o2 DSL Odyssee-update
Hallo Leute...
es ist mal wieder an der Zeit, für die die es interessiert, ein aktuelles Update zu meiner o2 DSL odyssee zu posten. Da es auch hier im Forum immer wieder zu der Frage kommt, ob sich denn auch mal positive Berichte zu o2 DSL finden lassen und diese Frage oft mit der (bergündeten) Aussage beantwortet wird, dass sich ja häufiger Leute mit negativen Erfahrungen hier "herumtreiben", möchte ich nun auch mal eine positive Nachricht übermitteln.
Nachdem unsere o2 DSL odyssee (hier im Thread nachzulesen) bereits im November 2006 begonnen hat, die Freischaltung Ende Januar erfolgte, scheint es sich nun endlich (Ende März 2007) gelöst zu haben. Das Hauptproblem bestand darin, dass die einkommenden Telefonsignale erheblich stotterten und der Router je nach Lust und Laune sich an- u ausschaltete und auch die Phone-LEDs nie länger als einen halben Tag an waren. Vorletzte Woche wurde nun endlich der Router getauscht, jedoch half dies nichts. Stinksauer habe ich dann erneut eine email an die Technik gesendet (ganz nach dem Motto lieber schriftlich als mündlich beschweren). Parallel hierzu habe ich dann ein Fax an die Geschäftsleitung in München geschickt.
DIES kann ich nur jedem empfehlen, der Probleme mit o2 DSL hat!!!
Denn urplötzlich, innerhalb weniger Tage, haben sich unsere Probleme offensichtlich gelöst. Unser ursprünglicher 16MBit Anschluß wurde direkt nach Freischaltung bereits auf 8MBit gedrosselt, jedoch half auch diese nicht die Probleme zu beseitigen. :flop:
Nun stellte ich einige Tage nach dem Fax an o2 über das Router interface fest, dass erneut eine weitere Drosselung der Leitung und zwar auf 6 MBit getätigt wurde, mit dem Ergebnis, dass nun alles ENDLICH einwandfrei zu funktionieren scheint. :top:
Zwar soll dies ja eigentlich ein positiver Bericht in Sachen o2 DSL sein, jedoch muss man sich anhand der offensichtlich labidaren Lösung fragen dürfen, was hat die o2 Technik die vergangenen Monate getan, um dieses Problem in den Griff zu bekommen? Meiner Meinung nach nicht viel. Auch auf eine frühere Anfrage meinerseits mit der Bitte um eine Auflistung der bereits durchgeführten Maßnahmen, wurde ausweichend geantwortet. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass es Monate dauerte dieses Problem überhaupt erst ausfindig zu machen, verleitet schon schnell zu der Annahme, dass einfach nachlässig, ohne Nachdruck auf berechtigte Kundenbeschwerden zeitnah reagiert werden kann.
Nunja, wie dem auch sei. Prinzipiell finde ich das o2 Modell immernoch interessant, gerade wenn man bereits o2 Mobilfunkkunde ist und hier auch flat ins o2 netz telefonieren kann. Äusserst praktisch in unserer persönlichen Situation. Auch in Sachen Kulanzgutschrift kann man sich im Grunde nicht über o2 beschweren. Wir wurden auch großzügig "entschädigt" und zahlen somit quasi erst ab dem 5. Monat Gebühren. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass dies auch eine Mindestleistung ist, die o2 bringen MUSS, um unzufriedene Kunden von einem Sturmlauf auf die Geschäftsführung in München abzuhalten.
Ich kann nur hoffen, dass unsere Probleme nun wirklich gelöst sind und es nicht zu einem "Rückfall" kommt. Immernoch hat man ein ungutes Gefühl, wenn man eine Nummer wählt und darauf wartet, dass der Gesprächspartner wieder nur stotternd zu hören ist....naja....Daumen drücken, dass die Leitung stabil weiterläuft.
Ich drücke allen mit ähnlichen Problemen die Daumen und kann erneut nur empfehlen sich auch per Fax an die Geschäftsleitung in München zu wenden! (http://www.o2online.de/o2/meta…/impressum-haupt-art.html)
Weiter werde ich aufmerksam alle Berichte hier im Forum verfolgen, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Beste Grüße von Eurer Hoheit,
Prinz Charles