Beiträge von cynar

    Zitat

    Original geschrieben von tag
    Verbesserung ja. Abhilfe nein.


    Genau. Mit v2 war der Browser für mich unbenutzbar, mit v3 geht es - allerdings sollte man auch weiterhin tunlichst nur sehr, sehr wenige Anwendungen gleichzeitig geöffnet haben.


    Ich habe für mich bisher keine Nachteile der v3 entdecken können.

    Zitat

    Original geschrieben von Soncek
    Opera mini ist auch gut, mich stört bei dem aber, dass ich wie beim WAP-Browser von Link zu Link hüpfen muss und nicht so schön scrollen kann wie beim eingebauten Internetbrowser.


    Opera mini in der aktuellen Version implementiert "Seite hoch" und "Seite runter" über Joystick links/rechts.


    Ich lese mit Opera mini mit Begeisterung die RSS Feeds der Financial Times Deutschland, heut (ZDF), tagesschau (ARD) und Heise online. Auch die von mir besuchten Internet-Foren funktionieren überraschenderweise sehr gut.


    Etwas mehr on-topic: WLAN funktioniert bei mir zu Hause tadellos; kürzlich habe ich im Zug einer ausländischen Bahngesellschaft einmal die Gelegenheit gehabt, einen WLAN Hotspot mit Authentifizierung über Browser zu testen - auch das funktionierte, obwohl die Performance (wohl aufgrund des verwendeten Routers) eher zu wünschen übrig ließ.


    v3 der Firmware ist aus meiner Sicht ein Muß, da erst sie es überhaupt ermöglicht, den Internet Browser ohne ständiges "memory full" zu nutzen. Haken: Blackberry Connect gibt es noch nicht für diese neueste Firmware.


    IMAP idle (als quasi-email-push) funktioniert gut - allerdings scheint der eingebaute client keinen automatischen "reconnect" zu machen, wenn einmal die TCP/IP-Verbindung verloren gegangen ist (WLAN an DSL = alle 24 Stunden, GPRS = simyo mit "Herausforderungen" in der Stabilität der Verbindung)


    Der Akku hält (bei GSM-only + WLAN) erstaunlich lang - bei intensivster Nutzung geht die Laufzeit natürlich gewaltig in den Keller.


    Aus meiner Sicht hat Nokia den optimalen Kompromiss zwischen Größe des Geräts und Benutzbarkeit gefunden - viel größer wäre ungünstig (E90), viel kleiner würde nicht funktionieren (Bedienbarkeit des E61).


    Ich überlege derzeit ernsthaft, meine gesamte private Telekom-Infrastruktur so umzustellen, daß ich mit o2 genion card S + o2 Internet Pack L + 2x Multicard überall always on bin - ohne DSL, ohne Festnetz-Anschluß.


    Meine Wünsche für einen Nachfolger: Schnellere CPU, sehr viel mehr RAM, HSDPA, bessere Konfigurierbarkeit der Zugangspunkte für Datenverkehr (u.a. auch Applikationen pauschal freischalten, Zugangsgruppen überall einstellbar, ein Zugangspunkt in mehrere Gruppen), Kamera entweder weg oder besser vor Kratzer geschützt.


    Mein E70 kam übrigens als originalverpackte B-Ware von mediaonline. Zu einem Preis von 260 Euro war das ein sehr, sehr guter Kauf.

    Hallo miteinander,


    zur Optimierung meiner Internet-Versorgung habe ich Interesse an der folgenden Kombination:

    • o2 Genion Card S (ein Neuvertrag)
    • Internet Pack L mit 5GB buchen
    • 2x SIM (aus Multicard)
      [-] eine SIM am WLAN-Router zu Hause (USB-Modem wäre noch zu kaufen)
      [-] eine SIM im Nokia E70 für unterwegs

    Angeblich soll das ja funktionieren, denn http://www.o2online.de/nw/supp…card/factsheet/index.html schreibt dazu


    Zitat


    "Surfen und telefonieren ist auch auf zwei Geräten gleichzeitig möglich"


    Hat das schon einmal jemand in der Praxis ausprobiert?


    Warum? Ich überlege, meinen Arcor-Anschluß mit DSL 1 MBit/Flat durch das Paket oben zu ersetzen.


    Ich komme auch mit UMTS-Geschwindigkeit aus, würde statt derzeit 40 Euro zukünftig nur 22 Euro an Grundgebühren zahlen. Das sind 18 Euro Ersparnis für die Amortisation der Anfangsinvestition (card S, USB modem) und erhöhte Telefoniekosten, sowie "kostenloses" mobiles Internet bei nur drei Monaten Vertragsbindung.

    Zitat

    Original geschrieben von ak98102 Ich vermute mal eher, dass das am Timeout Deines IMAP-Servers liegt.


    Thunderbird macht auf dem IMAP4-Server keine Zicken - allerdings weiß ich nicht, ob Thunderbird im Hintergrund nicht auch noch die Verbindung neu aufbaut, sollte das IMAP-idle verloren gehen.


