-
Hallo,
was hat die Flat bei Congster normal gekostet (ohne Sonderaktion)?
Kann man damit rechnen, dass Congster die Sonderaktion noch mal verlängert?
Habe selber bei Telekom und t-online eine DSL Flat. Und überlege mir gerade einen wechsel.
Wenn ich so alles richtig verstanden habe, darf ich mein t-online DSL nicht kündigen, sondern muss es auf Call by Call runtersetzen. Sonst würden mir erneut eine Anschlußgebühr für DSL berechnet werden. Ist das so weit korrekt?
Also es gibt keine möglichkeit komplet t-online zu kündigen.
Gibt es irgend einen Grund nicht von t-pnline zu Congster zu gehen?
Router betrieb ist ja bei beiden erlaubt.
Gruß
Dirk
-
Zitat
Original geschrieben von booner
Du hättest die MVLZ umgehen können, indem du mindestens 30 Tage vor Beauftragung der Congster Special Flat bei denen mit einem kleinen Volumentarif ohne MVLZ eingestiegen wärest, um dann nach der Tarifwechselsperre auf die Special Flat zu wechseln. Der Tarif ändert sich - die Kündigungsfrist bliebe gleich.
Damit dieser "Trick" nicht zu sehr ausgenützt wird, haben die wohl auch die Verlängerung der Aktion erst genau 30 Tage vor dem 1. Juni bekanntgegeben...
Ist das sicher, dass die MVLZ sich bei einem Wechsel nicht ändert. Denn bei der spezial Flat steht nur dass diese eine MVLZ von 12 Monaten hat. Und nicht dass dies nur für neu Kunden, die die spezial Flat buchen giltet.
Gruß
Dirk
-
Zitat
Original geschrieben von Pöser Pursche
Hätte ich ja auch alles verstanden wenn die Leute damals gesagt hätten o.k. hier hat mein Netzbetreiber mich verarscht, ich kündige den Vertrag und geh woanders hin wo ich mich besser behandelt fühle. Dem war aber nicht so. Die wollten alle nur aus dem bestehenden Vetrag raus, Goodies kassieren und dann zu den Konditionen
die angeblich unzumutbar waren neu abschliessen. Das einige für Neuverträge dann abgelehnt wurden hat mir da echte Krokodilstränen abverlangt. Bei O2 und der angeblich unzumutbaren Euro-Rundung wärs doch genauso abgegangen. Es ging nur um Vorteilsziehung bei einer Sokü und dann sofortigen Neuvertrag. Insofern finde ich es o.k. dass o2 den Weg bis zum bitteren Ende geht und sich nicht so verarschen lässt wie damals E+ :top:
Zwischen der Firma (hier O2) und dem Kunde besteht ein Vertrag. In diesem ist alles genau geregelt.
Warum sind einige der Meinung, dass Firmen ausnahmen machen dürfen und der Kunde sich nicht aufregen soll. Im Umgekehrten Fall, also wenn ein Kunde gegen eine im Vertrag festgelgte Sache verstößt, dann wird die Firma auch sofort Maßnahmen ergreifen, oder nicht?
Schon allein der ganze Euro hat vieles teurer gemacht, da oft 1:1 umgerechnet wurde. Komischer weise wurde aber der Lohn/Gehlat nicht 1:1 umgerechnet.
So ist es doch ganz klar, dass sich die Kunden verarscht fühlen.
Jede Firma wollte vom Euro provitieren. Egal was es kostet. Das sieht man an O2.
Für O2 wäre es kein Problem gewesen neue Preise für neu Kunden einzuführen. Denn es gibt viele alt Viag Kunden die günstigere Preise als neu Kunden haben. Deshalb hätte dies kein Problem sein können.
Gruß
Dirk
-
Re: Loop ab 1Cent aufladen ![smile :-)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Zitat
Original geschrieben von hrgajek
Die Frage ist halt nun für Loop-Altkunden, ob sie ihre Karte verlängern
und irgendwann die faire 10/10 Taktung verlieren wollen (seufz)
dafür 5 kostenlose SMS bei e-mail Eingang (und neu! ein SPAM/Virenfilter)
Warum soll durch eine Aufladung sich die AGBs bzw. Tarife ändern?
Bei einem Vertrag muß man die neuen Tarife akzeptiert , wenn man z.B die Taktung ändert. Aber nicht wenn man eine VL macht.
Zitat
Original geschrieben von hrgajek
Oder schnell ne kostenlose Xtra (mit 10 Euro Guthaben unter 0800-3344778 (http://www.t-mobile.de/testthebest/ ) abgreifen?
Wo ist da der Hacken?
Muss man bestimmte Dinge dann mit der Karte machen?
Ohne irgend einen Grund verschänkt keine Firma irgend was.
[EDIT]
Mir ist grad aufgefallen, dass auf der Seite bei der 0800 Nummer folgendes steht:
Zitat
Oder bestellen Sie per Telefon 0800/3344778 (7-24 Uhr, 0,12? pro Min)
Seit wann kosten 0800 Nummer was? Die waren doch sonst immer kostenlos.
[/EDIT]
Gruß
Dirk
-
Zitat
Original geschrieben von o2neuling
Knoppix kann NTFS von sich aus read-only mounten, ohne Zusatztreiber. Nur zum Schreiben bräuchte man einen Zusatztreiber. Aber da das Dateisystem, wie es sich anhört, mehr oder weniger im Eimer ist, wäre read-only ohnehin das einzig sinnvolle, um eben die persönlichen Daten zu retten, die möglicherweise noch drauf sind.
