Beiträge von Bemero2

    Hallo Forum,


    ich bin Newbie und habe folgende Frage:
    Ich habe einen Komfort-ISDN Mehrgeräte-Anschluss. Der Provider hat mir 5 Telefonnummern (von insgesamt 10) zur Verfügung gestellt.
    Ich habe eine Willi Telefon-Anlage und 1 ISDN Telefon (1. Anschluss NTBA) und die Anlage am 2. Anschluss NTBA. An der Anlage hängen 2 analoge Telefone.


    Meine Frage: Wie viele Leitungen können gleichzeitig genützt werden (gleichzeitiges Sprechen) - sind das immer nur 2, wie mir momentan scheint? Oder kann die Anlage mehrere gleichzeitige Gespräche verwalten. Was müsste ich dann einstellen?


    Danke für die kompetente Hilfe, die ich bisher immer hier erfahren habe!


    Viele Grüße,


    Bemero

    Hallo Holger,


    nochmals Danke für die kompetente Hilfe.
    Ich konnte den Elektriker nochmals motivieren - bin gespannt wie er es realisiert.


    Mein Problem ist (noch) dass ich keine richtige Dose habe, sondern einen kombinierten Ethernet-Telefon Anschluss - also jeweils eine Buchse für Ethernet und eine für das Telefon. Leider nur eine, sonst wäre diese Lösung super mit dem externen Widerstand.


    Ich hoffe mehr von dem Elektriker zu erfahren wie diese Buchsen verschaltet sind - ev. alle in einer Reihe? Die Ethernet laufen jedenfalls sternförmig zusammen.


    Viele Grüße,


    Bernhard

    Ich stelle jetzt nochmals eine dumme Frage! Ist die letzte Dose dann diejenige an der das ISDN Telefon angeschlossen ist? Also unten NTBA - daran Anlage und am anderen Anschluss die Verbindung zum Verteiler - und von dort in das Zimmer?


    Der Telefonstecker hat nur einen Anschluss für diesen Western-Stecker - kriegt man an sowas zusätzlich diese Widerstände dran oder ist das etwas was ein Elektromonteur in der Buchse anschließen muss?


    Danke für die Geduld!


    viele Grüße!


    Bernhard

    Hallo Holger,


    danke für die ausführliche Antwort!
    Also, wenn ich an der Anlage das ISDN Telefon betreiben möchte, dann gebe ich als MSN die Nr. "50" ein (Anlage bietet 50 - 59) - keine Rufnummer!


    Bei der Vergabe des MSN Namens muss ich zwingend die 50 als MSN einstellen, weil diese so in der Anlage verwaltet wird? Dies tue ich am Telefon selber und dort unter den Einstellungen - Basis einstellen - ISDN - MSN (soweit ich mich korrekt erinnere?)



    Wenn ich zwei Mobilteile habe zur einen Basis, die dann an der Anlage angeschlossen wäre, könnte ich je einem Telefon die MSN "50" dem anderen "51" geben und damit zwei Teile an einer Anlage betreiben?
    Dies wären dann die unterschiedlichen MSN die man an der Basis einstellen kann?


    Habe ich das richtig verstanden? (Gott ist das komplex!)


    :-)


    Viele Grüße,


    Bemero

    Liebes Forum,


    wir haben gerade ein neues Haus bezogen und dort wurde in allen Zimmern Telefonbuchsen installiert.


    Wir haben einen ISDN Anschluss und ich betreibe eine Anlage (oder versuche es zumindest, wie aus meinem vorherigen Beiträgen ersichtlich) mit der ich 1 ISDN Telefon und 1 - 2 Analog Telefone betreiben möchte.


    Nun habe ich gemerkt, dass das ISDN Telefon nur dann über die Anschlussbuchsen in den Zimmern funktioniert, wenn ich
    a) nur ein ISDN Telefon an den Anschluss in einem Zimmer anschließe, aber nicht wenn gleichzeitig die Anlage und das ISDN Telefon am NTBA hängen.
    b) das ISDN direkt am NTBA funktioniert, aber nicht mehr, wenn ich ein ISDN Kabel an den Verteiler (im Keller Anschlussraum) hänge und dann im verbundenen Zimmer die Basis an die dortige Telefonbuchse anschließe. In diesem Fall erhalte ich nur "Störung".


    Muss da die Anschlussbuchse im Zimmer anders verkabelt werden oder heißt das, die Verbindungen lassen nur AnalogTelefone zu? Die kann ich nämlich mit analogen Verbindungskabeln verbinden.


