Re: Sinn von UMTS Sticks für Konsumenten
ZitatOriginal geschrieben von julian.heuri
Da werden dem Konsumenten nur neue Geräte und Verträge angedreht für Leistungen, die er auch mit dem Handy, das er vermutlich auch besitzt und einem geeineten Datentarif genauso gut erreichen kann.
Deine Perspektive ist wohl ein wenig zu sehr von (verständlichem) Zynismus geprägt.
Es wird immer Menschen geben, die sich durch Werbung nette Worte dazu verführen lassen, statt Bedarf den empfundenen Bedürfnis zu folgen. Du selbst schreibst ja schon, daß es in der Tat sinnvolle Anwendungsfälle für USB-Sticks gibt, also haben sie ja zumindest prinzipiell eine Existenzberechtigung, wenn auch möglicherweise in dem Ausmaß, in dem die Anbieter die Produkte in den Markt drücken.
In meinem Fall verwende ich O2 Genion-S mit Internet Pack L und MultiSIM um problemlos gleichzeitig telefonieren zu können, mit hoher Geschwindigkeit auch an Orten mit schlechter Empfangscharacteristik online sein zu können, und um auch inernational online sein zu können, während meine (deutsche) Telefonnummer weiterhin erreichbar ist. (Ich habe übrigens keinerlei Festnetzanschlüsse - weder Telefon noch xDSL noch Kabel)
Einen leistungsfähigen Stick bekommt man auf ebay für 35 Euro (K3765-HV) - warum soll ich mir dann Streß machen und das Handy verkabeln, dessen Akku leersaugen, eventuell via Bluetooth auch noch grottenschlechten Durchsatz in Kauf nehmen? (Und dann gibt es noch die Handys, die man gar nicht so "richtig" bzw einfach tethern kann - hallo, iPhone!)
Und, ja, ich bin auf dem Handy (Nokia E71), aber auch auf meinem Desktop-Rechner, und auf Laptops online mit diesem einen "mobilen" Paket unterwegs.
Ich weiß aber auch, dass meine Situation und mein Bedarf nicht unbedingt repräsentativ sind.