Beiträge von Philotech

    An der Datenrate der 196kbit kann es nicht prinzipiell liegen, ich habe hier 256kbit am Laufen. Versuch doch mal andere MP3s, entweder mit anderer Datenrate oder mit einem anderen Programm encodiert. Ich hatte mal ne Kamera, die auch MP3s spielte, und die war auch sehr "picky", dh spielte meine ganzen 64kbit-Songs nicht.
    Philotech


    Soweit ich das sehe, treffen Deine Kritikpunkte (leider) alle zu, mit Ausnahme der obengenannten:
    - eine vierte Nummer kann man sich "erschleichen", indem man die FaxNr verwendet
    - bei schwarzem Display muss man zwar eine Taste drücken, um es zu beleuchten, aber zumindest beim VK2010 kann man dann schon sehen, ob man eine ungelesene SMS hat, dh den Code muss man nicht eingeben


    SMS schreiben ist in der Tat wahnsinnig nervig; ein Glück, dass ich über das Alter raus bin ;-)


    Philotech

    Hm gleicher Fehler, es kommt bei den Telefonnummern nur Zahlensalat an :(
    Ich habe beide Stacks nebeneinander laufen wegen zweier BT-Adapter; da jeder nur einen der beiden anspricht, vertragen die sich an sich gut. Obs trotzdem daran liegt, kann ich natürlich nicht so leicht ausprobieren.


    Hat eigentlich inzwischen jemand raus, wie man die Software-Version bei VK-Handys rauskriegt?


    Philotech

    Zitat

    Original geschrieben von hanswursthanau
    .vcf ist nicht Outlooks Lieblingsformat. Vielleicht macht das schon beim Export Murks. Hast Du in Outlook die Funktion "Senden an Bluetooth"? Diesen Weg bin ich letztlich gegangen.


    Ich dachte schon, konnte sie aber nicht finden... Tomaten auf den Augen? Wo steht sie denn? Im Explorer hab ich sie ja (Senden an --> Bluetooth-Empfänger oder so ähnlich; im Outlook müsste sie doch unter Datei oder Extras stehen, wenn man den Kontakt auf hat, oder?


    Philotech

    Kontak-Synchronisation über BT


    (Quasi-Doppelposting aus dem VK2010-Thread, weil die Handys technisch fast identisch sind, der 2010er-Thread aber kaum besucht ist bisher):


    Hat mal jemand über das BT-OBEX-Profil eine Visitenkarte aufs Handy rübergeschoben? Bei mir kommt da zwar der Name noch halbwegs richtig an ("NachnameVorname" ohne Leerzeichen), aber bei den Telefonnummern herrscht absolutes Zahlenchaos; bis auf die 0049 am Anfang stimmt nix, und die Nummern sind alle viel zu lang.


    Ich benutze Outlook und sende, indem ich in der BT-Umgebung auf das Handy, dann auf das OBEX-Profil klicke und im sich dort öffnenden Fenster Outlook als Datenlieferant und dann einen beliebigen Namenseintrag wähle. Mit Rechtsklick auf eine vcf-Datei gehts nicht, weil das automatisch über den Windows-Bluetooth-Stack läuft und nicht über den bei mir installierten Logitech-Stack.


    Philotech

    Re: VK2010 - Testbericht


    Zitat

    Original geschrieben von hanswursthanau
    [...]
    6. Connectivity und Synchronisation


    Das Gerät beherrscht einige Bluetooth-Profile. So läßt sich ein (Mono-!)Bluetooth-Headset verwenden (man hätte sich ob des MP3-Players natürlich Stereo gewünscht), der Austausch von Multimedia-Dateien funktioniert ohne Probleme, einzelne Visitenkarten und Termine lassen sich über Bluetooth austauschen, die Synchronisation ganzer Kalender / Telefonbücher funktioniert aber nicht auf diesem Wege.
    [...]


