In unserem Netto Markt wurde auf die Änderung mittels Infozettel an den Kassen eigentlich deutlich sichtbar hingewiesen.
ich gehe oft zum EDEKA der kein Cashback macht. So regelmäßig bin ich bisher nicht im netto. Ohne Umweg würde ich aber das gleiche auch im netto bekommen so dass ich wegen Cashback entsprechend öfter zu netto (oder einem anderen Laden) gehen würde. Da ich jemand bin der viele kleine Einkäufe hat anstatt wenige große und der auch Geld nur in kleinen Portionen am Automaten zieht, kommen die Senkungen natürlich sehr entgegen.
Die Senkung von 10 Euro bei netto und bei Aldi Süd haben ganz viele nicht mitbekommen, sonst würden sich nicht so viele Seiten in den Suchtreffern finden bei denen von 20 Euro gesprochen wird.
Woraus schließt Du das? Gibt es irgendwelche Quellen dafür?
Wieso sprichst Du im Konjunktiv "würde gehen", geht es nun oder nicht?
Genau um Klarheit zuschaffen hab ich die Frage hier im Forum im Diskussionsbereich gestellt.
Wenn man mit Google zu dem Thema sucht, dann findet man völlig unterschiedliche Angaben. Die genannten Händler, bei denen Cashback geht, sind nicht immer gleich, und die Angabe des Mindesteinkaufswert unterschiedet sich, und dann berichtet einer in einem Forum dass er bei seinem EDEKA und netto auch Geld mitnehmen kann wenn er mit KK zahlt. Man solle aber die Karte nicht zeigen damit die Kassierin nicht sofort sagt das geht nicht obwohl es technisch wohl doch gehen würde.
Und wieder andere zählen die Geschichte von einigen wenigen Banken mit Cash26/barzahlen.de auch zu Cashback.
In offiziellen Angaben der Händler werden nie KK genannt. Das muss aber nicht heißen dass es tatsächlich nicht doch geht.
In meinem Norma sind heute noch keine Akzeptanzsymbole für KK angebracht, aber man kann dort schon eine ganze Weile mit KK zahlen.
Klar, die Nutzung einer KK ist ein Zusatznutzen (Cashback, Bonis, Kreditrahmennutzung, kontaktlos, usw.).
Die Einkaufswerte sind da schon wichtiger. 10 Euro bekommt man eher zusammen wie 20 Euro, und wenn man das sicher weiß, dann kann unterwegs entscheiden wenn man Geld braucht ob man mit seinem kleinen Einkauf besser in den Laden A anstatt in B geht. Oft liegen mehrere Märkte zusammen.
Der Mittagspauseneinkauf (etwas aus der Bäckertheke, 1-2 Flaschen zu trinken, was süßes und evtl. noch Kippen), das gibt's in allen Läden. Bei einen Laden kannst Du mit 10 Euro noch Geld mitnehmen, beim anderen mit 20 nicht.