Beiträge von viper

    bin versatel kunde seit 2004 und stehe dazu. noch nie nennenswerte probleme gehabt, als eine großstörung war hab ich es schon bei heise in den internetstörungen gesehen und musste keine hotline bemühen.
    ich bleibe solange es geht bei versatel, denn eine 20M leitung die mit 18,5M DOWN und 1M UP synct, kriegst sonst nirgends ;)

    nun, du musst es so sehen: für uns waren die geräte gut, aber wir sind vorwiegend technik freaks. der massenmarkt forderte andere geräte, und das hat siemens verschlafen. einzig das c35i damals hat den massenmarkt gut bedient. die gesamte palette nach x45 ging bergab, da hat das management in KLF das ziel verfehlt.
    der verkauf an benq war schließlich der todesstoß für siemens mobile.

    Zitat

    Original geschrieben von spencinator
    Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in
    "Siemens Retro Thread"
    Hier darf dann jeder in alten Erinnerungen schwelgen und die neuen
    überzüchteten koreanischen Alleskönner verteufeln :D


    :top:



    das waren noch zeiten ... *träum*
    hab im werk damals selber noch an der x35 / x45 gebaut/repariert, und meine eigenen gemoddet. ein c35 (einfachheit), ein s35(spracherkennung) und 2 ME45 (robustheit) liegen noch auf meinem schreibtisch und leisten mir als ersatz gute dienste.


    zum ME45 eine interessante story: ein kollege hat mit seinem M75 ein foto von einem schaden gemacht, was er dringend ausgedruckt brauchte. aber woher ein slim-lumberg datenkabel nehmen? per MMS ließ es sich nicht senden, "zu wenig speicher" ...
    wir haben das foto per irda ans ME45 gesendet, und aus diesem per kabel ausgelesen. zwar kann das ME45 JPG nicht anzeigen, aber schon handeln und speichern! ;)

    Re: DigiCam: klein mit 3fach, mittel mit 10fach Zoom?



    wenn dein anwendungsprofil tagsüber draussen ist, ist die lumix okay. bedenke aber, das der 10x zoom unheimlich schnell verwackelt (der stabilisator kompensiert das bei 10x nicht volständig), zudem die bilder flau/verrauscht werden, da die kleine linse nicht die lichtmenge durchlässt um den sensor ausreichend zu belichten. abhilfe wären höhere ISO werte, wo die lumix aber rauscht.


    willst du auch in der dämmerung / auf partys ohne blitz knipsen, empfehle ich eher die fuji f100fd. sie hat zwar nur 5x zoom, aber ist unhemlich lichtstark und rauscht im vergleich mit der lumix nicht so stark im hohen ISO vergleich.

    da du full HD schnitt machst, ist der Core 2 Quad Q9450 schon ganz angebracht, dank SSE4.1 und purer rechenkraft erleichtert der dir die arbeit. dein schnittprog muss nur halbwegs aktuell sein und SSE4.1 unterstützen.
    der Q6600 unterstützt kein SSE4.1.


    das netzteil ist überdimensioniert, nimm ein gutes von z.b. enermax aus der 500W klasse. was du beim quad brauchst ist spannungsstabilität, sonst hagelt es bluescreens, wenn die 4 kerne einmal 100% last machen.
    die GraKa ist etwas überdimensionert. nur wenn du mit sicherheit vista einsetzen wirst, hol ein mainboard mit onboard NVIDIA grafik und mit dieser karte kannst du im desktopbetrieb strom sparen, da die dicke nvidia ausgeschaltet wird, und alles über onboard läuft.
    sonst, bzw mit XP64 wird diese funktion nicht unterstützt, nimm lieber eine 8800GT oder 8800GTS 512.
    bei den platten, nimm lieber die neuen Samsung F1 mit 750GB oder 1TB, die haben enorme transferraten um 100 MB / s und sind günstig.

    Acer reserviert einen bereich der festplatte für das recovery. da du die gesamte platte mit dem wipe tool gelöscht hast, findet die bootcd das nicht mehr. jetzt hast du ein problem, zwar kannst du mit einer original-win-cd xp wieder draufmachen, aber alle programme und treiber die bei acer dabeiwaren fehlen dir.

    okay, wenn du dann nicht gerade vorhast in einer virtual machine eine zweites betriebssystem zu fahren, dann reicht dir wie hier gesagt der 7xxxer. der geringere cache macht sich nicht allzu stark bemerkbar, 3MB sind schon sehr viel. den rest kannst du durchs FSB übertakten rausholen. (den 8400 hab ich ohne VCORE erhöhung auf 4 GHz.)