Beiträge von viper

    Man könnte 5 Doppelleitungen an den Enden etwas abisolieren und auf entsprechenden Höhen befestigen. Wenn die abisolierten Enden ins Wasser tauchen, werden sie ja elektrisch verbunden. Mit einer kleinen Zusatzschaltung kann man dies auswerten und auf LED's anzeigen lassen, Materialwert dürfte ca. 10 EUR nicht übersteigen.


    Edit : Hier ein Schaltungsetwurf, die Werte der Bauteile sollten vielleicht nochmal geprüft werden :


    Groß


    klein


    Achja, das ganze natürlich 5 mal.

    Welchen Softwarestand hat es? Wenn 5 empehle ich erst mal ein Update auf min. 18, siehe Updatepartner.
    Sonst evtl. Akkukontakte reingen, schauen ob der Akku Spiel im Hady hat usw.
    Der Regler ist recht robust, wenn er kaputt geht dann richtig, dann lädt nix mehr.
    Austausch ist übrigens nur was für Profis, oder traust Du Dir zu, ein 40poliges DIL-SMD-IC mit 0.5 mm Beinchen-Abstand fehlerfrei aus- und einzulöten? :) ;)

    Re: siemensservice



    Sorry, das zieht nicht. Das Handy ist erstens ein Luxusgegenstand, wenn Du wirklich auf es angewiesen bist(Krankheit ö.ä.), dann mußt Du mit rechnen daß es kaputt gehen kann und einplanen, dann ein Ersatzgerät problemlos zu besorgen. Zudem hast Du beim Auto einen Vertrag mit dem Autohaus, wo es gekauft wurde, beim Kauf des Handys aber nicht einen Vertrag mit Siemens sondern mit Deinem Händler. Also müsste der Dir ein Ersatzgerät geben und das kaputte austauschen.


    Seit doch einfach mal froh, daß Siemens den AT-Service überhaupt noch anbietet, so oft wie der ausgenutzt wurde für Nichtigkeiten!



    Zitat

    Original geschrieben von caoz

    p.s was nuetzt mir ein austauschservice wenn er 2wochen dauert. da schick ich mein tel. lieber ein und krieg es in 3tagen per post zurueck


    Du kannst das Telefon auch einschicken, mußt nicht den Austausch in Anspruch nehmen. Es dauert aber noch länger als ein Austausch.


    Punkt.