Beiträge von juanitolo

    Zitat

    Original geschrieben von schinge
    Wenn ne T-Mobile-SIM im Stick drin ist, reicht es, "Automatisch, alle Netze" auszuwählen, denn alle anderen Netze außer T-Mobile sind ja SIM-seitig gesperrt.


    Ich wills jetzt nicht beschwören, aber ich meine die Einwahl geht schneller, wenn MWConn nicht erst feststellen muss, das die anderen gefundenen Netze simseitig gesperrt sind.

    MWConn funktioniert auch mit der Vodafone Software. Die darf nicht laufen, sondern nur installiert sein.


    Dann bei MWConn die Netzsuche 1x aktivieren. Jetzt werden alle verfügbaren Netze am Ort angezeigt, T-Mobile wählen und für die Zukunft eben NUR T-Mobile als Verbindung auswählen. Den APN trägt MWConn automatisch ein und das wars denn eigentlich.


    Um das Trennen und erneute Einwählen zu verhindern, kannst Du noch ein "soft ping" aktivieren, das in kurzen Abständen ein "Hallo" sendet und so die Trennung wegen Inaktivität unterbindet.


    Siehst Du aber alles, wenn Du die MWConn config.exe aufhast.


    Die Einwahl startet dann -nach dem Konfigurieren- über umtsgprs.exe, dann wird sowohl UMTS als auch GPRS unterstützt, d.h. MWConn schaltet bei miesem Empfang entsprechend um.

    Man kann aber unter den Verbindungs Optionen einstellen, ob die Verbindung automatisch erfolgen soll, oder ob jedesmal nachgefragt werden soll, welcher Zugangspunkt benutzt werden soll.


    Spätestens dann sollte beim Einloggen neben "Eplus" auch "T-Mobile email flat" als Zugangspunkt auftauchen und NUR für die email Flat genutzt werden können.


    Im EMail Programm der S60 Handies gibt es unter "Optionen" >"Email Einstellungen" >"Verbindungseinstellungen" >Eingehende E-Mails" >Verw. Zugangspunkt" die Möglichkeit, den speziellen "Email Flat" Zugangspunkt auszuwählen. Diesen bekommt man per Konfigurations sms mitgeteilt.


    Dann sollte es funktionieren, das nicht aus Versehen beim Abrufen einer Mail auf einmal die "web n walk" Day Flat aktiviert wird.

    Was will mir denn dieser Passus sagen?

    Zitat

    Die Option gilt und unterstützt nur das Surfen im T-Mobile Deutschland Netz (Webseiten über http und https) mit einem geeigneten Mobiltelefon


    Bezieht sich das auf das Netz, über das ich online gehe -t-mobile, was auch sonst bei einer t-mobile Handy Flat- oder werden dadurch bestimmte Zugänge blockiert?


    Also z.B. über andere Browser wie opera mini oder ähnliches.

    Zitat

    Original geschrieben von SnoOz
    Servas,
    gibts schon Neuigkeiten wegen der Verbindungsabbrüche? Habe das gleiche Problem, alle 2 Minuten verabschiedet sich der Stick und fordert ne erneute PIN-Eingabe...hat sich das bei dir mittlerweile geändert?


    Ich habe ihn jetzt an einem aktivem Hub mit zusätzlicher Stromversorgung, da geht es einigermaßen. MWConn zeigt ab und zu "freeze" an, d.h. die Datenübertragung ist eingefroren. Aber die Verbindung bleibt stehen und nach so 30 - 40 Sekunden berappelt er sich wieder.


    So richtig gut ist es immer noch nicht, aber es ist deutlich besser, als am Anfang.


    Die PIN Abfrage kannst Du auch in der Original Software deaktivieren, was leider nichts an den Abbrüchen selber ändert. :-(

    Gerade rief T-Mobile an, es gibt eine Störung im nächsten Netzwerkknoten, der diese dauernden Abbrüche erklären kann. Wie der gute Service Techniker sagte, könne es auch durchaus sein, das sich das Handy über einen anderen Knoten verbindet (nicht die Basisstation) als der Stick und deswegen auch durchaus das Handy läuft und der Stick eben abbricht.


    Zu den Farben:
    Die Netze werden in der folgenden Reihenfolge automatisch ausgewählt
    – je nach ihrer Verfügbarkeit:
    † Wenn die Datenkarte eingeschaltet ist, blinkt der Indikator grün.
    † Wenn die Datenkarte bei einem GPRS (GSM/GPRS/EDGE)-Netzwerk registriert ist, blinkt der Indikator grün.
    † Wenn die Datenkarte bei einem UMTS (WCDMA/HSPA)-Netzwerk registriert ist, blinkt der Indikator blau.
    † Wenn die Datenkarte mit einem GPRS-Netzwerk verbunden wurde, leuchtet der Indikator grün.
    † Wenn die Datenkarte mit einem WCDMA-Netzwerk verbunden wurde, leuchtet der Indikator blau.
    † Wenn die Datenkarte mit einem HSPA-Netzwerk verbunden wurde, leuchtet der Indikator cyan.
    † Wenn die Datenkarte entfernt wurde, schaltet sich der Indikator aus.