    Ditto das E70 am WLAN, gleiches email account


    Mein IMAP4-Server liegt übrigens bei hosteurope.de, keine Ahnung was die verwenden

    Zitat

    Original geschrieben von ak98102
    Ja, zu Hause besteht das Problem nicht, nur in der Innenstadt von Wiesbaden oder Mainz.


    Interessant - ich bin mit Nokia E70 und einer SIM von simyo etwa 10 Stunden pro Tag in einem citynahen, östlichen Wiesbadener Vorort, etwa 30m von einer E+ Basisstation entfernt.


    Mit dem E70 versuche ich Internet-always-on auszuprobieren - z.B. IMAP4 rund um die Uhr, opera mini immer offen etc.


    In den vergangenen Wochen hatte ich immer mal wieder Probleme eine GPRS-Verbindung zu bekommen. Das hat sich aber mittlerweile wieder gelegt. Jetzt säuft "nur" noch regelmäßig meine Verbindung zum IMAP4-Server ab - ob das daran liegt, daß GPRS stirbt oder irgendwo ein TCP/IP-Timeout kommt - muß ich mal beobachten.


    Ich habe aber letztens bei einem Aufenthalt in Berlin gemerkt, daß dort der Verbindungsaufbau viel flüssiger war als hier im Osten von Wiesbaden.

    Hallo,


    mag simyo es nicht, wenn man zwei IP-Verbindungen gleichzeitig hält?


    Ich habe vorhin versucht, IMAP idle an zu haben und gleichzeitig mit Opera mobile zu surfen. Irgendwie bleib aber der Opera laufend in connecting, während auf der active data connection effektiv kein Verkehr zu sehen war (das Tröpfeln war wohl das IMAP).


    Die Website war übrigens Heise.de, und vor einiger Zeit schien WLAN das gut auszuhalten.


    Ist das ein Problem von simyo?


    Danke!

    Hallo,


    ich habe mir ein Nokia E70 bestellt, das ich nutzen möchte für


    * IMAP (+idle) auf private mailboxen = always on
    * ein wenig surfen im Internet


    Nun runden ja anscheinend alle Anbieter (für mich sind derzeit o2, simyo/aldi relevant) bei der Volumenabrechnung nach Datenblöcken (10 kb?).


    Was sind Strategien (und Tools) um das übertragene Datenvolumen zu optimieren und die Rundung auf Datenblöcke zu vermeiden?


    Welche Zusatzlast / overhead generiere ich durch "always on"?


    Halten die Netzanbieter die GPRS/UMTS-Verbindung von sich aus auch über Stunden/Tage offen?


    Wie stabil gegenüber Verbindungsschwankungen ist eine existierende GPRS/UMTS-Verbindung? (Ich habe hier keine Netzprobleme mit normalen Telefonaten)


    Gibt es eventuell spezifisch Erfahrungen mit


    a) o2 - Genion + Surf&Email WAP flat + Communication Center-Pack (30 MB)
    b) simyo - 24 ct/MB


    ?


    Danke!

    Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Mit APN wap.viaginterkom.de sollte man auf der sicheren Seite sein.


    Naja, jetzt kommt nur meine weitere wüste Idee:


    * Surf&Email-Pack (WAP flat, unterwegs)
    * Communication Center-Pack (30 MB unterwegs)
    * Surf-Pack Volume 500 (500 MB homezone, als Modem an "großem Bildschirm")


    mit dem Effekt, daß ich mein Arcor (DSL) komplett abschaffen würde. Der Kostenvergleich hinkt ein wenig, aber ich würde wohl besser wegkommen.


    Wenn ich die Wirkungsweise von "wap.viaginterkom.de" richtig verstehe, dann wäre das für den Modem-Betrieb unpraktisch. (Bliebe die Frage, ob eine Multicard... - aber eigentlich wollte ich die Anzahl der Geräte ja reduzieren :->)


    o2 hat ja schon vorangekündigt, ohne konkret zu werden, daß es zur Cebit neue Datentarife geben wird - mal sehen, welche Kombinationen dann möglich / sinnvoll sind.

    Hallo,


    ich überlege, mir die Kombination aus


    O2 Genion Card S (online) (0 Euro)
    Surf & Email-Pack (5 Euro)
    Communication Center-Pack (5 Euro)


    zu holen, um eine Festnetznummer zu haben und *überall* Email auf meiner *eigenen* Domain abzurufen (IMAP4) und gelegentlich auch WAP-flat ein paar Seiten im Internet anzusurfen (news sites, ein wenig Google Maps, evtl ebay).


    Funktioniert das ohne große Konflikte?


    Ich möchte die 30 MB Datenvolumen aus dem CC-Pack wirklich nur für Email (IMAP4) nutzen, und möchte garantiert _ohne Zusatzkosten_ in der WAP-Flat surfen.


    Gibt es Alternativen? Ich bin 85% meiner Zeit in (m)einer Homezone (egal, ob o2, T-Mobile, Vodafone), habe zuhause Arcor DSL + WLAN (flat).


    Gibt es eventuell noch eine Empfehlung für ein Email-Handy (ohne Kamera) dazu? Interessant finde ich derzeit das Nokia E61? Eventuell ein Windows Mobile-Gerät?