doch sehr annehmbar! Sicherlich liegst du korrekt mit der Vermutung, daß sich Multimediafunktionen besonders akkuintensiv auswirken.
Gerade das Vibrationsfeedback säuft auch kräftig Akkukapazität würde ich behaupten.
Man, hoffentlich kommt meines bald an, bisher konnte ich nur in Geschäften vieles ausprobieren.
Bin gespannt wie lange der MP3 Player über Kopfhörer bei einer Dauerwiedergabe durchhält, UMTS und Bluetooth ausgeschaltet. 5 Stunden? Das ist für junge Musikfreaks zu wenig, für Gelegenheitshörer am Flughafen im Wartebereich oder mal 3 Stunden im ICE reicht es. Werde ebenfalls berichten!
Lade dir mal den OperaMini auf dein Gerät, mit diesem Browser sollte der Intenetseitenaufbau auch auf dem Pixon doppelt so schnell erfolgen, aber läuft zur Zeit nur im Hochformat.
Viele Grüße!
Danke für deinen interessanten Bericht, ich bin erstaunt über die 5 Tage Akkulaufzeit, hast du evtl. das Gerät nachts ausgeschaltet?
Deine 5 Tage widersprechen anderen Aussagen deutlich... scheinbar hören die anderen User mit nur 2 Tagen Laufzeit häufig MP3 und spielen wie wild mit dem Display rum & telefonieren täglich eine Stunde?
Leider hast du nichts über die Internetfunktionen geschrieben bzw. über deine Zufriedenheit mit dem angeblich langsamen Browser.
Ich konnte das Pixon schon mit Omnia, Renoir, Viewty und QBowl mit Touchscreen kurz vergleichen, mir hat die Bedienung bisher am besten beim neuen M8800 Pixon gefallen, so langsam reifen die Touchscreen-Geräte. Das Iphone ist teilweise noch eine Stufe drüber, aber zu groß und schlechte Kamera
Einige Tester schreiben sorgar, daß das Pixon ein Verbesserung zum Omnia darstellt Sehe ich auch so, die Bedienung klappt besser, Kamera ist besser, nur eine echte Navigation fehlt. BITTE SAMSUNG SENDE UNS EIN UPDATE
Vielen Dank für Hinweis mir der Installation bzw. Konfigurationshilfe für die Datendienste bei Samsung über den Link, doch die Seite wird mir evtl. nicht helfen, da ein O2 gebrandetes Handy keine Installations-SMS von Samsung oder T-Mobile empfangen wird... ich benötige "vermutlich" leider die t-mobile Daten zur manuellen Eingabe in das Samsung Pixon: IP Adressen, DNS und so einen Kram, etc... igitt!
xXSonicXx: Du kannst es als Dummy bei allen O2 Shops ansehen, ich denke die haben auch echte Gerät unter dem Ladentisch und bei MM findet man in der Regel auch ein Pixon in der Ausstellung.
Ansonsten könnten wir ja mal sammeln, was für Akkusparmöglichkeiten es beim M8800 Pixon gibt:
1. Vibrationsfeedback (VibeTonz) vom Display ausschalten sollte nicht unwesentlich viel Strom sparen, ist dies machbar?
2. UMTS off spart auch Strom! (bis zu 10% mehr Laufzeit bringt diese Sparoption denke ich)
3. Bluetooth off
4. Speicherkarte mit nur 2 GB sollen angeblich ebenfalls deutlich sparsamer sein als Karten mit hohen Kapazitäten, bereits 2x gelesen.
Bin gespannt, wie lange mein Akku halten wird, manche sprechen von möglichen vollen 3 Tagen bei gelegentlicher Nutzung, ob es stimmt? Berücksichtig man die 4 obigen Spartipps, sollte die Akkulaufzeit jedoch definitiv deutlich verlängert werden.
Viele verkaufen ihr Pixon scheinbar aus Unzufriedenheit mit dem Akku, die haben aber sicherlich nicht die Sparoptionen ausprobiert? In einem Punkt enttäuscht von dem ansonsten guten Gerät und gleich weg damit...
Grüße Jar Jar
Also ein großes umfassende Update ist das nicht, vor allem die angekündigte Erweiterung der GPS Funktionen bleibt noch immer aus, ich hoffe da kommt wirklich noch was und es bleibt nicht allein beim Geotagging. Das o.g. Update, wenn man es überhaupt so nennen darf, bezieht sich vermutlich nur auf alternative Internetbrowser.