klingt plausibel, was Du schreibst.
Jedoch habe ich keine Dosen verlegt. Ich gehe direkt mit dem 2m Original Kabel vom Telefon zum NTSplit.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
klingt plausibel, was Du schreibst.
Jedoch habe ich keine Dosen verlegt. Ich gehe direkt mit dem 2m Original Kabel vom Telefon zum NTSplit.
ZitatOriginal geschrieben von Butterfly
Meinst Du mit Splitter vielleicht NTBA?
Bd,C
nein, ich meine Splitter, denn ein NTBA hat ja mit einem DSL Anschlüss nichts zu tun und kann diesen auch nicht beeinträchtigen
ZitatOriginal geschrieben von afa2006
seit wann hat der DSL-SPlitter etwas mit dem Speed zu tun?dachte immer das würde direkt von der Leitung oder dem Modem ausgehen. :confused:
ist aber so, guck mal ins Speedmeter.de Forum.
Gängiger Workaround bei Geschwindigkeitsproblemen wegen zu hoher Leitungsdämpfung ist ein Splitter-Tausch.
Mit Telekom Splitter habe ich bei DSL6000 einen Download von 450 kB/s, mit Arcor NTsplit 670 kB/s. Aber das ist eine andere Sache.
Hallo,
Ich habe hier an einem Arcor-ISDN Anschluss (NTsplit mit 2x S0) 2 ISDN-Telefone angeschlossen.
Am ersten S0 hängt ein ISDN Europa 20i, am zweiten S0 ein Siemens GigaSet 2060isdn. Das Problem ist, dass beide Telefone nicht zusammen funktionieren wollen. Ich höre nur im GigaSet 2060isdn ein Freizeichen. Das Europa 20i bringt im Display die Meldung "Störung". Ich hab' die Anschlüsse natürlich auch schon getauscht, gleiches Problem. Es geht immer nur das Gigaset 2060isdn.
Jetzt kommt's: Schließe nur jeweils ein Telefon einzeln an, funktioniert alles bestens. Ich höre auch ein Freizeichen im Europa 20i und kann telefonieren. Schließe ich das GigaSet 2060isdn mit dazu, ist das Europa 20i wieder tot. Beeinflussen sich die beiden Geräte etwa gegenseitig? Sie sind doch getrennt angeschlossen.
Jetzt kommt's noch dicker: Tausche ich den Arcor-NTsplit gegen einen Original Telekom Splitter+NTBA aus, der ja auch 2 S0 Anschlüsse hat, funktionieren beide Telefone zusammen, so wie es sein soll. Also sind doch die Telefone zueinander kompatibel.
Problem ist nur, dass ich es nicht so lassen kann, da ich über den Telekom Splitter keinen vollen DSL6000 Speed habe. Keine Ahnung warum, wahrscheinlich hat er eine zu hohe Dämpfung.
Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt und Ihr könnt mir helfen.
Eventuell kann man ja aus einem ISDN S0 Ausgang irgendwie 2 machen und beide Telefone daran anschließen, hab' leider keine Ahnung wie man das macht und ob es funktioniert.
Danke für Eure Hilfe
ZitatOriginal geschrieben von GT-Liebhaber
Mit der Einrichtung des neuen Tarifes beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, sofern nicht aus dem ursprünglichen Vertrag noch eine längere (Rest-)Mindestvertragslaufzeit läuft.
kann ich bestätigen.
Durch den Tarifwechsel kommen max. 12 Monate ab Wechseldatum dazu, d.h.
wenn man z.B. am 28.12.2006 wechselt, wird der Wechsel ab 1.1.2007 gültig.
Neue Vertragslaufzeit ist dann bis 31.12.2007.
Es sei denn man hatte vor dem Wechsel schon eine längere Mindestlaufzeit als bis Ende 2007, dann bleibt diese bestehen, verlängert sich aber nicht noch weiter.
BTW:
Ich habe gerade von ISDN+DSL2000 für 44,85 auf ISDN+DSL6000 für 39,90 gewechselt. Mein Vertrag war noch von 2004, aber bei dem Preis/Leistungsunterschied konnte ich trotz neuer 12 Monate Mindestlaufzeit nicht widerstehen. Das Beste zum Schluss: Der Schalttermin ist schon der 1.1.2007. *freu*
Ich wünsch' einen guten Rutsch
Ok, wunder mich nur, warum dann Links zur F&E Mailbox gepostet werden
ZitatOriginal geschrieben von boecki
wahrscheinlich fehlt ihm die Info, daß die MB über die 9911 anzurufen ist.
Den kompletten Menübaum gibt es hier, da fehlt natürlich (noch) die '8' zum abschalten
Re: Re: E-Plus-Prepaid kommt im 21. Jahrhundert an: Zwangsmailbox abgeschafft
ZitatOriginal geschrieben von mayday7
Steht doch im Eingangsposting.
gruß mayday7
Bis zur 3 und 2 komme ich noch, aber bei der 8 kommt geht leider "Dies ist keine gültige Eingabe"
Ich habe eine Original E-Plus Prepaid mit 0177/...
ZitatOriginal geschrieben von knuddelbacke
Extended Profiles kann ich uneingeschränkt empfehlen, hier gibt es näheres. Auch die Themen können zeitgesteuert werden!
Das ist genau das, was ich brauche. Danke vielmals für den Link.
Problem ist nur, dass ich mir eigentlich kein Smartphone anschaffen wollte. 1. sind die immer so groß und 2. sind die sooo teuer.
Gibt noch Alternativen zu den Symbian Handys?
Hi, bin durch einen Bekannten auf diese Community aufmerksam gemacht geworden und konnte auch bereits vieles durch Eure Beiträge in Erfahrung bringen. Nun benötige ich trotzdem Eure Hilfe.
Ich bin auf der Suche nach einem aktuellen Handy, dass mit zeitgesteuerten Profilen ausgestattet ist. Problem ist, dass ich jeden morgen mein Handy lautlos stellen muss und nachmittags wieder auf normal.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Vorgang zu automatisieren?
Ich vergesse eines der beiden Dinge immer mal wieder und somit sind entweder meine Kollegen genervt, da das Handy mal wieder auf der Arbeit klingelt oder aber mein Kumpels nerven, weil ich Ihr Klingeln abends nicht höre, da das Tel. immer noch auf lautlos steht.
Ich habe gehört, es gibt einige (ältere) Nokias, die diese Funktion ansatzweise beherrschen, allerdings muss man das trotzdem jeden morgen einstelllen, und zwar über so eine Art Timerfunktion kann man festlegen wie lange das Profil gültig ist, bevor es wieder auf normal umspringt, aber wie gesagt nur einmalig für den aktuellen Tag.
Nun bin auf der Suche nach einem Handy, dass das vollautomatisch kann, also z.B. von 7:00-15:30 lautlos und von 15:30-7:00 normal. wenn es sogar noch die Werktage erkennt, wäre das perfekt.
Meiner Meinung dürfte das eigentlich kein großes Peroblem sein (vom Programmieraufwand her) also warum ist das noch kein Standard, für mich eine elementare Funktion.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, da ich in den technischen Daten der verschiedenen Handys nichts dazu finde.