Beiträge von Philotech

    Wollte noch mal einen früheren Bug bestätigen:
    Wenn man beim S55 den Akku rausnimmt, bleibt sofort die Uhr stehen. Dh wird zwar nicht zurückgesetzt, geht aber auch nicht weiter. Hätte fast mein Staatsexamen verschlafen heute morgen :(


    Philotech

    Bugs mit Geburtstagen


    Das Problem, daß man Geburtstage nicht mehr löschen kann, wenn der zugehörige Kontakt gelöscht wurde, ist hier schon mal angesprochen worden. Ich habe aber noch mehr von der Sorte, die auftreten, wenn man das Handy mit Outlook (OL) und der aktuellen Siemens-Software synchronisiert:


    1. Geburtstage im OL-Kalender werden stets als Geburtstage ins Handy übertragen, auch wenn der entsprechende Kontakt im Handy nicht vorhanden ist oder nicht synchronisiert wurde. Damit hat man dann einen nicht löschenbaren Geburtstag im Kalender.


    2. Folge von 1.: Als Text nach dem im S55 erscheinenden fetten "Geburtstag von:" erscheint der normale Text aus dem OL-Kalendereintrag, dh "Geburtstag von Vorname Nachname". Das paßt natürlich nicht ins Display, also steht da nun "Geburtstag von: Geburtstag vo...", der Name erscheint dagegen nicht:( Scrollen kann man natürlich nicht in der Erinnerungsmeldung.


    3. Weil das S55 eigentlich nur die Erinnerung am Tag oder am Vortag des Geburtstags kennt, erscheint die Geburtstagsmeldung IMMER mit "Morgen: Geburtstag von...", auch wenn die aus OL übernommene Erinnerung eine Woche vor dem Geburtstag liegt.


    4. Beim OL-Sync wird die Erinnerungszeit aus OL übernommen, dh man ist nicht beschränkt auf die sonst vom S55 vorgegebenen Zeiten. Ist allerdings eher blöd, weil das Handy dann immer um Mitternacht losheult. Ändern kann man das wegen oben 1. nicht, weil man Geburtstage ja nicht im Kalender ändern kann.


    Alles noch nicht so ganz ausgereift...


    Philotech

    Ja ist ja ok, ist gibt wirklich wichtigeres. zB von welcher Nr. (privat, dienst, Handy etc) der Anrufer angerufen hat :)
    Du siehst, ich finde immer noch was :)
    Aber dieses Thema ist hier und auch sonst überall schon ausdiskutiert, da müssen wir nicht noch mal Meinungen austauschen...
    Philotech

    Ne, gemeint ist die Zahl und die jeweiligen Anrufzeiten auch der verschiedenen Anrufe pro Nummer. Nicht nur die jeweils letzte Anrufzeit für jede Nummer.
    Aber den Wunsch hatte ich mir bei Siemens schon abgeschminkt :)


    Philotech

    OK, das wäre dann ja eine Begründung dafür, daß der letzte Anruf wieder gelöscht wird. Ist ja nur jedenfalls auf den ersten BLick seltsam, weil die anderen ja nicht gelöscht werden. Trotzdem fände ich es besser, wenn auch dieser Anruf in der Liste bliebe. Auch Anrufer mit Nummernübertragung bleiben ja selbst dann drin, wenn ich sie im Adreßbuch habe (dh wenn der Name und nicht die Nr erscheint) obwohl ich sie ja auch ohne die Listen, nämlich über das Adreßbuch zurückrufen kann. Zudemm kann ja so auch max. einer der zehn Einträge gefüllt werden. Aber ok, ich nehme das "Bug!" zurück :)


    Philotech

    Noch einen kleineren Bug, den auch schon das S45 hatte:
    Anrufer, deren Nr. nicht übertragen wird, erscheinen nur ein einziges Mal in der Liste der entgangenen Anrufe. Will man später noch mal schauen, um wieviel Uhr der letzte Anruf war, ist der Eintrag wieder gelöscht.
    Oder vielleicht erklärt mir jemand den Sinn dahinter, so daß ich einsehe, daß es Absicht ist?


