Beiträge von Dementi

    Zitat

    Original geschrieben von mastaolli
    geht imho nur mit den vier torx schrauben hinten .... = garantie weg...


    schade... dann werde ich es wohl sein lassen... oder zum Nokia Service bringen... würde ein Nokia Service überhaupt so etwas machen? Gibt es da irgendwie Erfahrungswerte?



    Was ich noch fragen wollte, weiß nicht, ob es wirklich hierher gehört, betrifft aber natürlich auch das E51:


    In meinem Auto habe ich eine Bluetooth-FSE von Parrot - die CK3200.


    Funktioniert soweit super, bin damit sehr zufrieden. Nur Eines ist in Verbindung mit dem E51 seltsam, was ich mit anderen Handys so noch nicht gehabt habe:
    wenn eine Nummer gewählt wird, dann schaltet die FSE zwischen den Freizeichen immer wieder auf das Radio zurück und beim nächsten Freizeichen wieder zum Telefon.
    So auch im Gespräch: wenn ich längere Zeit ununterbrochen rede, bzw. mein Gesprächspartner nicht redet und nur zuhört, schaltet die FSE aufs Radio um! Sobald er was sagt, wird umgeschaltet und ich höre auch alles...


    Das ist echt nervig und war, wie gesagt, mit anderen Handys (z.B. 6630, N73, 2630, VPA Compact II), nicht so. Habe es mir sogar angewöhnt, auf Mute an der Lenkrad-FB zu schalten, wenn ich telefoniere... Da ich sehr sehr viel im Auto telefoniere, nervt das schon sehr!


    Wisst Ihr, was man möglicherweise im Handy oder in der FSE (CK3200) einstellen muss, um das zu vermeiden?



    Danke schon mal!


    Gruß

    Der Grund für die Probleme der Sprachqualität beim N73 liegen zwar an der Nutzung der FSE, aber die Probleme selbst treten eben ausserhalb des Autos! Dazu gibt es hier auch genügend Threads... angeblich schafft es ein Symbian Handy nicht, die Full-Duplex Funktion zu reaktivieren, wenn das Handy vom Auto getrennt wird...


    Das ist aber eine völlig andere Geschichte und war nur nebenbei erwähnt.


    Das Nokia 2630 funktioniert im Auto sehr gut und man hört mich auch wunderbar! Übrigens hatte ich nur mit dem N73 IM Auto selbst Probleme mit der Sprachqualität... es liegt definitiv an der Software bzw. an Bluetooth im N73 (was da dran nicht i.O. ist kann ich aber nicht beurteilen).



    Aber, nochmals zur Erklärung: wir haben es heute zuhause getestet - ohne Headset/Auto oder sonst was. Einfach nur angerufen und geplaudert und dann die SIM-Karte in ein anderes Handy reingelegt und das gleiche getan. Mit dem Ergebnis, dass das alte Nokia 6630 wesentlich besser für meinen Gesprächspartner klingt, als alle neuen Nokias, die ich heute ausprobieren konnte (eben N73 und 2630).


    DAS beschäftigt mich jetzt eben! Denn ich telefoniere sehr viel mit dem Handy, sowohl geschäftlich (da lege ich besonders hohen Wert auf die Qualität der Unterhaltung und da hat mir das N73 in den letzten Wochen mehrmals die Gespräche vermiest!!!!), aber auch privat, weil ich sowieso die Flat von Vodafone brauche und dadurch kommen da schon so einige auch sehr lange Telefonate, sowohl unterwegs, als auch von zuhause aus!



    Also: welches Handy hat denn nun vergleichbar gute Sprachqualität, wie das 6630 und dabei keine Probleme mit Echounterdrückung/Vollduplex, wie die 3rd Edition Geräte?



    Gruß

    Hallo,



    nun, ich stehe leider vor einem bisher unlösbaren Problem.


    Ich bin jahrelanger Nokia Nutzer und möchte dieses auch fortsetzen. Bei der letzten Vertragsverlängerung im Herbst habe ich mir wieder ein Nokia Smartphone zugelegt - das N73. Leider hatte da massive Probleme mit der Sprachqualität (so wie das in einem anderen Thread beschrieben ist, liegt es möglicherweise an meiner Bluetooth-FSE im Auto, aber alle Handys davor haben gut funktioniert, so auch das Vorgängerhandy - Nokia 6630).


    Nachdem ich es nun mehrmals tauschen ließ und es sich immer wieder wiederholte, habe ich das Gerät verkauft und bin nun auf der Suche nach einem Ersatz.


    Dabei habe ich mir gedacht, dass ich es mal mit einem einfacheren Gerät versuche - so bestellte ich das Nokia 2630, welches ich heute erhielt.
    Alles wunderbar, sogar die Kopplung mit dem Auto klappt samt Synchronisierung wesentlich besser, als mit Symbian (da muss man ja noch ein Zusatzprogramm installieren, damit es funktioniert).



    Aber das Problem ist: die Sprachqualität ist auch bei diesem Gerät schlechter, als beim Nokia 6630. Wir haben es heute direkt verglichen und kamen eindeutig zu diesem Ergebnis.... zwar versteht man sich sehr gut am Telefon, aber es klingt weniger angenehm und unterbricht auch ganz leicht, während das 6630 sich sehr angenehm anhört (gleiche SIM-Karte, gleicher Ort).


    Womit hängt das zusammen? Kann Nokia keine vernünftige Klangqualität mehr??
    Welches Gerät bis ca. 150-170 Euro würdet Ihr SEHR empfehlen WEGEN der guten Sprachqualität?


    Damit meine Frage auch klar ist: es geht um die ausgehende Sprachqualität.. eingehend ist sie bei allen Geräten gut.



    Bitte gebt mir einen Rat!



    Danke!



    Gruß

    So, habe das Gerät heute erhalten und bin bis auf die fehlende Active Deck Funktion wirklich begeistert!!!


    Die Kopplung mit meinem Auto hat besser, als mit jedem anderen Gerät zuvor, funktioniert! Auch die Synchronisation der Kontakte im Auto lief so problemlos ab, das konnte ich gar nicht so recht glauben!



    ABER: die Synchronisation der Kontakte mit Outlook funktioniert nicht so reibungslos...


    Gibt es denn irgendeine Möglichkeit das Telefonbuch einfach auf das Gerät zu kopieren? Ohne einzelne Visitenkarten?



    Gruß