Wie ist deine Frage denn genau gemeint? Beim Mein Base kann man keine Unlimited Data Option oder 5G Option zubuchen.
Beiträge von vodafrank
-
-
Die beiden O2 Unlimited Verträge wurden bei ekontor24/Mediamarkt Tarifwelt abgeschlossen. Einmal gab es ein Samsung Galaxy S25+ 256 GB + Samsung Galaxy Tab A+ 64GB als Zugabe, einmal ein Xiaomi 15 Ultra Black 512 GB. Mit dem Verkauf der Endgeräte, 200€ Bonus durch die Rufnummernmitnahme und Cashback für den Vertragsabschluss sind die beiden Verträge komplett kostenlos, auch wenn die nächsten zwei Jahre monatlich 2x45€ dafür abgebucht werden.
Warum sollte der Akku durch den Dauerbetrieb abbrennen? Man kann doch die Ladegrenze bei 80% setzen und dann, sodass der Akku nicht die ganze Zeit auf 100% geladen wird.
Das Problem mit der Akkuüberhitzung kommt doch nicht vom maximalen Ladezustand, bei dem der Ladevorgang temporär unterbrochen wird, sondern von dem Zustand der Dauerladung. Dadurch blähen sich die Akkus schon nach wenigen Monaten innerlich auf und zerbersten bzw. verbrennen. Das ist kein neues Phänomen, sondern existiert schon immer.
-
Das, was ich schon bei der Ankündigung der Grow-Option befürchtet hatte, ist leider eingetreten.
Die Erfahrung von Dark_Witch hat mich veranlasst, den Tarif nochmal zu testen und tatsächlich
wird nach 2 GB gedrosselt. Das war im März noch nicht der Fall, also wurde inzwischen etwas
geändert. Leider lässt sich die Grow-Option auch nicht im Portal abstellen, sodass man sich nun
mit O2 herumärgern darf. Mal sehen, wie es weiter geht.
Die Hotline kann die Option zu sofort herausnehmen. Das geht nur über das Salcus-System.
Der Grund dafür, warum bei Vorhandensein eines Datengeschenks und/oder einer Grow-Option die bisher möglich gewesene, unlimitierte Datennutzung nicht mehr technisch möglich ist, ist der, dass das System die entsprechende Datenoption als exklusiv behandelt. D.h. es erkennt nicht mehr, dass das parallel dazu vorhandene Datenpaket namens "Standardabrechnung volume-based" wiederum im Anschluss an den im Datengeschenk-Paket bzw. dem Grow-Paket inkludierte Volumen greifen müsste sondern tut vielmehr das, was das entsprechende Datengeschenk bzw. das Grow-Pack vorsieht, und zwar die Geschwindigkeit drosseln.
Ich bin mir auch relativ sicher, dass hierfür von der Systemtechnik keinerlei Lösung oder Workaround gefunden werden wird.
-
Der O2 Mobile Unlimited Smart wäre eine Alternative, wobei man den BASE-Vertrag als Kombi-Geber nutzen könnte.
Der Mein Base Tarif ist ganz sicher nicht als Kombi-Geber-Tarif geeignet. Unter den kostenlosen Alt-Tarifen ist das ausschließlich der Genion S*. Auch der o2 o ist es nicht.
-
Meine Darstellung war offenbar etwas missverständlich. Man kann im Verbindungsmenü beim "Netzmodus" nur zwischen "Automatisch" oder "4G-only" wählen. Nicht vorhanden ist hingegen eine Einstellungsmöglichkeit für "5G-only". Das wiederum könnte z.B. der o2 5G Homespot 2 (das Quader-Modell).
Dieser Malus kann auch nicht durch einen manuell einstellbaren Bandlock umgangen werden, denn man kann zwar im Entwicklermenü die Bänder, Frequenzen (EARFCN) und Zellen (PCI) frei definieren, aber auch dort nicht dem Router die Nutzung des 4G-Netzes untersagen. Daher nutzt der Router auch immer 4G mit, sofern im das Netz dies wiederum anweist. Wie ich schon sagte, der Router versteht die drei unterschiedlichen Lock-Modi als inkludierend und nicht etwa als exkludierend.
