Beiträge von cynar

    Re: Wie schnell sind gedrosselte Geschwindigkeiten?


    Eines vorweg: Gedrosselte Geschwindigkeit = lahm. Sehr lahm.


    Zitat

    Original geschrieben von loopus61
    diese geschwindigkeit liegt ca bei 64kbit/s so gut ich informiert bin. ist das richtig?


    Der Anbieter reduziert die Geschwindigkeit in dem Ausmaß, in dem dieses in den individuellen Vertragsbedingungen dokumentiert ist.


    T-Mobile, z.B., drosselt laut http://www.t-mobile.de/tarife/0,10821,17773-_1225,00.html wie folgt:


    "Ab einem Datenvolumen von 5 GB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt."


    Andere Anbieter, (potentiell) andere Drosselung.


    Zitat

    und würde diese geschwindigkeit ausreichen um zb sendungen auf justin.tv anzusehen?


    http://community.justin.tv/med…to_stream_on_Justin.tv.3F


    Aber mal ehrlich - unter 500 kB/s würde ich mir nichts mit Multimedia (also nicht mal unbewegte Bilder oder Musik) antun.


    Viel Spaß beim weiteren recherchieren ab den o.g. Links - ich bin mir sicher, da gibt es noch einiges an wertvollen Informationen zu lesen.

    Re: re


    Zitat

    Original geschrieben von antivds
    geht das mit jeder vodafone nl prepaid karte oder haben die da unterschiede? ^^


    Jede Karte geht.


    Zitat

    Und buchen tue ich das dann per sms, online?


    Zwei Optionen:


    a) SMS (Versand kostenlos)
    b) Sprachcomputer (den man auf Englisch stellen kann)

    Zitat

    Original geschrieben von Martin-72


    Gibt es eine Vodafone-NL-Shop-Suche oder kann ich die SIM mach Deutschland bestellen?


    Einfach in den NL in einen Telefonladen gehen[*] und die SIM-Karte dort kaufen.


    Wenn die sprachlichen Hürden dafür zu hoch erscheinen, einfach die Seite aus dem Internet ausdrucken, auf den Schalter legen, drauf zeigen, 10 Euro (für die SIM-Karte mit 5 Euro Guthaben) + 20 Euro (Aufladen) auf den Tisch legen und freundlich lächeln :-)


    [*] Einen geöffneten Telefonladen in Zeeland (tiefster Südwesten der NL) zu finden war ein wenig zäher als erwartet. Also im Zweifel lieber mal kurz an einem stärker bevölkerten Ort anhalten und dort shoppen ;-)

    Zitat

    Original geschrieben von Kringle


    Kann ich die zu meiner bestehenden Vodafone NL Prepaid Karte hinzubuchen ?


    Ja, natürlich. Das ist einfach nur ein add-on für eine x-beliebige Prepaid-Karte.


    Schau einfach mal auf


    http://www.vodafone.nl/prive/abonnementen/vodafone_blox/


    wo es mehr Inhalt hat.


    Zitat

    Oder ist es besser eine sep. Karte zu kaufen mit entsprechendem Bloxx Tarif ?


    Du mußt für Dich entscheiden, ob zwei getrennte Prepaid-SIM für Dich sinnvoll sind - z.B. eine SIM ausschließlich fürs Handy und eine für einen Daten-Stick.


    Das ist letztlich nur eine Frage Deiner Organisation und kein Stück anders als hier in Deutschland oder überall auf der Welt.

    Zitat

    Original geschrieben von Kringle


    Dein Blox Angebot beruht auf 10 EUR monatlich. Also gehe ich davon aus dass ich mich über einen gewissen Zeitraum binden muss und das möchte ich nicht !


    In der Tat - das Internet Blox ist für 30 Tage aktiv. Einmalig. Und muß jedes Mal neu aktiviert werden.


