Aber auch in der Hinsicht gibt es bereits plattformübergreifende Alternativen, zb Threema, das sich aber auch nie in der breiten Masse durchsetzen konnte...
Beiträge von seatopen
-
-
Re: Apple denkt angeblich über iMessage-App für Android nach
ZitatOriginal geschrieben von JackJona
Die Portierung seiner Software auf die Plattformen der Konkurrenz könnte Apple helfen, das zuletzt schwache Wachstum der iPhone-Sparte auszugleichen und die steigenden Umsätze in den Bereichen Software und Services zu stützen.
Das verstehe ich nicht. Dafür müsste iMessage für Android dann ja Geld kosten, und ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich dann gegen WhatsApp und Co etablieren kann...Davon abgesehen denke ich aber es wäre ein sinnvoller Schritt iMessage für Android anzubieten, so ein Messenger lebt ja von großer Verbreitung. Anfangs war es vielleicht noch ein Verkaufsargument, dass man kostenlos Nachrichten und Bilder von iPhone zu iPhone senden konnte, aber heute sind WhatsApp und Co ja so etabliert, dass das kein Argument mehr ist...
-
Zitat
Original geschrieben von m.bensel
Eigentlich deutet alles auf eine neue Apple Watch hin. Waren sehr vielen Angebote in letzter Zeit.
Eigentlich deutet nichts auf eine neue Apple Watch hin. Angebote gibt es zwar das stimmt, aber nichts was nach Abverkauf aussieht...Ich denke wenn überhaupt nur ein paar neue Bänder/Farben für die Watch. Ein ganz neues Modell kann ich mir vor Sommer nicht vorstellen...
-
Bei Amazon und Co muss man aber immer aufpassen, dass es sich nicht um Importgeräte handelt. Die gibt es oft etwas günstiger, aber Geräte aus dem Ausland unterstützen nicht immer alle LTE-Frequenzen hierzulande.
Siehe Übersicht hier: http://www.apple.com/iphone/LTE/
-
Re: Iphone 5s jetzt noch kaufen sinnvoll?
ZitatOriginal geschrieben von Sven81 Allerding habe ich festgestellt, das ich lieber wieder ein kompaktes Smartphone hätte, so in etwa wie das Iphone 5s.
Falls du noch warten kannst, würde ich auch erst noch den März abwarten, vielleicht kommt da ja was für dich. Die Gerüchte gehen da von besserer Hardware als beim 5S in ähnlich kompakter Größe aus... -
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Sensor abschalten und sperren ist sicher richtig - aber man muesste deshalb nicht gleich das ganze Geraet sperren!
Und genau so machen sie es jetzt auch: Update behebt das Problem und es ist nur noch der Sensor ohne Funktion.http://www.heise.de/mac-and-i/…d-sagt-Sorry-3111845.html
Spontan würde ich ja sagen "gut gemacht Apple", aber wenn man den Hergang so betrachtet drängt sich eher die Frage auf "Warum denn nicht gleich so?". Das Problem gibt es ja scheinbar schon seit Monaten, nur ist es in den letzten Wochen erst hoch gekocht, und Apple hat erst darauf reagiert als es in den Medien war. Wer da direkt am Anfang betroffen war hat sein Gerät vermutlich schon längst in die Tonne getreten und sich was neues geholt...
-
Edit: Sorry, das hier kann man löschen, habe nicht aufs Datum des Betrags geschaut
Aber für alle die sich fragen was sich seit erstellen des Themas getan hat: nix
-
Zitat
Original geschrieben von Deifie
Wie oben bereits erwähnt würde ich eine Meldung und nicht das komplette deaktivieren des Gerätes besser finden, kann mir aber auch vorstellen dass der "normale" User, also nicht wir Freaks hier, damit nicht umgehen könnte und am Ende Apple dafür verantwortlich machen würde obwohl er vielleicht selbst die unsachgemäße Reparatur durchgeführt hat.
Die Gefahr halte ich für recht gering. Wichtig wäre halt, dass das Gerät sofort eine Meldung zeigt und den Sensor deaktiviert, nicht erst Wochen später. Dann ist dem Kunden der Zusammenhang zwischen der günstigen Reparatur und dem nicht mehr funktionierenden Sensor auch klar. -
Zitat
Original geschrieben von Deifie
Das ganze ist ein Sicherheitsaspekt der u.A. sicherstellt das man nach aktuellem Stand nicht an die gespeicherten Fingerabdrücke des Benutzers kommen kann.ZitatOriginal geschrieben von lutzh
Schon mal über die Gründe nachgedacht? Es geht im Prinzip um nicht weniger, als die Sicherheit Eurer Daten und Eures Gerätes. Sonst wäre es ein Leichtes, ein Gerät "zu finden" und lediglich den Touch-ID Sensor auszutauschen und schwups - da ist der Zugang zu Euren Geräten.Wenn dem wirklich so sein sollte könnte ich es verstehen. Aber kann mir mal jemand erklären, warum der Sensor die Fingerabdrücke aus dem gesicherten Speicher auslesen können sollte? Das wäre doch Blödsinn, der Sensor hat die Daten zu liefern, aber nicht andersherum? Der Vergleich zwischen den Daten des Sensors und den gespeicherten Daten im gesicherten Speicher des SoCs sollte doch auch direkt im SoC stattfinden, und nicht im Sensor?
-
Garantie kommt vom Hersteller, nicht vom Händler. Hast du schonmal bei Moto angefragt wie die sowas handhaben?