Beiträge von viper

    zum thema E85: es ist problemlos über die einspritzmenge im chip lösbar, man braucht ca. 30% mehr einspritzzeit.
    in ebay gibt es einen einzigen anbieter der für BMW E30 und E36 in der lage ist ,diese kenfelder zu schreiben, dessen namen nenne ich nur per pm. aber man kann selber drauf kommen.

    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova

    - 219.000km waeren zwar fuer einen grossen Sechszylinder oder einen Diesel in Ordnung, fuer ein kleines 1.6l Motoerchen ist es aber sehr viel


    da muss ich aber entgegnen, viele ältere modelle sind robuster als man denkt. es ist das nicht-pflegen und der wartungsstau der die motoren killt, bei kleinen benzinern schneller da der besitzer meist nicht gerade viel geld über hat.
    mein punto mit 1,1 l motörchen hatte beim verkauf 212000 km, mein erster bmw mit 1,6l 223000 km mein anderer bmw mit 1,8l gar 291000 km. mein jetziger bmw hat 211000 km auf der uhr. alle liefen und laufen noch wie ne eins.

    Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    hmm das bringts doch garnicht? 7l zu 1,60 € vs. 13l zu 99ct + kosten für chip.


    wie lange soll die karre denn noch gefahren werden? das teil ist doch schon kurz vor dem schrottplatz.


    die 7 liter sind machbar, so war es gemeint. ein e36 318i ist eher mit 9-10 zu bewegen. dementsprechend sind bei E85 30% mehrverbrauch, also komme ich so auf meine 13 liter.
    somit wären wir bei benzin bei um 15-16€ / 100 km, bei E85 um 13€ / 100 km, langfristig gesehen okay, denn mit benzin gehts bestimmt weiter aufwärts, E85 ist seit jahren bei 99 ct.
    der chip kostet um 55€, einbau ist nicht schwer.

    ein e36 also ... an und für sich robuste autos, auch wenn nicht gerade die schönsten bmw.
    bei dem baujahr ist das bestimmt noch die maschine mit zahnriemen, die ein paar macken hat die man beachten muss. dazu nachher mehr.


    karosseriemäßig rostet er gerne hinter den gummis der wagenheberaufnahmen, weil es da oft scheuert. sonst ist er rostmäßig okay, natürlich mal alles absuchen, gerade unterm auto.
    die gummis der längslenker an der hinterachse schlagen sehr oft aus, bei dem km stand sollten sie mindestens schon mal gemacht worden sein. sonst tanzt er dir auf der bahn hin unh her, weil die hinterachse mitlenkt wie sie gerade lust hat.


    motormäßig, sofern es der alte m40 mit zahnriemen ist:


    nockenwelle läuft gerne ein, leistungsverlust, endgeschwindigkeit sinkt dann, verbrauch geht etwas hoch. der m43 mit steuerkette hat das problem nicht mehr.
    der grund ist ein ölventil neben der ölpumpe, was damals aus alu gefertigt wurde und fraß, so das die nockenwelle nicht mehr genug öl bekommt. dieses ventil muss gegen eins aus kunststoff getauscht werden, im gleichen zuge würde ich dann pleuellager und ölwannendichtung machen. dafür muss aber die vorderachse abgesenkt werden.


    edit: mehr dampf kansnt du bei dem basismotor nicht erwarten, da muss ein 6zyl her.
    7l/100 wird kaum machbar sein, da der wagen für die kleine maschine zu schwer ist. eher ein 318i vorsichtig bewegt schafft auf bundesstraßen die 7. aber mit einem geändertem chip kannst du bioethanol, E85 fahren, bei ca. 99 ct. und gut 13l / 100 noch gut im kurs.

    Zitat

    Original geschrieben von viper
    jett hat es mich doch tatsächlich heute auch erwischt. allererste charge von the phone house aus letztem jahr.
    heute und die nächste woche behelfe ich mir mit einem bluetooth headset bis ich nach the phone house fahren kann. (20 km, nächste stadt)



    hab mir zeit gelassen, hab es aber heute endlich wieder. da ich auch bemängelt habe das bluetooth nach einigen stunden einfach trennt haben die mir ein software update aufgespielt "2.1 update1", komische version. aber ich wollte KEIN vodafone branding! :flop:
    egal, kann ich mit leben, solange bluetooth wieder mehr als 6 stunden am stück gekoppelt bleibt.

    Zitat

    Original geschrieben von schore3000

    ...


    aber beim Autogas herrscht noch nicht die Willkür und der Gier der Ölmultis/dem Staat bei der Preisgestaltung.


    nee, richtig, aber die willkür der zumindest großen tankstellenbetreiber spielt eine rolle und die der preise in rotterdam. ich fahre autogas seit 1997 und die preise von damals lassen dir die tränen kommen: umgerechnet 14 ct/l !