Beiträge von PrinzCharles

    Hi Flashhawk,


    danke für Deine Antwort. ich glaube, Du hast in der Tat recht, dass das Problem zwischen Rechner und Router liegt. Habe die ganze Zeit immer nur über WLan gesurft mit meinem Laptop und einer PCMCIA WLan Karte, zugegebenermaßen ein Billigschnäppchen aus Ebay...


    Jetzt hab ich meinen Rechner mal per Kabel an den Router angeschlossen und bisher jedesmal volle Leistung.


    Naja, hätt ich auch mal draufkommen können, aber dafür hat man ja Fachmänner hier im Forum.


    Aber an der Netzwerkkarte lags dann ja wenigstens nicht, denn das läuft ja bei WLan und Kabel über ein und dieselbe...richtig?


    Gruß,
    PrinzCharles

    Habe einen o2 4MBit DSL Anschluss, der ein seltsames Phänomen aufweist.
    Prinzipiell läuft der Anschluss nach langem hin und her mit o2 nun recht zuverlässig.


    Im Normalfall erhalte ich auch Geschwidnigkeitsmessungen von bis zu 4MBit/s. Jedoch ist dies nicht bei jedem Start meines Rechners so, sondern nur bei ca. jedem zweiten.


    Entweder ich habe die 100% Leistung (sprich ca. 4MBit) oder nur ca. 10% oder weniger davon (ca. 300kBit/s). Dieses Problem scheint sich durch ein- oder mehrmaliges neustarten des Rechners beheben zu lassen. Die IP bleibt natürlich nach Neustart des Rechners dieselbe und man hat demnach mit ein und derselben IP ohne Neustart des Routers erhebliche GEschwindigkeitsdifferenzen.
    Hat jemand bei o2 DSL ähnliches beobachtet oder kann mir einen Tip geben, woran dieses liegen könnte? Oder ist dies ein Problem welches auf Seiten von o2 liegt?


    Bin dankbar für jeden Tip!


    Gruß,
    PrinzCharles

    Hallo,


    hab schon seit einer Weile große Probleme mit meinem o2 DSL-Anschluß. Um die Probleme zu lösen wurde vor Kurzem ein neues Leitungsprofil erstellt. Jedoch treten nun nach längerer Betriebsdauer des Routers andere Probleme auf: Wähle ich eine Nummer an oder werde ich angerufen, klingelt es auch bei mir bzw. beim Gesprächspartner und eine Verbindnung wird aufgebaut, jedoch kann man sich gegenseitig nicht hören. Dieses Problem wird offensichtlich durch einen Neustart des Routers vorübergehend beseitigt.


    Über speedreport.de konnte ich erkennen, dass mein Netzknoten seit der Neu-Erstellung meines Profils in Berlin liegt. Welche Bedeutung hat dies für mich und ist dies eine zuverlässige Aussage von speedreport.de? Kann ich dies auf anderen Webseiten überprüfen?


    Ich wundere mich nur, da zum einen meine DSL-Geschwindigkeit erheblich geringer ist (laut Router 7500KBit, jedoch gemessene Geschwindigkeiten zwischen 800 u 2000kBit auf speedreport oder wieistmeineip.de) und zum anderen mein Anschluß ja über 400km von Berlin weg ist (Nürnberg) und meine Laienwissen mir sagt, dass eine möglichst geringe Entfernung zum Knotenpunkt erwünscht sein sollte....oder liege ich da falsch?


    Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar,


    PrinzCharles

    Ich hatte zunächst 16000 bestellt, dann wurde ich auf 8000 gedrosselt. Die Probleme waren dadurch aber nicht gelöst. Letzte Woche kam eine Drosselung auf 6500. Damit läuft zumindest der Router stabil, aber die Internet-Geschwindigkeits- u Telefonieprobleme treten immernoch auf.


    Hat übrigens jemand auch diesen stotternden Empfang der eingehenden Telfonsignalen (ausgehenden Signale sind immer OK)??? Würde mich brennend interessieren, ob dieses Problem bei anderen auftritt und was evtl. dagegen getan wurde!!!