Beispiel: Man setzt den Haken in der Rubrik 5G-Bandlock bei B28. In der Rubrik 4G-Bandlock setzt man keinerlei Haken. Dann bucht sich der Router bei Vorhandensein des 5G-Netzes mit B28 dort ein. Ist kein 5G B28 Netz vorhanden, bucht er sich statt dessen in ein beliebiges 4G-Band ein, denn diesen Mechanismus kann man nicht ausschließen. Vielleicht funktioniert ist, wenn man in der Rubrik 4G-Bandlock auf ein Band fixiert, welches es hierzulande nicht gibt, wie bspw. B38. Viel interessanter jedoch finde ich die Möglichtkeit des Cell-ID-Locks. Denn damit zwing man den Router zur Nutzung eines selbst gewählten Senderstandortes sowie -sektors und vermeidet dadurch im Zweifel das wechselnde Einbuchen in ggf. empfangsstärkere, aber leistungsschwächere Standorte.
Ich habe ja eine SIM mit aktiver 5G-Plus-Option drin und der Router wählt trotzdem grundsätzlich 5G-NSA. 5G-SA kann man ja nicht selbst definieren, da man im Routermenü 4G gar nicht ausschließen kann. Insofern legt das Netz fest, ob NSA oder SA bereitgestellt wird. Was es halt noch zu testen gäbe wäre ein 4G-Bandlock auf ein gar nicht existierendes Band.
-
SKon eKontor24, Sparhandy, Logitel, Starmobile sind die aktuell interessantesten eRetailer.
-
Lässt sich der Router auch ohne die Tchibo-Karte bestellen? Auf der Website heißt es ja, die Karte sei bereits in den Router eingelegt.
Falls es nur mit Karte möglich ist, welche Mehrkosten kommen durch die Karte dazu?
Die Karte ist blanko, ohne Vertrag oder Tarif. Nur eine Rufnummer und PINs sind aufgedruckt. Die müsste erst über den Legitimationsprozess freigeschaltet werden. Man kauft hierbei ja nur ein Gerät mit einer SIM als Dreingabe, so wie auch bei Aldi. Du kannst die SIM auch entsorgen oder verkaufen. Tchibo selbst verlangt für die Karte SIM-only 9,95€. Insofern entstehen keine Mehrkosten.
-
Und jener wird sich dann sicher an dich (also den Besteller/Auftraggeber) wenden, wenn aufgrund Vertragskündigung seitens O2, dessen Provison und damit zugrunde liegende Geschäftsmodel wegbricht.Aus welchem Grunde sollte er [der Händler] das bitte tun? o2 fordert keine bereits gewährten Provisionen zurück. Und gewährt wird die Provision zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Was danach ggf. passiert, das hat damit nichts mehr zu tun. Und passieren kann danach so allerlei.
-
Etwa für Bestandskunden nicht mehr kostenlos über die Hotline?
-
So der Router kam nach 3 Tagen an und ist der absolute Hammer. Mein neuer Liebling.
Es handelt sich exakt um dieses Modell:
https://www.brovi-tech.com/productshow.php?cid=2&id=342
Bei Amazon [Anzeige]
Man kann direkt in der Weboberfläche, über den Menüpunkt "Entwicklermodus" sowohl Bandlock für 4G als auch 5G, Frequency-Lock und auch Cell-Lock festlegen.
Zudem kann er VoLTE und VoNR mit o2. Der Stromverbrauch lag bei meinen Tests unter Vollast bei knapp 10 Watt. Im Idle Betrieb bei etwa 5 Watt. Ein kleiner Lüfter ist im Unterboden verbaut. Bisher sprang der aber noch kein einziges mal an. Das kann aber auch daran liegen, dass ich hier nur 5G auf Band 28 empfange und es in meinem Büro nur 20 Grad hat. Der Router wird dabei kaum spürbar warm an der Plastikoberfläche. Wie es bei Betrieb auf n78 ist, kann ich nicht testen.
Was mich nur ein wenig stört ist der Umstand, dass man im Routermenü die 4G Nutzung nicht deaktivieren kann, sondern nur die 5G Nutzung. Somit kann man dem Netz leider nicht die 5G-SA Nutzung "vorschreiben". Hier bei mir verwendet der Router als Ankerbänder immer 4G, obwohl der o2 Tarif die 5G-Plus-Nutzung prinzipiell ermöglicht. Da hilft auch das Band-, Frequency- und Cell-Lock nichts, da der Router sich dann zwar sehr wohl auf das bzw. die gewählten Attribute festlegt, das Netz aber dennoch alles weitere aus derselben Zelle mit dazuschaltet. D.h., die einstellbaren Locks sind nicht exklusiv, sondern inklusiv zu verstehen.