-
Re: LEDs
Zitat
Original geschrieben von Primetime
Wie siehst es beim K700i eigentlich mit Status-LEDs aus?
Netz-LED wahrscheinlich Fehlanzeige oder?
BT-LED?
Akku-LED (Wieder unter dem Joystick)?
Chris
Was habt Ihr nur immer mit diesen LEDs? Ich finde nix nerviger als blinkende oder leuchtende LEDs an einem Handy, dann kann man das Gerät nirgendwo hinlegen, ohne dass man und andeere ständig von der Blinkerei irritiert wird, wenn mal nicht gerade die Sonne drauf scheint.
Philotech
-
thungsten:
Danke für die Erläuterungen! Insgesamt ist also die Typologie nicht so recht in sich schlüssig.
Wie passt eigentlich das CX60 (?) in Deine "experimental"-Kategorie?
Philotech
-
Hossa Doppelposting, kann ich aber nix dafür der Server war 5min down!
-
Wie ist eigentlich inzwischen die Siemens-Buchstabenterminologie zu verstehen:
1. Grundtypen:
- S: Professionell
- C: Mittelklasse
- M: robuste Geräte
- F: Klapphandys
- A: Einsteigerklasse
Zusätze:
- L: (wie in SL) mit irgendeiner Spielerei, zB Schiebemechanismus
- X: ???
Kombinationen:
- SL: Profiklasse mit Spielerei (stimmt halbwegs, auch wenn immer was fehlt (BT))
- SX: SX1, fällt aus der Reihe (?)
- MC: robuste Mittelklasse (MC60, stimmt das?)
- CF: Mittelklasse-Klapphandys (CF62 stimmt, CFX65?)
Insgesamt ist also fast Logik drin, nur das X kann ich noch nicht so recht zuordnen.
Außerdem habe ich die derzeitige Modellreihe von Siemens nicht wirklich vollständig im Kopf.
Philotech
-
autares
Ganz meine Meinung, und ich will ja auch gar keine Kamera! Insofern gibt es auch keinen Nachfolger des S55. Wobei ich auch nicht wüsste, was man am S55 noch verbessern sollte, wenn es keine Kamera bekommt... ok das Display, aber das ist eh egal, wenn man das Handy nicht wegen bunter Bildchen hat. Denn sonst hats ja alles, GPRS, IrDA, Bluetooth, Adressbuch, ach so WAP2.0 nicht (oder?), aber das ist ja auch nicht so wichtig.
Philotech
-
Wegen des ganzen Kamera-Hype ist man derzeit echt aufgeschmissen, wenn man ein Business-Handy haben will, das nicht gleich monstermäßig groß ist. Das S65 finde ich zB schon deutlich zu groß, und sonst hat bei Siemens ja nix Bluetooth (OK das SX1 aber das ist ja noch größer). Klar muss nicht jedes Handy BT haben, aber wenigstens EINEM weiteren der S-Reihe hätten sie's schon spendieren können, also dem SL65, den CFX65 oder dem M65. Wobei das SL65 ja auch schon wieder 100g wiegt, wog das SL55 nicht unter 80?
Mein Favorit wär ja das CF62 (obwohl ich Klapp-Handys eigentlich nicht mag), das ist wenigstens schörkellos.
Philotech
-
Praktisch, da will man mal bei siemens-mobile genauer schauen, und schon ist deren Server down wie man hier im Thread auch shcon an den vielen verlinkten (und deshalb toten) Bildern sieht...
Philotech
-
Von den Maßen hat sich das SL65 aber ganz schön weit vom SL55 entfernt... na ja wird das S65 im Vergleich zum S55 ja auch tun. Und alles nur wegen der integrierten Kamera? Die bringt das CFX65 doch auch in 12g weniger unter.
Für mich kommen die beiden neuen jedenfalls schon deshalb nicht in Frage, weil sie kein Bluetooth haben Und das S65 ist noch sooo weit weg und wird wie gesagt ja auch viel zu fett sein.
Wo ist der Nachfolger fürs S55, frage ich mich da?
Philotech
-
Clamshell-Einheitsbrei
Ne, mein Fall ist es nicht. Das CF62 wäre noch was, das hat wenigstens so eine wahre Strenge im Design, die muss man natürlich mögen. Insofern natürlich schlecht als erster Versuch und ohne Business-Funktionen.
Aber dies hier ist ja so ein buntes Plastik-Ei wie all die anderen Clamshells, die ich schon nicht auseinanderhalten kann. Von außen gehts ja noch gerade, aber innen dann bunt und rund. Und natürlich ohne Bluetooth und mit zu kleinem und nur CSTN Display.
Philotech
-
Zitat
Original geschrieben von thungsten
Hi Leute!
Also ich kann da auch keine Probleme erkennen bei mir.
Wenn Outlook aus +4901701234567 dann +49 01701234567 macht ist das auch o.k., denn das international standardisierte Rufnummerformat ist nunmal +Länderprefix<SPACE>(Netzprefix)<SPCAE>Teilnehmer also +49 (0170) 1234567 und die Vorwahl/das Netzprefix kann Outlook nicht ausfiltern.
Das zusätzliche Leerzeichen nach dem +49 hab ich auch schon bemerkt, und das ist auch ok, weil es nicht stört. Aber das Netzprefix muss definitiv OHNE erneute 0 sein, aber die wird glaube ich auch nicht eingefügt (hab selbst OL2003 und das S55, bin also hier sozusagen im falschen Thread).
Philotech