    Jetzt wurde meine Leitung wieder auf 7500 hochgeschraubt...Irgendwie seltsam. Aber ist es jetzt wieder schlechter. Das deprimierende daran ist, dass sich ja auch niemand von o2 meldet, um sich feedback zu holen....so ein Verhalten geht ja eben garnicht! Probleme können ja auftreten, aber das Verhalten von o2 drumherum ist absolut unprofessionell und laienhaft! Völlig unverständlich!

    Hi Tometz1,


    klingt ja genau nach meinem Problem (http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=2263897#post2263897).


    Welches MBit-Pack hast Du denn von o2 gebucht? Bei mir ist es so, dass wenn o2 die Geschwindigkeit drosselt, der Router stabiler läuft u nicht mehr von selbst abschmiert. Aber die Geschwindigkeitsverluste bei Internetnutzung und auch die mehrfach beschriebenen Telefonie-Probleme sind leider nach wie vor vorhanden. Keine Ahnung wieso o2 es nicht schafft, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Ist alles in allem sehr frustrierend.
    Mein Tipp an Dich: Du musst o2 extrem auf die Füße steigen...anrufen, faxen, anrufen, faxen..am Besten was das Zeug hält! Beschweren, Beschweren und Fristen setzen und hoffen, das sich was bewegt.......mehr ist irgendwie nicht machbar.


    Gruß,
    Prinz Charles

    antworten:


    Generell hast Du sicherlich recht. Man liest hier natürlich nur die Problemfälle. Jedoch geht es- zumindest in meinem Fall- ja nicht um das Problem an sich, sondern viel mehr um die Art und Weise, wie o2 sich verhält und wie schnell und zeitnah sie auf Fehlermeldungen von Kunden reagieren.
    Es kann einfach nicht sein, dass man 3 Monate einen Fehlerbehafteten Anschluß hat, dies o2 regelmäßig und in kurzen Abständen mitteilt, es jedoch monatelang nichts passiert und man auch kein Feedback bekommt. Das ist ein absolut unseriöses Verhalten, welches wiederrum die Kunden, bei denen alles funktioniert, nicht mitbekommen UND natürlich auch nicht interessiert. Wie Du siehst, ein zweischneidiges Schwert. Man sollte also hier nicht die Problemfälle an den Pranger stellen.


    Jedoch würde mich eines brennend interessieren: Auf welcher Grundlage tätigst Du die Aussage, dass "generell die Qualität von o2 besser geworden" sei? Würde mich ernsthaft interessieren.


    Gruß,
    PrinzCharles

    den Tag nicht vor dem Abend loben..


    ... DAS sollte man bekanntermaßen NICHT tun. Jedoch bin ich, wie es scheint, in diese Falle getappt und habe anlässlich meiner überschwenglichen Freude, endlich in Besitz eines funktionierenden o2 DSL Anschlusses zu sein, obigen Bericht erfasst.


    Leider musste ich gestern feststellen, dass erneut die Telefonie-Probleme (stotternde Signale) auftreten. Irgendwie seltsam alles. Da drosselt o2 die Leitung (erneut), alles funktioniert ein paar Tage einwandfrei und dann gibt gibt es wieder einen Rückfall und die alten Probleme sind wieder da...
    Spricht ja irgendwie nicht dafür, dass es an der Geschwindigkeit liegt, denn sonst würden die Probleme ja ständig auftreten und nicht so sporadisch :confused:


    Naja, werde mich erneut an alle Abteilungen von o2 wenden und hoffen, dass bald Besserung eintritt.


    Ich werde weiter berichten....leider...


    Gruß

    o2 DSL Odyssee-update


    Hallo Leute...
    es ist mal wieder an der Zeit, für die die es interessiert, ein aktuelles Update zu meiner o2 DSL odyssee zu posten. Da es auch hier im Forum immer wieder zu der Frage kommt, ob sich denn auch mal positive Berichte zu o2 DSL finden lassen und diese Frage oft mit der (bergündeten) Aussage beantwortet wird, dass sich ja häufiger Leute mit negativen Erfahrungen hier "herumtreiben", möchte ich nun auch mal eine positive Nachricht übermitteln.