    Vor die Wahl gestellt, ein Budget von 50 Euro zu verwenden, dann wüßte ich welche der folgenden beiden Optionen ich nehmen würde:


    * Mindestens 150 Tage Internet Flat Rate
    * 400 MB (im Verlauf von 12 Monaten)


    Nur Du kennst Dein Nutzer-Verhalten, aber 400 MB sind bei einem so guten Netz wie Vodafone NL durch wie nix.


    Solltest Du nur sehr vereinzelt dafür aber tageweise Internet in den NL benötigen, wäre eine T-Mobile NL-Karte (effektiv eine Tagesflat für 2,50 Euro) die bessere Wahl gewesen.

    Re: Re: Re: Vodafone NL


    Zitat

    Original geschrieben von Kringle
    Hey für 10 EUR würd ichs nehmen. Aber ohne Wohnsitz bzw holl. Bankkonto und 24 Monatsvertrag geht nix ;-)


    Das ist absoluter Blödsinn - Du selbst schreibst PRE-paid, kann also vertragstechnisch nicht sein. Und solltest Du einen POST-paid Vertrag haben, dann hole Dir einfach noch eine PRE-paid Karte dazu - bringt Dich wohl auch nicht um.


    Ich habe keinen Wohnsitz und auch kein Bankkonto in den NL - und habe mir meine Prepaid Vodafone NL SIM schlicht im Laden bei The Phonehouse (soll keine Werbung sein) gekauft.


    Ich bin unverwechselbar nicht-Niederländer, wurde nicht nach Personendaten gefragt, etc etc


    Sprich: Wenn Du in den NL online sein möchtest, gehe in einen Laden, kaufe Dir eine Prepaid Vodafone NL SIM (Kosten für die SIM sind sogar schon als Guthaben drauf, so daß die SIM rechnerisch kostenlos ist) und gut ist.


    Wie nicht anders zu erwarten funktioniert meine SIM in allen möglichen Endgeräten - Apple iPhone, Vodafone / Huawei E172, Nokia E70...

    Habe gerade noch die elektronische Fassung meiner Dokumentation gefunden... (Stand September 2008)


    Ich gehe mal davon aus, daß jeder der deutschen Sprache Mächtige auch ein wenig Sinn aus dem Holländisch unten herausziehen kann.


    "My Vodafone" in den NL bietet anscheinend keine Abfrage des verbrauchten Datenvolumens an.


    Aufladen ist übrigens an fast jeder Tankstelle möglich (wie ich gerade feststelle, online immer noch nur mit Bankkonto in den NL).


    ***************************


    Optionen zur Aktivierung von Internet BloX


    A)SMS mit dem Inhalt


    zorgeloos internet aan


    an (die kostenlose Vodafone-Dienstnummer)


    4000


    B)Rufe (die kostenlose Vodafone-Dienstnummer)


    1200


    an (Englisch möglich) und aktiviere dort Internet BloX.


    ****************


    Hoeveel prepaid-tegoed heb ik nog?


    Om te weten te komen hoeveel prepaid-tegoed je nog hebt, toets je *101# op je toestel en drukt op de verzendtoets. Je krijgt dan een sms'je met hoeveel tegoed je nog hebt en tot wanneer dit geldig is.


    Hoe kan ik e-mail versturen via mijn toestel/PDA/notebook?


    Dat kan door in het e-mailprogramma de uitgaande e-mailserver van Vodafone te gebruiken: authsmtp.vodafone.nl. Voer je MyVodafone gebruikersnaam en wachtwoord in bij de verificatiegegevens van deze verzendende server. Bij het reply- of antwoordadres kun je het e-mailadres opgeven waar je het antwoord op de e-mail wilt ontvangen, als dat een ander adres dan je Vodafone adres moet zijn.


    Stuur een SMS met de tekst internet naar 1300 en je ontvangt automatisch de juiste instellingen.


    Na ontvangst van de instellingen vraagt je mobiel of je de instellingen wilt accepteren. Deze instellingen hebben per merk toestel een andere naam. Je ziet bijvoorbeeld de volgende tekst: 'Wilt u de dienstinstellingen opslaan?' of 'Wilt u de webbrowser accepteren?'. Kies JA of Opslaan. Na het accepteren van de instellingen kun je gebruik maken van internet op je mobiel.