Es ist natürlich reine Spekulation, ob das klappen wird, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Bootfähig wirst Du die Platte wahrscheinlich sowieso nicht mehr bekommen, also brauchst Du auch keinen Schreibzugriff. Ich würde zumindest eine Datenrettung versuchen und dann eben formatieren und neu installieren...
o2neuling
Hallo,
da hast du recht.
Damals wollte ich ein Festplatten Image auf eine NTFS Partition schreiben.
Beim mounten bekam ich eine Fehlermeldung, wie Superblock beschädigt oder zuviele Dateisysteme.
Ich hatte ein Image von der Partition gemacht, als alles noch lief, aber das kann ich erst einspielen, wenn ich einzelne Daten sichern konnte.
Das image hatte ich damals mit Knoppix gemacht.
Gruß
Dirk
-
Zitat
Original geschrieben von o2neuling
Du sagst, dass Du von dem jetzigen System aus nicht mehr rankommst. Also bau die Platte mal, falls möglich, in einen anderen Rechner ein und versuch sie von dem dortigen System aus zu lesen.
Leider ging dies auch nicht. Das chkdsk von dem anderem PC hat zwar noch erkannt, dass es ein NTFS Filesystem ist, aber mehr hat es auch nicht gemacht. Also mit Fehlermeldung abgebrochen.
Zitat
Original geschrieben von o2neuling
Falls das nicht möglich ist oder nicht funktioniert, dann könnte Knoppix einen Versuch wert sein. Knoppix verwendet zum Lesen von NTFS einen komplett anderen Treiber, d.h. es könnte mit etwas Glück so sein, dass die Beschädigungen zufällig so ausgefallen sind, dass der Original-Treiber darüber stolpert, aber der Knoppix-Treiber nicht. Dann könntest Du zumindest die Daten retten, das System müsste natürlich trotzdem neu installiert werden.
o2neuling
Nun mit Knoppix habe ich es schon versucht. Nur hatte ich schon damals keinen erfolg die NTFS Partition unter Knoppix zu mounten. Dabei habe ich das bei Knoppix dabei liegende Skript benutzt. Dies hat sich NTFS Driver von Microsoft runtergeladen. Aber das mounten hat nicht funktioniert. Meinte dass er irgend was von zu altem NTFS gesagt hat oder so.
Gruß
Dirk
-
Zitat
Original geschrieben von juezae
Hallo,
gib mal in Google-Suche:---- Windows XP Booten Blauer Bildschirm ---- ein.
Viel Erfolg.
Danke für den Tipp.
Habe genau das Problem gefunden.
http://www.supportnet.de/discu…essages.asp?autoid=128385
http://www.xp-tipps-tricks.de/…ewarticle&artid=88&page=1
Aber wie es aussieht kann man nichts mehr machen, wenn es passiert ist (laut dem zweiten Link).
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich in der Widerherstellungskonsole bin, noch nicht mal den Hinhalt von C mit dir listen lassen kann. Weil er die Partition nicht lesen kann.
Wie kann man eine beschädigte NTFS Partition wieder lesend bekommen?
Gruß
Dirk
-
Hallo,
was kann ich machen, wenn Windows XP Home nicht mehr bootet?
Auf dem PC ist nur das Win XP drauf. Die Partition hat das Dateisystem NTFS.
Nach einem unkontrolierten abschalten des PC lies sich das Windows nicht mehr booten.
Man konnte noch wählen, ob man normal oder im abgesicherten Modus booten möchte. Beides male kam ein blauer Bildschirm, in dem singemäs drin stand, dass man eben noch mal neu booten soll und wenn das nicht hilft im abgesicherten Modus booten soll.
Dies hat alles nichts geholfen.
Dann wollte ich über die Installation CD eine Reparatur installation durchführen. Aber das ging nicht, da er bei Laufwerk C gesagt hat "unbekanntes Format". Eigentlich häte er NTFS anzeigen sollen.
Ich habe dann noch auf der Widerherstellungskonsole die Befehle fixmbr und fixboot probiert.
Jetzt kommt nach dem Bios garnix mehr.
Wie bekomme ich das Windows wieder zum laufen?
Gruß
Dirk
-
Zitat
Original geschrieben von Sencer
Der Router muß die Einwahl beherrschen, daher heißt es DSL Router. Die meisten könnten wohl weniger damit anfangen, wenn es PPPOE-Einwahl-fähiger Router heißen würde...
Im gegenteil. Da würde man nicht auf die Idee kommen, dass man kein Modem mehr braucht.
Denn diese Bezeichnung sagt mir, dass ich im Router meine DSL Kennung und Passwort eintragen kann. Und dieser eine pppoe Verbindung zum Modem macht.
Gruß
Dirk
-
Hallo,
ich möchte mich per Skript auf einer Internetseite einlogen.
Das Problem ist dass es nicht über http sondern über https geht.
Ich habe schon mal ein php Skript geschrieben, was über einen socket http request an einen server gesendet hat.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich nicht weis, wie das mit https geht.
Ist es vielleicht besser/sinvoller eine andere Programmiersprache zu wählen?
Gruß
Dirk