H2O Wireless (Pay As You Go) Ostküste
Hallo,
gerade zurück aus dem US-Urlaub an der Ostküste wollte ich mal meine Erfahrungen zum Thema kundtun.
Anforderungsprofil war etwas Daten (~50-100 MB) zum Texten, etwas Recherchieren (Öffnungszeiten, Anfahrtsbeschreibungen) und Navigation wenn unzufrieden mit Navi sowie wenige Minuten Telefonieren (Hotel, Autovermietung, usw.).
Ich hatte mich im Vorfeld bereits etwas informiert und mich auf diverse Empfehlungen hin für H2O Wireless mit Pay As You Go Option entschieden.
Über ebay.com habe ich dann knapp eine Woche vor Reiseantritt für ~1,50$ inkl Versand ein Set von 2 Sim Karten bestellt und direkt auf meinen Namen an das erste Hotel senden lassen. Bei der Ankunft im Hotel konnte ich die Sim-Karten auch gleich in Empfang nehmen.
Die Sim-Karten lassen sich nur aktivieren wenn man gleichzeitig Guthaben auflädt. Da ich echtes Prepaid ohne Kostenfallen im Kleingedruckten wollte, habe ich mich gegen ein Aufladen über Kreditkarte entschieden. Stattdessen kann man auch wie hierzulande über Codes aus Gutscheinkarten aufladen. Diese gibt es u.a. in vielen 7-Eleven Märkten und angeblich auch bei Bestbuy in 10$-Schritten zzgl. lokaler Steuern (In Washington DC z.B. ~1$ Phonecard tax zzgl. ~0.20$ 911 tax für eine 10$ Karte). Die Codes kann man zwar auch online kaufen allerdings hatte ich mich dagegen entschieden weil nicht klar war wann diese per Mail verschickt werden, ich sie sofort haben wollte und der eine Onlinehändler umständliche Bedingungen für Erstbestellungen hatte. Wenn man rechtzeitig bestellt kann man online aber sicherlich die Steuern sparen. Das Guthaben ist ab Aktivierung 90 Tage gültig.
Das Aktivieren selber lief problemfrei und die Sim-Karten waren innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Man konnte sich seine Vorwahl selber aussuchen allerdings habe ich nicht die bekommen, die ich haben wollte sondern eine andere aus der selben Stadt - war mir dann aber auch egal. Persönliche Daten musste man insgesamt nur ein Minimum angeben. Eine Wegwerf-Emailadresse und ein Künstlername tun es hier sicherlich auch.
Was die Netzabdeckung (AT&T) angeht kann ich mich nicht beklagen - durchgängig H in städtischen Gebieten. Mitten in der Pampa irgendwo in Viriginia war es dann nur mal E und im Nationalpark mit Wald auf dutzende Kilometer in jede Richtung gab es auch schonmal keinen Empfang aber bei den vielen Notfalltelefonen, die ich dort gesehen habe scheint das allgemein üblich zu sein.
Auf dem Kurzausflug nach Kanada musste ich feststellen, dass Roaming nicht funktioniert - weder Telefon noch Daten. Die Karte wollte sich in keines der verfügbaren Netze einbuchen. Für die wenigen Tage war dieser unerwartete Ausfall dann aber verkraftbar.
Allgemein muss ich sagen, dass im Großstädtischen Innenstadtbereich praktisch so gut wie überall bzw. im Umkreis von ~100m immer ein freies WLAN zur Verfügung steht, so dass man die Mobildaten schonen kann.
Sicherheitshalber sollte man im WLAN die Mobildaten temporär deaktivieren damit man ggf. nicht versehentlich doch ungehemmt darüber surft.
Insgesamt war ich gut zufrieden mit den Sim-Karten und kann sie bedenkenlos für den beschriebenen Einsatzzweck weiterempfehlen.