    Vielen Dank für die Hilfe!
    Ich muss nämlich dann den Elektriker motivieren das nachzubessern!


    viele Grüße,


    Bemero

    Hallo Holger,
    danke für die schnelle Antwort!


    Erst einmal hast du natürlich recht. Das ISDN Telefon ist an der internen S0 Buchse angeschlossen! Die externe S0 Buchse ist für das Amt / NTBA. Mein Fehler, sorry.



    Wie ist das mit der MSN gemeint? Sobald ich das ISDN Telefon extern anschließe (direkt an den NTBA) gebe ich die Rufnummer ein, die der Provider gegeben hat?


    Wenn ich es wie oben geschildert an den internen S0 der Anlage anschließe, dann muss ich als MSN 50 vergeben?
    Bei der Basiseinstellung werde ich nach einem Namen für den MSN gefragt und ich hatte dabei "ISDN" (den Namen, den ich in der Telefonanlage gewählt habe) eingegeben. Dann werde ich nach einer Rufnummer gefragt und da habe ich auch die Nummer des Providers eingegeben. War das in der Hinsicht falsch?


    Wie muss ich konkret die Basiseinstellung des ISDN Telefons machen, damit die Anlage richtig kommuniziert mit dem Telefon. (Sorry, wenn ich so einfältig nachfrage, aber ich habe so viel schon probiert, dass ich es genau wissen muss! ;-)).


    Danke,


    viele Grüße,


    Bemero

    Liebes Forum,
    Mir gelingt es nicht die Rufzuordnung über die Telefonanlage vorzunehmen.
    Ich habe 1 ISDN Telefon und 1 Analogtelefon.
    Was mir gelingt ist folgendes: Ich kann über den ISDN NTBA die Anlage anschließen und am 2. ISDN Anschluss das ISDN Telefon. Anschließend sperre ich die Nummer (1. Nummer des Providers) in der Anlage.


    Ich versuche zu beschreiben, was ich gemacht habe - vielleicht gibt es einen dummen Fehler von mir oder bitte fragt mich nach einer Einstellung. Ich hoffe es klingt nicht zu kompliziert (mein momentaner Geisteszustand ist allmählich gefährlich verwirrt!) ;-)


    Sobald ich das ISDN Telefon an die Anlage S0 Extern anschließe, klingelt nur ein Telefon (das AnalogTelefon) wenn ich beide Rufnummern, die mir der Provider gegeben hat, anwähle.
    Das ISDN Telefon klingelt gar nicht, läßt mich aber immerhin rausrufen.


    Ich habe im Menü MSN alle 3 Nummern, so wie sie mir der Provider gegeben hat, eingegeben. TelNr 1, TelNr 2 und Nr 3 - habe zu jeder Nummer einen (optionalen) Namen vergeben.
    Dann habe ich im Menü Rufzuordnung (ich sehe dabei die 3 MSN) die Rufnummern eingegeben. Das Menü ist unterteilt in einen Block Analog (analoge Nebenstellen, 21 - 26) und einen Block ISDN Nebenstellen (50 - 59).
    Ich habe nun rechts neben jeden Teilnehmer nochmals die Rufnummer eingetippt.
    MSN 1 hat die TelNr. 1, MSN 2 die TelNr 2. Dann habe ich bei MSN 1 unter ISDN 50 ein S (sofortige Rufannahme) eingegeben (das ist das ISDN Telefon, das unter der ersten TelNr 1 klingeln soll) und bei MSN 2 unter 21 auch ein S eingegeben (das ist das analoge Telefon). Das 3. MSN habe ich gesperrt, weil noch kein Telefon vorhanden.)
    Jetzt gibt es noch ein Menü "MSN-Zuordnung gehend" - dort sind alle nebenstellen 21 - 26 und 50 - 59 aufgeführt. Daneben kann ich eine der 3 TelNr. zuordnen. Also habe ich unter 21 das AnalogTelefon mit TelNr 2 und unter int. S0 Anschluss die TelNr. 1 eingetragen. Da ich überall etwas eintragen muss habe ich (in meiner Verzweiflung) alle 21- 26 mit der TelNr. 2 analoges Tel. und alle 50 - 59 mit der TelNr 1 - ISDN aufgefüllt.
    Im Menü Amtsberechtigung haben alle Nebenstellen volle Amtsberechtigung.


    Im Menü Leistungsmerkmale habe ich alle Berechtigungen vergeben.


    Das ISDN Telefon habe ich auf die MSN ISDN zugeordnet und dazu die Rufnummer eingegeben (TelNr. 1). -


    Aber es funktioniert nicht.