    Vielleicht muss sich das Netzwerk explizit als HSPA ausweisen, damit es per "cyan" angezeigt wird?


    Gut, dann liegts wenigstens nicht an meinem Stick und da jetzt die Störung bekannt und in Bearbeitung ist, harre ich einfach der Dinge.

    Ein aktiver Hub wäre natürlich einen Versuch wert, die kosten ja recht wenig.


    Im Gerätemanager wird der WnW Stick auch mit einem Verbrauch von 500 mA angezeigt, vielleicht liegt es wirklich an der zu knappen Spannungsversorgung, das der dauernd die Verbindung abbricht.


    Geht bei Dir eigentlich das "cyan" farbige Indikator Lämpchen an?


    Laut Anleitung sollen die verschiedenen Farben die Verbindungsart anzeigen:


    EDGE = Grün
    UMTS = Blau
    HSDPA = cyan


    Das cyanfarbene hat bei mir noch nie geleuchtet, obwohl der WnW Manager bei der Verbindungsanzeige von UMTS auf HSDPA umschaltet.

    Seit Montag nutze ich die T-Mob Version des Web ´n Walk Sticks.


    Angeblich bis zu 7,2MBit -gut das klappt nur in bestimmten Ausbaugebieten- aber die Geschwindigkeit ist wahrlich sehr bescheiden. Das Maximalste waren mal 1,1MBit, aber im Allgemeinen lahmt er bei so ~600 - 700 kBit.


    Was aber das Übelste ist, das die Verbindungen regelmäßig abbrechen, also Seite laden, schwupp Verbindung weg. Das Ding hängt über einen USB Port direkt am Motherboard eines PCs -also kein Front Side USB- und beim Firefox bricht die Verbindung gerne in kürzesten Abständen ab.


    Ich habe es mit der Original Software -web ´n walk manager- probiert und heute auch mit der wirklich guten mwconn Alternative. Immer mit demselben Ergebnis, Verbindung bricht ab und mwconn meldet einen 756 Fehler bei erneuten Versuch, die Verbindung aufzubauen.


    Die automatische Netzwahl habe ich schon abgestellt und als Provider Netz T-Mobile eingetragen.


    T-Mobile weist natürlich jede Schuld von sich, auch die mangelnde Geschwindigkeit "sei normal".


    Ein Vergleichstest mit meinem N95 ergab allerdings gravierende Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit.


    Beide im gleichen Raum vielleicht 50cm voneinander entfernt per dslspeedtest.


    N95 ~4.000kbit (sollten eigentlich nur 3.600kBit sein, ich meine schneller kann das nicht) und der Stick mit dem beigelegtem USB Verlängerungskabel vom PC abgesetzt ~900kBit. Getestet im Abstand von vielleicht 1 Minute, also direkt nach dem Testlauf des Nokias habe ich den Test des Sticks gestartet.


    Ist der Stick jetzt so schlecht, am Arsxh oder gibt es noch in Sachen PC Konfiguration etwas zu ändern? (XP prof Service Pack 2 Intel core 2 duo)


    Als firewall läuft nur die xp eigene, das TCPIP Limit habe ich versuchshalber höher gesetzt. Andere Optimierungsversuche wie T-DSL Speedmanager oder ähnliches sind nicht aktiviert.


    Ich bin etwas genervt :mad: es ist nämlich extremst lästig, in Foren lesen zu wollen und bei jedem Verbindungsabbruch ist ein Login fällig und die "Beiträge seit dem letzten Besuch" sind weg. :-(

    Keine Pop Mails mehr?


    Die Handy Flat blockiert den Mail Abruf mit ProfiMail von Lonely Cat? POP3 Accounts über die üblichen Ports werden gesperrt? Was ist das denn für ein Unsinn?


    Hat das schon jemand verifiziert, das POP3 Mails incl. der Anhänge nicht mehr abrufbar sind, sondern nur die reine Textversion über den eingebauten Mail Klienten des Handies -N95- und die Anhänge einfach liegen bleiben?


    Der andere Punkt ist funktioniert "fring" noch? Also kann man noch auf die "fring" Services wie skype oder aol instant messenger zugreifen, oder geht das denn auch nicht mehr?


    Bisher nutze ich beides über web ´n walk basic und wollte eigentlich auf die Handy Flat umstellen, was sich dann ja anscheinend erledigt hat. :mad:

    Zitat

    Er sagte aber leider, das sie vorerst nicht freigegeben wird da sie viel zu viele neue Fehler enthalten würde. Freigegeben würde sie erst wenn es T-Mobile gelänge bzw. überhapt möglich sei die Fehler abzustellen.


    Ob das wohl daran liegt, das "Live Search" auch die "ovi" Plattform von Nokia mit installiert bzw. verfügbar macht? :rolleyes:


    Immerhin ist "ovi" ja der Grund für T-Mobile ovi fähige Nokia Handies aus dem Programm zu nehemen.