    Re: Vodafone NL


    Zitat

    Original geschrieben von Kringle
    Hallo,


    ich habe einen Prepaid Vertrag mit Vodafone.NL


    400MB für 50 EUR !


    Ist ein wenig arg teuer, nein?


    Schließlich kostet Flat Internet pro Monat knapp 10 Euro? (http://www.vodafone.nl/english/subscription/blox/)


    Zitat

    Nun möchte ich gerne mal mein Testdatenvolumen abfragen.
    Finde aber auf Vodafone NL keine entsprechnede Funktion.


    Hat jemand Rat?


    Nimm das Internet Blox, zahl 10 Euro im Monat, und höre auf Dir Sorgen um Datenvolumina zu machen.


    Ansonsten gibt es zu den Vodafone NL SIMs durchaus ein gutes Heftlein mit GSM-Codes, aber an eine Abfrage "Verbrauchtes Datenvolumen" kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern (ich hatte bisher auch nicht das Bedürfnis, siehe oben)


    Du kannst auch mal versuchen, Dich auf Deinem Vodafone NL-Account einzuloggen; da steht auch immer wieder was.


    Meine Vodafone NL SIM ist gerade mitsamt der Dokumentation unterwegs, daher ist die Info gerade doch eher wischi-waschi, sorry.

    So, mittlerweile bin ich wieder im Bereich von o2.de...


    Vielen Dank für die Tips und Hinweise.


    Am hiesigen Standort habe ich echtes 3G von o2 (maximaler Empfang laut E61i, ein Huawei E172 sagt "nur" 50% - -83dBm).


    Ich bin mit dem SIP-Profil definitiv auf dem Profil "o2 Internet" das auf den o2 APN "internet" zeigt (ohne Proxy).


    Bei dem Versuch mich bei sipgate.de anzumelden bekomme ich die Fehlermeldung "Verbindung mit Verbindungsnetz nicht möglich".


    Bei den SIP-Einstellungen erscheint dann "Anmeldung fehlgeschlagen" als Status unterhalb meines "sip@o2.de"-Profils. Irritierend ist, daß das "sip@o2.de"-Profil eine Kopie des perfekt funktionierenden "sip@two_very_distinct_wlans"-Profils ist, einzig mit der Änderung des Zugangspunkts auf "o2 Internet" (= APN internet).


    Ich habe die Einstellungen (und Kennworte) nochmals verifiziert - alles sieht OK aus.


    Auch habe ich zur Eingrenzung meiner Herausforderungen nur mein "sip@o2.de"-Profil für SIP aktiviert; die WLAN-SIP-Profile (sowie sip@vox.lu) sind derzeit alle inaktiv.


    Vielen Dank für den Hinweis auf die Nemesis-Software. Leider bin ich nicht Eigentümer (sondern nur legitimierter Besitzer) des Handys, kann also nach meinem Empfinden nicht wirklich den product code auf einen generischen code ändern (und dann eine generische Firmware installieren).


    Wie war das nochmal mit den Mobilfunk-Netzbetreibern? "Wir wollen keine dummen Netzbetreiber sein, sondern Mehrwertdienste anbieten!" Nun, mir würde unproblematisches, echtes TCP/IP und UDP (mit Multicast) vollkommen ausreichen...

    Es gibt einen bemerkenswerten Unterschied in der Qualität zwischen SIP und getunneltem SIP (a la fring)


    Und hier im Thread haben ja zwei Personen von ihrem Erfolg mit nativem SIP mit dem Nokia-Stack und o2 UMTS berichtet - warum klappt das bei mir nicht?


    Zitat

    Original geschrieben von Allah
    Du musst natürlich passende Software verwenden, etwa fring oder Nimbuzz.


    http://www.fring.com
    http://www.nimbuzz.com


    Damit klappt das VOIP über UMTS dann mit sipgate ganz wunderbar mit diesem veränderten Zugangspunkt.