Beiträge von kmak

    Zitat

    Original geschrieben von basti007
    Häh? Du kannst doch die Advanzia nicht dafür verantwortlich machen, dass der Fremdwährungskurs schwankt? :)


    Nein, natürlich nicht. Meine Beobachtung war, das der Advanzia-Kurs am Tag der Rückbuchung deutlich (1% ist bei Devisengeschäften deutlich) von den Kursen unter http://www.firstdata.de/fremdwaehrungskurse/ oder auch http://www.oanda.com/ abgewichen ist - während das bei allen bisherigen Hinbuchungen nicht der Fall war. Meine Vermutung ist nun, das Advanzia (versehentlich) für Hin- und Rückbuchungen unterschiedliche Kurse verwendet. Wenn Du also bereits Rückbuchungen hattest so sei doch so gut und vergleiche bitte mal den Dir berechneten Kurs (den tatsächlichen Kurs, nicht die auf zwei Stellen gerundete Angabe) mit dem für den jeweiligen Tag unter firstdata angegebenen.

    Advanzia nimmt ja bekanntlich kein Auslandsentgelt. Bislang war der mir berechnete Kurs auch immer sehr nah an dem Mastercardkurs der deutschen Banken (siehe http://www.firstdata.de/fremdwaehrungskurse/ ).


    Nun habe ich eine Fremdwährungs-Gutschrift (Rückerstattung wegen einer nicht erfolgten Lieferung) erhalten und der Kurs weicht um ca 1% (zu meinen Ungunsten) vom Mastercardkurs ab.


    Hat dieses Phänomen sonst noch wer beobachtet? Hat hier wer die E-Mail Anschrift der Kreditkartenabteilung der Advanziabank?

    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Kann ich so nicht bestätigen. Rufe mit meiner Solomo-Karte auch ab und zu britische Handynummer an, funktionierte immer einwandfrei. Momentan sind aber britische Rufnummern einiger Anbieter die die Plattform von "Callkey" nutzen total vom Netz, die sind natürlich dann über "Solomo" auch nicht erreichbar.


    Nun, virgin mobile (http://www.virginmobile.co.uk) hat mit callkey nichts zu tun. Vom Festnetz aus ist die Nummer auch problemlos erreichbar. Ich habe die ganze Nummer jetzt an solomo gePNt.


    Da ja auch andere hier von Problemen mit Anrufen in das Ausland berichten (dadurch bin ich erst darauf gekommen, das mal mit meiner UK Karte zu probieren) scheint es da wohl durchaus "Optimierungspotential" zu geben.

    Zitat

    Original geschrieben von depee
    Anrufen ins Ausland ist Glücksache, mal gehts, mal nicht. Wenn es funktioniert, dann teilweise mit grauenvoller Sprachqualität.


    In der Tat. Ich habe das jetzt auch mal probiert: Anruf aus Deutschlad mit solomo (und genug Guthaben) zu einer UK Mobilnummer (virgin mobile +44-7906...) ergibt zuerst ein kurzes tüten, dann heftiges rauschen und knacken und dann eine ob der Störungen kaum verständliche Ansage "There are unsufficient funds to make this call". ...


    Bei einem seriösen deutschen Mobilfunkanbieter hätte ich sowas nicht erwartet. Die mangelhafte Qualität nicht und die Weiterleitung über unbezahlte Prepaidkarten schonmal gar nicht.

    Zitat

    Original geschrieben von rofada
    Jein - bei Simyo dauert es oft unendlich lange bis sich das F3 einloggt - scheinbar....
    Tats. aber kann man sofort telefonieren, nur bis das Simyo Logo erscheint dauert es ewig und auch die Netzbalken schwanken lange zw. 1-3 - warum das so ist weiß ich auch nicht, daher probier erst mal ob die F&E eventuell nur nicht richtig angezeigt wird, aber wohl telefonieren kann........


    Kann es eventuell sein, daß das Ding kein EGSM kann? Auf der Motorola Seite ist nur von GSM 900/1800 die Rede. Dann wäre es für E-Plus und o2 ziemlich unbrauchbar.

    So, das Rästel wäre gelöst:


    Wenn ich in der Animation nach der PIN Eingabe eine Taste drücke erhalte ich zuverlässig die Anzeige "E-Plus MEDION Mobile". Mache ich das nicht, lautet die Anzeige nur "E-Plus".


    Könnte bitte jemand mit Genion Karte Prüfen, ob das auch gegen die Homeezoneproblematik hilft? Danke.

    Beim SXG75 (FW 22) hatte ich es mit einer Aldikarte irgendwie geschafft, auch die "Medion" Anzeige zu sehen. Nach dem Wiedereinschalten ist das aber weg - und ich habe keine Ahnung warum sie mal da war und jetzt nicht mehr.


    Kann das jemand nachvollziehen - was muß man tun um die Betreiberinfo aus dem SIM zu sehen? Wenn sich das irgendwie reproduzierbar einschalten lässt dann könnte das möglicherweise auch für die o2 Homezoneanzeige helfen.