-
Mit Koffern hat DHL keine Arbeit, macht alles die Fremdfirma.
Das Problem sind vermutlich einfach Sendungen die nicht leitcodiert sind. Bei normalen codierten Paketen ist der Paketnummer auch die Postnummer des Empfängers zugeordnet. Der Zusteller scannt die Sendung und wirft sie in die Packstation. Fertig!
Bei Sendungen die nicht codiert sind, muss am Handscanner ist Postnummer eingetippt werden. Das kostet Zeit und ist fehleranfällig. Ich hatte dieses Problem selbst schon mehrfach, dass ich nicht an eine Sendung kam, weil sie falsch zugeordnet wurde (laut Sendungsverfolgung an Packstation zugestellt, aber keine Benachrichtigung weil die Sendung nicht meiner Postnummer zugeordnet wurde).
-
Theoretisch ja, praktisch sollte es kein Problem sein
-
Ich habe das Auszahlungsformular an die Mailadresse im Impressum gesendet.
Bei mir haben sie dann per Schneckenpost eine Ausweiskopie verlangt. Habe ich dann über das Kontaktformular hochgeladen.
Antwort von o2: Sie wollen Ausweis+Formular auf einmal, damit sie alles zusammen haben.
Auf die Mail geantwortet mit PDF in dem Ausweis+Formular enthalten war. Rückmeldung o2: leiten wir weiter
Gestern kam eine Mail die sich auf meine allererste Mail bezieht:
"Vielen Dank für die Zusendung der Dokumente.
Senden Sie uns bitte noch zusätzlich eine Kopie Ihres Ausweises zu, damit wir alle Dokumente zusammen ha ben."
Da fühlt man sich doch echt veräppelt
-
Li-Ion Rundzellen sind doch standardisiert und auch in kleinen Größen erhältlich:
https://de.wikipedia.org/wiki/…nen-Akkumulator#Bauformen
Aufgrund der Langlebigkeit und besserer Integrationsmöglichkeiten werden die Hersteller lieber eigene Sonderformate einsetzen. Außerdem besteht bei Rundzellen in AA/AAA Größe immer die Gefahr, dass ein unbedarfter Verbraucher die Li-Ion Zelle in ein Gerät für NiMH steckt. Oder die Zelle durch ungeeignete Ladegeräte in Brand setzt. Da bräuchte man dann wieder eine Schutzschaltung die gerade bei kleinen Zellen Volumen wegnimmt. In den üblichen Sonderformat-Akkus ist das schon eingebaut
-
Ja, auf Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse und ja, diese Flat gilt nur für die Hauptkarte.
Wirklich? Die PlusKarten erhalten doch sonst genau die gleichen Leistungen wie die Hauptkarte. Ich gehe fest davon aus, dass die EU-Flat da ebenso gilt. Vielleicht kann Telekom hilft dazu noch etwas sagen.
Wurde der M1-Vorteil Flatrate Festnetz -> Mobilfunk eigentlich auch abgeschafft?
-
Für MagentaEINS entfällt künftig außerdem der Rabatt in Höhe von 5€, oder? Früher waren was sogar einmal 10€.
-
Wobei FritzRepeater doch auch Haupt+Gäste-WLAN ausstrahlen können und dafür ein einziges Netzwerkkabel reicht. Da macht Fritz dann also doch (intern) VLAN was sie sonst immer ablehnen (wenn es für den Kunden konfigurierbar sein soll).
Gibt es in der Halle denn auch Vermieter+Mieter-WLAN?
-
Funktioniert bei mir tadellos
-
Bei mir im Grenzgebiet zweier Regierungsbezirke kamen 2 Warnungen. Interessanterweise ohne Ton (S25 Ultra im Vibrationsmodus). Vom Pixel kenne ich es so, dass man die "Warnungen vor extremer Gefahr" immer mit Alarmton gehört hat, auch wenn das Handy auf Lautlos gestellt war.
-
Die Antennen waren ganz oben. Sieht man auch hier in diesem Video über die 5G Smallcell in Weiden ab etwa 2:40