Beiträge von nokiafun20

    Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    Gut, den ganzen Thread zu lesen wäre wohl zuviel verlangt bei ganzen 4 Seiten... aber man kann doch wenigstens die Seite lesen, auf der man postet, oder? :rolleyes:


    Sorry, ich hatte das irgendwie übersehen :rolleyes:


    Bin halt auch nur ein Mensch :D

    Naja, o2 wird seine Gründe dafür haben, keine Begrenzung zu setzen. Darüber muss man hier sicher nicht spekulieren.


    Was ich aber nicht verstehe ist, warum Vodafone so explizit keine Bestandskunden in den Studentenrabatt übernimmt... Da sieht man mal wieder was man als Kunde heutzutage wert ist :D (bitte nicht ganz ernst nehmen)

    Hi,


    bei meinem Vodafone-gebrandeten E1000 versuche ich schon seit längerem über die Geräteliste beispielsweise das Handy eines Freundes zu koppeln (auf "automatisch" in den Einstellungen schalten) damit er mir z.B. Bilder schicken kann, ohne dass ich dies jedes Mal bestätigen muss. Egal welche Einstellung ich wähle - ob "jedes Mal fragen" oder "automatisch" - ich muss es IMMER bestätigen.


    Hat jemand eine Lösung parat?


    Danke für die Hilfe!

    Mal 2 Fragen...


    ... für die ganz Pingeligen wie mich :-)


    1. Beim Abspielen von MP3s via interner Lautsprecher werden Höhen irgendwie lauter gespielt als Bässe, dadurch kommt es bei meinem E1000 zu Lautstärkeschwankungen. Ist das normal?


    2. Beim Videotelefonieren via Headset nehme ich ab und zu beim Sprechen ein leichtes "Schnarren" auf dem rechten Ohr wahr. Hier auch die Frage: Hat das übertragungsbedingte Gründe oder sollte ich das Headset umtauschen?


    Danke für die Hilfe :)

    Zitat

    Wie definiert denn VF die Zuhause Zone?


    Im Prinzip genauso wie o2 - sprich ein Teil der Sender wird nur für abgehende Telefonate freigeschaltet. Es gibt aber keine Anzeige im Display, der Kunde kann außerhalb der "Zuhause-Zone" aber nur noch angerufen werden.


    Vodafone Zuhause funktioniert nur im GSM-Netz, nicht auf UMTS-Basis!


    Gruß,
    nokiafun20.