    Hast Du mal über das BT-OBEX-Profil eine Visitenkarte aufs Handy rübergeschoben? Bei mir kommt da zwar der Name noch halbwegs richtig an ("NachnameVorname" ohne Leerzeichen), aber bei den Telefonnummern herrscht absolutes Zahlenchaos; bis auf die 0049 am Anfang stimmt nix, und die Nummern sind alle viel zu lang.


    Ich benutze Outlook und sende, indem ich in der BT-Umgebung auf das Handy, dann auf das OBEX-Profil klicke und im sich dort öffnenden Fenster Outlook als Datenlieferant und dann einen beliebigen Namenseintrag wähle. Mit Rechtsklick auf eine vcf-Datei gehts nicht, weil das automatisch über den Windows-Bluetooth-Stack läuft und nicht über den bei mir installierten Logitech-Stack.


    Philotech

    Hab seit vorhin auch mein VK2010, in schwarz, deshalb aus Portugal, da hier offenbar nur in weiß zu haben. Ganz kurze erste Eindrücke in Ergänzung zu hwh's ja schon umfassenden Bericht:


    - logischerweise nur portugiesisches Manual; aber wer braucht heutzutage noch eine Anleitung fürs Handy (zumindest wenn es nur Grundfunktionen hat und man selbst einen gewissen Spieltrieb besitzt...)
    - Portugal-Fassung beinhaltet zusätzlich einen zweiten Akku samt Mini-Ladeschale, dh man kann gleichzeitig das Handy über USB am Computer und den zweiten Akku übers Netzteil aufladen. Superpraktisch!
    - Lautsprecher am Handy empfinde ich als recht leise, habe aber bisher nur einen Testanruf bei meiner Mailbox geschafft. Kopfhörer sind eine monströse Kabelage und wirken billig, die werde ich sicher nicht nutzen (allenfalls mal Bluetooth-Kopfhörer)
    - die Akkuanzeige beim Laden (%-Angabe zum aktuellen Füllstand; an sich sehr praktisch) hat bei mir mehr Ähnlichkeit mit den Lottozahlen, ändert sich aber vielleicht wenn der Akku konditioniert ist.
    - schon beschrieben, aber für mich sehr unpraktisch:
    1. Wecker geht (anscheinend; nicht selbst ausprobiert) nur wenn Handy an ist (dh die ganze Nacht verstrahlen lassen);
    2. keine Anzeige für verpasste Anrufe/SMSe, sobald das Display aus ist, dh man muss immer explizit eine Taste drücken (dafür hätte man so schön die LED nutzen können, insofern sind das Deppen :) bei VK Mobile)
    3. keine Profile
    4. keine Freisprechtfunktion, obwohl man MP3s über den Lautsprecher wiedergeben kann; schade


    Philotech

    Kommt auf die Benutzung an. Lithium-Ionen-Akkus halten nur eine recht begrenzte Zahl von Ladevorgaengen aus. Wenn Du das Headset alle taeglich oder ale zwei bis drei Tage geladen hast, dann kann der Akku ohne weiteres jetzt am Ende sein.
    Empfehlen kann ich nix, habe derzeit kein Handy mit BT, aber bin an empfehlungen selbst interessiert, weil sich der genannte sehr bedauernswerte Zustand hoffentlich bald aendert :)
    Philotech

    Zwei mögliche Fehlerquellen fallen mir ein, alle hier schon sehr ausführlich diskutiert (vielleicht schauste einfach mal in einen der beiden VK2020 / VK2010-Threads rein? Lesen macht schlauer als schreiben! - aber willkommen bei Telefon-Treff bei der Gelegenheit!):


    1. Phone falsch eingestellt, es hat zwei Modi, einmal als USB-
    Wechseldatenträger und einmal zum Dateiaustausch


    2. alte Software. Die mitgelieferte SW funktioniert nicht, musst die neueste Version von der chinesischen (!) VK-Website runterladen.


    Mehr kann ich nicht sagen, hab das Phone selbst (noch) nicht.


    Philotech