-
Moin,
hier in 38518 Gifhorn ist wohl heute Nacht im 2G Netz von 07 auf 03 umgestellt worden.
Die alte o2 LAC 10211 ist jedoch noch geblieben, da nur der Netzcode geändert wurde.
3G und 4G ist noch Mischmasch aus grün und blau.
Bereits umgebaute Standorte tragen neue LACs:
2G: 15401
3G: 11611
4G: 15401
-
Zitat
Original geschrieben von marcometer
Betrifft das viele, die noch 07 und alten TAC senden?
Weil tendenziell deutet das darauf hin, dass man diesen Standort, zugunsten eines anderen, aufgeben will.
So zumindest hier in Wiesbaden zu beobachten.
Lässt sich schwer bewerten.
Wenn du in der Karte das o2 LTE und e+ LTE im Raum Wolfsburg/Braunschweig/Gifhorn ein/ausblendest, kannst du daraus erkennen, wo der neue TAC und der alte o2 TAC gesendet wird.
-
Zitat
Original geschrieben von DoctorJ
Kann ich hier vom Büro aus nicht sagen.
Der Standort vor Ort hatte bislang LTE800/GSM900/GSM1800.
Seit heute in der Netzsuche nur noch 4G (262-03).
Das 2G ist gerade down. 3G vorher nicht vorhanden.
EDIT:
weit entfernter Standort sendet 2G noch mit altem MNC 26207 und LAC 10211.
Grad sehr wacklig hier und das One Plus3 ist nicht für VoLTE freigegeben.
Alles anzeigen
Ich konkretisiere mich mal.
NC wurde nur bei eNodes von 07 auf 03 geändert, die zuvor schon in der mit dem neuen TAC liefen (und für E+ freigegeben waren).
Die Standorte mit altem TAC sind noch auf 07 gefärbt.
Im 3G keine Veränderung. Wilder MischMasch aus altem E+ LAC, o2 LAC und 03 konsolodiert LAC.
Im 2G ebenso nix neues.
-
Zitat
Original geschrieben von marcometer
Nur im LTE, oder auch im 2 und 3G?
Kann ich hier vom Büro aus nicht sagen.
Der Standort vor Ort hatte bislang LTE800/GSM900/GSM1800.
Seit heute in der Netzsuche nur noch 4G (262-03).
Das 2G ist gerade down. 3G vorher nicht vorhanden.
EDIT:
weit entfernter Standort sendet 2G noch mit altem MNC 26207 und LAC 10211.
Grad sehr wacklig hier und das One Plus3 ist nicht für VoLTE freigegeben.
-
Kann ich bestätigen.
Hier in Gifhorn ist seit heute der Code von 262-07 auf 262-03 im LTE Netz geändert.
-
Moin,
meine Haus und Hof Node wurde auch schon teil-umgerüstet.
Endausbau soll G9 U21 L18 L8 werden.
Derzeit fehlt noch GSM.
10Mhz LTE800 und 5Mhz LTE1800 senden aktuell und HSPA (ohne + und DC vorerst).
Das Ganze spielt an dieser Station in Wolfsburg schon als CA / 4G+
Hier wird auch gerade wild konsolidiert.
Einige Standorte haben bereits LTE1800 auf 5Mhz bekommen.
Mal als 262-03, mal als 262-07.
Mal mit altem TAC, mal mit neuem TAC.
UMTS gibt auch noch mit 262-03 (ein LAC) und 262-07 (aber mit 2 unterschiedlichen LAC)
-
Zitat
Original geschrieben von citroike
Wurde dann vielleicht schon ganz Niedersachsen umgestellt oder ist gerade in der Umstellung?
Im Live Check werden jetzt auch weitere Städte erwähnt...
Ganz Niedersachen nicht.
Heute morgen über Braunschweig nach Hannover gefahren und sehr viel altes o2 2G vorhanden.
Ab BS ist es ja schon eine andere LA. 10210 (o2) und 32 (e+) die noch nicht umgefärbt wurde.
-
In der Nacht wurde auch der Raum Wolfsburg / Gifhorn umgestellt.
Im 2G gibt es nur noch 262-03.
Die alten LAC 10211 (o2) und 52 (e+) haben weiterhin Bestand.
Auch wurden die Kanäle nicht geändert.
D.h. Netzkappa ist die alte, nur die o2 BTS wurde grün angemalt.
3G alles beim alten.
Ist wohl noch der Prozess im Gange.
-
Zitat
Original geschrieben von mobiNerd
Wie kommt es bei einem digitalen Mobilfunknetz überhaupt zu schlechter Sprachqualität?
Wird da aufgrund der mangelnden Kapazität auf Half Rate bei 2G runtergeschalten? Oder kommt da aufgrund von Störungen nur noch die Hälfte an, so dass es viele kleine Aussetzer sind?
Also ich beobachte sehr häufig, das im 2G auf AMR HR zurückgeschaltet wird.
Von den sonst 12,2kbits gehts dann sehr schnell auf 4,75kbits und das hört man gewaltig.
Als ob der gegenüber dann unter Wasser telefoniert.
Gekoppelt mit den Knacken beim Handover sehr unschön.
Bevor telefoniere wird auf 3G only umgestellt.
-
Zitat
Original geschrieben von gaspode
Interessant. Kennt man den Grund?
Ich denke das liegt daran das Volkswagen lange Zeit auf D1 gesetzt hat was betriebsinterne Kommunikation angeht. Auch die hohe Dichte an Firmen und Mitarbeiter hier in der Stadt spricht für die erhöhte Kapazität.