    Nachdem unsere o2 DSL odyssee (hier im Thread nachzulesen) bereits im November 2006 begonnen hat, die Freischaltung Ende Januar erfolgte, scheint es sich nun endlich (Ende März 2007) gelöst zu haben. Das Hauptproblem bestand darin, dass die einkommenden Telefonsignale erheblich stotterten und der Router je nach Lust und Laune sich an- u ausschaltete und auch die Phone-LEDs nie länger als einen halben Tag an waren. Vorletzte Woche wurde nun endlich der Router getauscht, jedoch half dies nichts. Stinksauer habe ich dann erneut eine email an die Technik gesendet (ganz nach dem Motto lieber schriftlich als mündlich beschweren). Parallel hierzu habe ich dann ein Fax an die Geschäftsleitung in München geschickt.


    DIES kann ich nur jedem empfehlen, der Probleme mit o2 DSL hat!!!


    Denn urplötzlich, innerhalb weniger Tage, haben sich unsere Probleme offensichtlich gelöst. Unser ursprünglicher 16MBit Anschluß wurde direkt nach Freischaltung bereits auf 8MBit gedrosselt, jedoch half auch diese nicht die Probleme zu beseitigen. :flop:


    Nun stellte ich einige Tage nach dem Fax an o2 über das Router interface fest, dass erneut eine weitere Drosselung der Leitung und zwar auf 6 MBit getätigt wurde, mit dem Ergebnis, dass nun alles ENDLICH einwandfrei zu funktionieren scheint. :top:


    Zwar soll dies ja eigentlich ein positiver Bericht in Sachen o2 DSL sein, jedoch muss man sich anhand der offensichtlich labidaren Lösung fragen dürfen, was hat die o2 Technik die vergangenen Monate getan, um dieses Problem in den Griff zu bekommen? Meiner Meinung nach nicht viel. Auch auf eine frühere Anfrage meinerseits mit der Bitte um eine Auflistung der bereits durchgeführten Maßnahmen, wurde ausweichend geantwortet. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass es Monate dauerte dieses Problem überhaupt erst ausfindig zu machen, verleitet schon schnell zu der Annahme, dass einfach nachlässig, ohne Nachdruck auf berechtigte Kundenbeschwerden zeitnah reagiert werden kann.


    Nunja, wie dem auch sei. Prinzipiell finde ich das o2 Modell immernoch interessant, gerade wenn man bereits o2 Mobilfunkkunde ist und hier auch flat ins o2 netz telefonieren kann. Äusserst praktisch in unserer persönlichen Situation. Auch in Sachen Kulanzgutschrift kann man sich im Grunde nicht über o2 beschweren. Wir wurden auch großzügig "entschädigt" und zahlen somit quasi erst ab dem 5. Monat Gebühren. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass dies auch eine Mindestleistung ist, die o2 bringen MUSS, um unzufriedene Kunden von einem Sturmlauf auf die Geschäftsführung in München abzuhalten.


    Ich kann nur hoffen, dass unsere Probleme nun wirklich gelöst sind und es nicht zu einem "Rückfall" kommt. Immernoch hat man ein ungutes Gefühl, wenn man eine Nummer wählt und darauf wartet, dass der Gesprächspartner wieder nur stotternd zu hören ist....naja....Daumen drücken, dass die Leitung stabil weiterläuft.


    Ich drücke allen mit ähnlichen Problemen die Daumen und kann erneut nur empfehlen sich auch per Fax an die Geschäftsleitung in München zu wenden! (http://www.o2online.de/o2/meta…/impressum-haupt-art.html)


    Weiter werde ich aufmerksam alle Berichte hier im Forum verfolgen, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.


    Beste Grüße von Eurer Hoheit,


    Prinz Charles