-
Man kann bei jedem 2024er Mobile-Tarif die Connect Option dazubuchen, und das sogar ohne Aufpreis wenn man mag.
Bei den 2023er Mobile Tarifen hingegen muss man differenzieren. Bei jener Tarifgeneration haben nur die Boost-Tarifvarianten die Connect-Option inbegriffen, nicht jedoch die Tarife ohne Boost im Namen. Bei diesen ist Connect dann auch nicht zubuchbar,
-
Würde es dazu nicht ausreichen....nur das Roaming zu unterbinden.
Nein, würde es nicht. Denn man kann ja nur das Datenroaming - also die Nutzung von Daten - einstellungsseitig verhindern, nicht jedoch das Einbuchen in ein ausländisches Netz generell. Und was hätte man davon, wenn man dann ständig keine Daten hat, weil der Router mal im o2 Netz und mal in einem schweizer Netz eingebucht ist wie er lustig ist?
-
Durch den Wechsel des Mobilfunktarifs wird ein vorhandener Kombivorteil des Festnetzanschlusses nur dann beeinflusst, wenn man in einen nicht Geber-berechtigten Tarif hineinwechselt, wie z.B. den Mobile XS. Da der Mobile L jedoch Geber-berechtigt ist, ändert sich bei Festnetzanschluss auch nichts.
Wie gesagt, ich rate jedem und jeder davon ab, Vertragsverlängerungen über die Hotline zu machen. Denn das gleicht einem Lotteriespiel, so wie vieles bei o2. Klar bekommt man vorab alles schwarz auf weiß per Email. Aber deren Inhalt wird letztlich nicht immer auch so umgesetzt. Und dann hat man die Rennerei mit Reklamation, Beschwerde, Rückabwicklung und landet dann sowieso beim Händler seines Vertrauens, der weiß wie die Systeme funktionieren und was generell zu beachten ist. Den bei der Hotline weiß man das nur sehr selten.
-
Mit upgradefähig meine ich die grundsätzliche technische Fähigkeit eines bestimmten Tarifs, mit gewissen "Upgrades" ausgestattet werden zu können. Alternativ könnte man auch Benefits, Goodies oder Kundenvorteile dazu sagen.
Dazu befähigt sind prinzipiell alle Tarife bis einschließlich zur Tarifgeneration 2023. Die 2024er Tarifgeneration ist leider für quasi nichts mehr berechtigt, außer der kostenlosen Napster Flat.
Wenn du allerdings einen Festnetzanschluss bei o2 besitzt, wäre es ggf. sinnhaft, in den Mobile L 2024 mit Connect zu verlängern für 19,99€ monatlich. Denn dadurch bekommst du unbegrenztes Datenvolumen auf allen SIM Karten. Für weitere Infos zu deinem Thema einfach telefonisch melden.
-
Ist es möglich selber den Vertrag Online zu verlängern und im Anschluss die Connect Option irgendwie kostenlos dazubuchen, habe keine Lust mich mit der Hotline rumzuschlagen, die machen teilweise was sie wollen.
Hat hier jemand seinen Free M 2018 schon verlängert, liegt bei mir gerade bei 6,99 will aber endlich dauerhaften Rabatt haben und nicht diese 2 Jahre Geschichte
Connect kann man in den Mobile 2024er Tarifen kostenlos (!) nur über die Hotline oder über Händler bekommen.
Alle Free Tarife lassen sich nach wie vor nicht mit Lifetime-Rabatten verlängern, sondern nur mit 24-Monats-Rabatten. Für Lifetime-Rabatte müsste man in die deutlich mehr als 6,99€ kostenden Mobile 2024er Tarife hineinwechseln.
Ich an deiner Stelle würde aber nicht die Tarifgeneration wechseln. Du würdest durch einen Wechsel nicht nur mehr zahlen, sondern auch keinen upgrade-fähigen Tarif mehr haben.
-
Danke für den Tipp und die Erläuterung. Ich werde mich darum kümmern oder soll ich mich lieber bei Dir melden?
Du darfst dich gerne auch bei mir melden. Ich kann dir auch weiterhelfen.
-
Kann man theoretisch machen. Genau genommen hat das Thema aber mit Tchibo Mobil zu tun, weil der besagte Router eben dort am günstigsten und auch brandingfrei zu haben ist.
-
Vermutlich ist deswegen nichts großartiges passiert, weil du es über nach vom Strom genommen hast.
-
Gibt es keinen Menüpunkt "Network mode" wie bei der Firmware des philippinischen Providers in diesem Video (ab 2:20)?
Nein, leider nicht. Der 4. Menüpunkt aus dem Video rechts fehlt bei der Deutschen Firmware. Die Farbe der Weboberfläche ist übrigens im aktuellen o2-Blau gehalten.
-
Woran genau erkennt man, ob über VoLTE oder VoNR telefoniert wird - zeigt der Router den Modus während eines laufenden Telefonats an?
Oder leitest Du es von unterschiedlichen Surfgeschwindigkeiten während des Gesprächs ab?
Das erkennt man nirgendwo in der Routeransicht. Vermutlich ist es auch egal im 5G-NSA Betrieb. Oder meinst du es gäbe dabei unterschiedliche Gesprächsqualitäten im 4G oder 5G Netz? Hier ist nur B28 verfügbar.