Da ich sehr viel fahre, nutze ich je nach Fahrzeug TomTom als App oder direkt als Gerät. Gerade die App hat den Vorteil, dass ich mir Karten vorab laden kann und dennoch (meiner Erfahrung nach) beste aktuelle Verkehrshinweise via aktiver Datenverbindung nutzen kann. Insgesamt sehr gute Routenführung und Stauumfahrung und trotzdem wenig Daten, die verbraucht werden. Auf der letzten Route von ca. 500 km waren es trotz gefühlt minütlicher Aktualisierung und Berechnung alternativer Routen unter 500 MB. Kostet im Jahr 20 Euro, aber das ist es mehr als wert. Ansonsten nutze ich hin und wieder Aplle Karten, auch hier kann ich mittlerweile Karten vorab laden und bekomme trotzdem aktuelle Verkehrsinfos.
Beiträge von Basti8000
-
-
Ich hab in der App gesehen, dass ich scheinbar kostenlos vom M in den S runterwechseln kann. Vertrag läuft noch bis Ende Januar 2025. Ist das immer so oder jetzt wegen der neuen Verträge? Danke
Wurde bei mir auch so angezeigt, daher habe ich gewechselt. In der tariflichen Vorabinformation per Mail ebenfalls keine Kosten für den Wechsel. Dann drei Stunden später kam die Rechnung für den Tarifwechsel, also bei der Hotline angerufen, Problem geschildert und dann eine Gutschrift in entsprechender Höhe bekommen. Scheint noch ein Fehler zu sein, dass keine Kosten angezeigt werden.
-
Moin zusammen,
heute morgen um 8:00 Uhr wurde meine alte Telekomnummer zum neuen Vertrag bei o2 portiert. Seitdem sind ein paar Fehler aufgetreten, vielleicht kann ja jemand dabei helfen, das zu beheben.
Also die Nummer wurde bisher dauerhaft für iMessage und FaceTime benutzt, dort wird sie sowohl als Absender als auch zum Empfang genutzt. Seit einer Woche habe ich die SIM von o2 und als eSIM den Vertrag der Telekom parallel laufen. Heute morgen kam die SMS von o2, dass die Telekomnr. jetzt bei o2 ist und der Prozess abgeschlossen wurde. Daraufhin habe ich erst das iPhone neu gestartet , dann die eSIM der Telekom deaktiviert und nur noch die Karte von o2 benutzt.
- bei Anrufen (obwohl deaktiviert) wird den angerufenen Teilnehmern die neue (von der Telekom zugeteilte) Rufnummer angezeigt, nicht wie eingestellt die allen bekannte alte Rufnummer, die jetzt bei o2 genutzt wird
- bei iMessage wird mir nur die Emailadresse meiner Apple-ID als Auswahl angezeigt. Weder die alte, noch die neue Telefonnummer
- bei FaceTime genau das gleiche
- in der Einstellung „Mobilfunk“ werden mir beide SIM-Karten angezeigt, bei der Telekomkarte die neue Nummer, bei o2 gar nichts
- in den Einstellungen bei o2 online habe ich alles richtig eingestellt, auch wird hier die portierte Nummer korrekt angezeigt
Dauert es einfach noch, bis der Prozess wirklich abgeschlossen ist oder hat da irgendwas nicht geklappt? Das iPhone habe ich bereits mehrfach aus- und eingeschaltet, habe es auch mit einer anderen SIM getestet (funktioniert einwandfrei) und weiß jetzt nicht mehr, was es noch für Möglichkeiten gibt.
-
Gestern Abend war der Brief mit der eSim in der Post (auch wenn ich das auch weiterhin für absurd halte). Also offensichtlich gibt es das auch für Verträge bei Blau, allerdings habe ich, wie oben erwähnt, nicht direkt dort bestellt. Hat also ziemlich genau eine Woche von Bestellung bis Aktivierung gedauert.
-
Den Vertrag habe ich über ein Portal mit Mitarbeiterangeboten bestellt und konnte dort zwischen SIM und eSim wählen. Aber es ist wohl einfacher, Montag mal bei Blau anzurufen und das zu klären.
-
ja, Bestellung( physische Sim) 5 Tage
Ich bin nicht sicher aber hat blau überhaupt esim ? Oder war das nur die Multicard die die nicht haben
Da ich eine eSim bestellt habe, gehe ich davon aus, dass sie eSim haben.
-
Wie lange benötigt Blau aktuell, um ein Zettel mit der eSim zu verschicken? Vor zehn Tagen den Tarif bestellt und bis heute gar nichts mehr gehört. Hat jemand hier zufällig in den letzten Wochen bestellt?
-
Das scheint gerade nicht zu funktionieren, weil dein Maximum erreicht ist
-
Hat der werte Bielefelderaner zufällig noch ne Alternative dazu? Zumindest habe ich bisher sonst niemanden von o2 hier gefunden. Würde mich freuen.
-
Alle deine Fragen kann ich nicht beantworten, aber da ich in den letzten Wochen eine Testkarte von o2 hatte (und bisher ebenfalls Telekomkunde bin, sogar mit dem gleichen Vertrag) und sowohl in Dortmund (Westen und Innenstadt hauptsächlich) als auch im MK/HA recht viele Messungen über die Breitbandapp durchgeführt habe, kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass immer zwischen 250 und 500 Mbit/s gemessen wurden. Das gilt auch für Messungen im Auto, im Büro, in einer handelsüblichen Wohnung etc. Mit Vodafone kann ich nicht dienen, aber in der Ecke scheint o2 ebenfalls keine schlechte Wahl zu sein.
Falls nicht bekannt, kann ich für diese Zwecke die kostenlose Testkarte von o2 empfehlen, ich hätte auch vorher nicht gedacht, wie gut das Netz geworden ist. Bis vor acht Jahren hatte ich sehr lange o2 und das war in Ordnung, aber kein Vergleich zum aktuellen Stand. Nebenbei verbringe ich grob 30.000km im Jahr im Auto und es gibt überall Ecken, wo kein Empfang ist oder wenig Bandbreite zur Verfügung steht, das bleibt wohl auch so. Aber wir werden wahrscheinlich wieder zu o2 wechseln.