    Ich bin ganz verzweifelt! Ich kann übrigens keine Spannungen an Kabeln messen und ich habe auch ISDN Kabel für mein Telefon verwendet.


    Herzlichen Dank für jede Hilfe!!!


    Viele Grüße,


    Bemero

    Hallo
    erstmal Danke für die Antworten!
    Zu Webbiller: MSN am ISDN Telefon einstellen. Ist damit die 6-stellige Nummer gemeint, die ich in der Telefonanlage eingegeben habe (ZB: ISDN - Telnummer 1 und NoISDN - Telnummer 2)?
    Gibt man das dann am ISDN Telefon selber ein?
    Das habe ich noch nicht gemacht. Klingt aber gut!


    Zu Telefon-Echo:
    Also es ist so, dass ich für die Verbindung NTBA zu Telefonanlage und von Telefonanlage zu Verteilerstecker ein 4-adriges ISDN Anschlusskabel verwende.


    Im Keller ist von einem Elektriker eine Verteilerbuchse für Ethernet und Telefonanschluss verlegt worden. Da werden einfach die Verbindungen auf die Zimmer verteilt. Ich glaube da ist alles in Ordnung - kann die Basis auch direkt mal anschließen.
    Da knipse ich das ISDN Kabel ein und am anderen Ende (Zimmer) verwende ich das Kabel, das bei der jeweiligen Basisstation dabei ist.


    Also NTBA zu Telefonanlage: ISDN Kabel
    Von Telefonanlage zu Verbindung T1 auch ISDN Kabel
    Von Gegenstück im Zimmer T1 eben das Kabel, das mit der Basisstation ISDN Telefon dabei war.


    Dann von Telefonanlage zu Verbindung T3 (anderes Zimmer im Haus) ein analoges Kabel, das zweiadrig direkt an die Anlage 21ab angeschlossen ist. Und von Gegenstück im Zimmer zur Basis das mitgelieferte Kabel für die Basisstation analoges Telefon.


    Dein Tipp mit Nachmessen der Spannungen überfordert mich - da weiß ich nicht, wie ich das machen sollte - habe dafür keine Geräte.


    Kann die tipps erst morgen umsetzen - aber für weitere Erhellungen bin ich sehr dankbar!!!


    Danke also nochmals.


    cu,


    Bemero

    Liebes Forum,
    ich bin am Verzweifeln und bekomme es einfach nicht gebacken!


    Ich habe einen ISDN Mehrgeräteanschluss. Am NTBA sind 2 S0 Anschlüsse. Jeder einzelne funktioniert, wenn ich ein ISDN Telefon direkt anschließe.
    Nun habe ich eine Willi 6ab Telefonanlage und möchte über diese 1 ISDN Telefon und 1(später 2) Analogtelefon betreiben.


    Es gelingt nicht. Ursprünglich wollte ich die Anlage nur für die Analogtelefone nützen und das ISDN Telefon am 2. Anschluss direkt anschließen (Dazu wollte ich die Telefonnummer als MSN in der Anlage sperren). Leider scheint da immer eine Störung zu geben. Wenn ich Daten in oder aus der Anlage lesen will, erhalte ich stets einen Verbindungsabruch.


    Aber nichts gelingt. Entweder ich habe die Anlage angeschlossen und kann das Analogtelefon (angeschlossen an ab21) nützen. Dann kann ich am 2. S0 Anschluss aber das ISDN nicht zum Laufen bringen (Störung)- oder ich schalte die Anlage aus und stecke das ISDN Tel direkt an.


    Wenn ich - wie gedacht Analogtelefon an der Anlage anschließe und am internen S0 Stecker der Anlage das ISDN Telefon erhalte ich für jede gültige Telefonnummer : Kein Anschluss unter dieser Nummer).


    Ich habe meine drei Rufnummern der Telefonanlage kenntlich gemacht.
    Habe dann in der Rufzuordnung die erste Telefonnummer dem ISDN Telefon unter 50 zugeordnet und die zweite Telefonnummer der 21 (Analog). Habe Amtsberechtigung und weiß Gott noch alles eingestellt - aber es gelingt nicht.


    Kann mir wer helfen? Vielleicht habe ich etwas entscheidendes vergessen, nur was? Es sollte doch nicht so schwer sein.


    Entschuldigung wenn ich mich nicht korrekt ausdrücke aber in Telefonanlagen bin ich Laie und momentan etwas zerrüttet (geistig).


    Vielen Dank für jeden Tipp!


    Viele Grüße,


    Bemero