    Philotech

    @h00ligen & godzilla:


    OK, sagen wir so: Update über COM ist technisch/elektrisch simpel. IrDA und BT würden genau wie OTA erfordern, daß das Handy sich faktisch selbst updated, dh man braucht mind. so viel Speicher, daß alte Version und Update gleichzeitig im Handy sein können. Zudem muß die Update-Routine auch dann noch weiterlaufen, wenn sie gerade das "BIOS" überschreibt.
    Frage bleibt aber: SO aufwendig dürfte es doch über USB nicht sein, dh dort müßte es doch eigentlich "fremdgesteuert" gehen. Wenn auch vielleicht nicht ganz so einfach wie bei COM. Wäre natürlich trotzdem teurer, das bestreite ich ja gar nicht. Wäre es aber wert gewesen, weil man dann endlich auch für die Datenübertragung die ätzende COM-Schnittstelle hätte über Bord werfen können.


    SGJP77:
    > Klar hätten sich manche nen USB-Kabel gewünscht, aber jeder Desktop
    > hat noch nen normalen Seriellen, und am Laptop finde ich IrDa oder BT.
    > Falls also absolut kein Port da ist muß man für nen Update halt zum
    > Updatepartner.


    Das klingt so, als meintest Du, man könnte auch über IrDA oder BT updaten, obwohl Du vorher ja noch das Gegenteil geschrieben hast. Ist wohl nur unglücklich formuliert.
    Das Problem ist damit aber versteckt angesprochen: Heutzutage haben immer weniger Laptops einen COM-Port, genauso wie kaum noch Diskettenlaufwerke zu finden sind. Ist man also gea...t, oder man erfreut einen Updatepartner. Oder noch besser: Man besucht eine Bekannte mit Desktop. Also: Fehlende USB-Unterstützung ist besser fürs Flirten :)


    Philotech

    @h00ligen:


    Aber wenn heutzutage viele Geräte Over The Air (OTA) programmierbar sind inkl. aller "BIOS"-Updates, dann müßte das doch über USB, IrDA oder BT auch gehen! Nein, ich studiere nicht Informatik/E-Technik :)


    Philotech


    Hm, dann muß ichs noch mal probieren. Bei MIDIs ist es ja kein Problem, aber ich hatte den notifiy.mmf, der ich glaube hier im Thread gepostet wurde, nachträglich lauter zu bekommen. Ging nicht, auch nicht mit speichern. Oder hätte ich noch mit CTRL-X den Teil (=die ganze Melodie) ausschneiden müssen?


    Philotech

    quasi:


    Hab auch V11 und bei meinen vielen Tonexperimentierereien auch einen sehr langen Klingelton >3Sek dabei. Hab auf "Laute Umgeb." gestellt und bestimmt 20 Sek klingeln lassen. Alles OK, kein Nachlassen der Lautstärke, kein Ausfall des Vibra, alles wie gewünscht.
    Obwohl - jetzt sehe ich was Du meinst (? oder auch nicht :) ): Wenn Du einen KURZEN Klingelton verwendest, dann kommtder doch glaube ich alte Bug des S55 zum Tragen, daß nämlich JEDER Durchlauf der Klingelmelodie wieder "eingefadet" wird, dh leise anfängt und dann lauter wird. Beim ersten Durchlauf ist das zum Schutz der Ohren, falls man gerade das Handy am Ohr hat wenns klingelt (die Funktion existiert, seit Siemens für das Klingeln den normalen Gesprächslautsprecher verwendet, dh sei SL45). Für die weiteren Durchläufe ist es über überflüssig und nur beim S55 fehlerhafterweise vorhanden, also ein BUG!


    Philotech